^ 79, 4. April 1912 Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4333 Berlin, 25. März 1912. m Soeben ist erschienen: Aus dem Gebiete der Krankheiten der Atmungsorgane. Populäre Skizzen von Sanilätsrat De. M A. Fritsche-Berlin. I. Die kombinierte Zimtsäure behandlung als Heilmittel bei Tuberkulose des Kehlkopfes und der Lungen. Mit 2 Abbildungen aut 2 Tafeln. Preis 1 M. ord., 75 Pf. no. Kommissionsverlag von Mitschcr s- Noestell. äellele Vellsgz-Kslsloge °.,. Heute ist ersclnenen: Wel1rei8e bin bübrer auf einer Kei8e um die brde Zweite ^uk1a§e 1912 — l^lit Z2 Karten, 55 Plänen und 2 takeln 2 kände xeduaden, mit Lckutrdülse 25 /Nark ord., 16.65 Uark netto; ke8t brw. bar 13 kür 12 Die Orundidee de8 8ucbe8, dem eiligen Hebenden aut einer Keise um die frde ein ruverlä88i'§er und über8icbtlicker fübrer ru 8ein, wurde auck in der in der e^ten zXukla^e aut die Iande8l<undlicben tXnssaben Feiert worden, damit der Pei8ende nocbma!8 an Ort und 8telle über die fi^enart von band und Leuten lrurr nackle8en kann. >Vie der l'ext, i8t auck da8 ^e8amte Kartenmateria! 8or§- tältißs revidiert 80wie rum l'eil durcb neue Karten ergetrt und bedeutend erweitert worden. Der fla^entakel wurde eine neue l'ate! der biau8tla^en und Lcborn- 8teinabreicben der ^rÖ88eren 8cbiifabrt88e8ell8cbaften bei^e^eben. die dem >Velt- re»8enden mancbe erwün8ckte zXu8kunft ß^eben wird. — 8ebr freudig be§rÜ88t werden wird die au8 Oründen mö^licliZt ßro88er biandlickkeit vor^enommene l'eilunßs de8 fükrer8 in rwei mit Ae80ndertem KeA>8ter ver8ebene kändcben, äe:en erstes Inltien, (ibinL, fspLn. cias rv/eite sie Ve:eini§ten Ztasten von ^meriks Zwecke die Krei8e der iXri8tokr2lie, Oiplomatie und Marine, die xro88en 8ank- und tdandei8bäu8er, ferner ^eo^rapbiZcbe Libliotbelren und die vielen im ^U8lande lebenden Veut8cben 80wie alle freunde der Erdkunde überkaupt. ^eip?i§, kerlln und Wien, 4. ^pril 1912. 8ibIio8rapki8cke8 In8tI1ut ^bteilunZs IVie/ers keisebüclier Kömmler Lr 1ona8 0. m. b. bl., Kun8lverl3Z, Vre8den-^. 16. KuustKarniner iN I.— ord., dsr mit 4V°/° und II/Iv. 1. ULX LIKöLirNL«^, Uitaotwobilänis. 2. Narkt im dudenviertel ru^.m8terdam Z. U/VX LI^LVOOI', Die länrerin Narietta. 4. L0VI8 60KILI'L, Butter und Kind. 5. H.KH7K K^LIkK, Kin 8parier§anK. 6. KKI12 KLLIK, spielende Kinder. 7. L8KI0L LVll^LK, 8obikke im Laken. 8. ?LK0 V0L 8K00KLL88K, Käbne auk der Lavel. 9. KKH2 VOL LLOK, ^.m Normen. 10. LLlLKIOL VOL ^.uZgewieZen. 11. 10^1 81^1)Kränlci8obe 8and8obakt. 12. KLLObtK 8IK0K, 8andsobakt mit Lirlcen. ^11.— ord., dar mit 4yo/o und II/1V für Oealerrelcd-vnLLra: kuclolk 1.eckner L 8oko, Wien.