Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191012099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-12
- Tag1910-12-09
- Monat1910-12
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Twains Schasfensweise gewähren und zum Teil kaum weniger Interesse bieten als die besten Sachen, die von ihm im Druck er schienen sind. Mit der Vorbereitung desjenigen Teils des Nach lasses, bei dem dies angängig erscheint, zum Druck ist sein lite rarischer Testamentsvollstrecker Mr. Albert Bigelow Paire be auftragt worden. (Nach: »Tbs Dublisbsrs Wssstlz'«.) * Post nach Madeira. — Die regelmäßigen Schiffsver bindungen mit der Insel Madeira sind wegen der daselbst herrschenden Cholera aufgehoben. Briefsendungen für diese Insel können daher aus Deutschland bis aus weiteres nur aus dem Wege über Portugal abgesandt werden. Wie die Weiter- sendung von Portugal ab wird erfolgen können, ist vorläufig noch nicht bekannt. Ihre Veröffentlichung bleibt Vorbehalten. * Post nach Lstasien und Australien, — Nachdem in Port Said die Quarantäne gegen Neapel wegen Choleragefahr auf gehoben worden ist, werden die Reichs-Postdampfer des Nord deutschen Lloyd nach Ostasien und Australien Neapel wieder fahrplanmäßig anlausen. Jubiläum einer geologischen Zeitschrift. — Das geo logische Institut der Universität in Upsala feierte am 26. November ein Jubiläum, indem zehn Bände (20 Jahrgänge) ihrer Zeitschrift »Tbs Dulistin ok tbs Oeologioal Institution ok Upsala« jetzt er schienen sind. Die Zeitschrift ist auf Anregung von Professor Hjalmar Sjögren (Intendant am Naturhistorischen Reichsmuseum, mineralogische Abteilung, in Stockholm) herausgegeben worden, der selbst von Anfang an die Kosten bestritten hat. In einer festlichen Zusammenkunft von über fünfzig schwedischen Geologen hielt der Vorsteher des Instituts, Professor A. G. Högbom, einen Rückblick aus das Bulletin während der zwanzig Jahre. 8. Anklage wegen Verbreitung unzüchtiger Schriften. — Vor dem Münchener Schwurgericht sollte sich am 28. November d.J. ein Münchener Händler Adolf Estinger wegen Verbreitung un- züchtiger Schriften verantworten. Der Angeklagte war nicht er schienen, hatte aber von Paris aus das Gericht gebeten, seinen Ter min aus die nächste Schwurgerichtsperiode zu verlegen, da er in Paris ein Geschäft der Lebensmittelbranche gegründet habe und ohne große pekuniäre Verluste nicht fort könne. Aus Antrag des Staatsanwalts wurde indessen gegen den Angeklagten Haftbefehl erlassen und vom Gericht die Beschlagnahme seines in Deutsch land befindlichen Vermögens ausgesprochen. (Frankfurter Zeitung.) Faksimile-Ausgaben dänischer Inkunabeln. (Vgl Börsen blatt 1910, Nr. 29.) — In dieser von Hermann Petersen's Verlag, Kopenhagen, unter Leitung des Historikers Aug. Fjelstrup herausgegebenen Reihe sind zwei weitere Bände er schienen. Als Rr. 2: »Ln I^stbsligg Distoris all Ton Lrestb« in Nachbildung der Ausgabe Gotsred af Ghemens vom Jahre 1510 (20 S-, geb. 5 Kr. einschl. einer auch einzeln käuflichen Ab handlung Fjelstrups darüber). Als Nr. 3: Guillaume Caoursins Bericht über die Belagerung von Rhodos durch die Türken, zuerst in der auf Lateinisch von Johan Snel im Jahre 1482 in Odense gedruckten Ausgabe (das erste oder doch das zweite in Dänemark gedruckte Buch), dann in der dänischen Übersetzung »Den Strick ak kbockus«, die 1508 der Holländer Gotfr. af Ghemen in Kopenhagen druckte (zusammen 48 unpaginierte S. 8"., 22x16, geb. 10 Kr ). Snels Druck wurde 1867 in der Universitäts- Bibliothek in Leyden entdeckt und von der holländischen Re- gierung an Dänemark geschenkt; außer diesem Exemplar ist nur noch eins in Upsalas Universitäts-Bibliothek bekannt. Die photo graphische Reproduktion ist klar und kräftig, das Papier mit Ge schmack gewählt, so daß dies Faksimile wirklich den zuverlässigen Eindruck von der alten Schrift gibt. Auch hierzu gehört ein Heft (82 S., einzeln 1 Kr.), worin Fjelstrup die Geschichte der beiden Ausgaben behandelt und eine Inhaltsübersicht gibt. — Über Gotsred af Ghemen und seine Drucke veröffentlichte Ober bibliothekar Chr. Bruun anläßlich der (zum 400 Jahrestag des Be ginns des Buchdrucks in Kopenhagen durch Ghemen) im Januar— Februar 1891 in Kopenhagen abgehaltenen Internationalen Bücher ausstellung im Jahrbuch des dänischen Buchgewerbevereins «Körsving kor Dogbaanckvarsts Xarssstrikt, 1890« eine Abhandlung die mit Faksimiles, alten Holzschnitten und einem genauen Ver- zeichnis der holländischen und der Kopenhagener Drucke Gotfr. af Ghemens ausgestattet ist. ü. « »ke«e Bücher, Kataloge «st», für V«chhä«»»ler. Ksusrscbsinungsn aus cksm Vorlage von Osorg Doncki in Dsrlin VV. 8°. 8 8. Katbolisvbs Ideologie- — Xntigu.-Katalog Ho. 7 cksr Duob- bancklung Will)- Waltsr (lnb.: Otto Wolk) Xdtsilung: Xntiguariat in XsobaKsnburg. 8". 50 8. 1488 Uro. Xmsrivana: Inolucking travols in Kortb Xmsriea anck Oanacka; boolcs, maps, pampblsts. olck atlasss Lo.; also Osntral Lmsrioa anck IVe,t Inckies; ineluckss large eollsetion ot loeall^ printsck anck otber pampblsts rslating to Vsrmont, 8lavsr/, Olck Trials, Doston, Oensalog^ Le. — Dorsns^ Donst last Ko. 27 bzf IV 6. Oartsr in Donckon, Kng-, 13, Oampsbourns Roack, Dorsns^. 8". 12 8. 390 8. Dsriekt über ckis Vsrlagstätigstsit von R. Krisckläncksr L 8ol>n. Kr. I.XII, ckuli—Dsrembsr 1909. 0verriebt neuer Vsrlags- Krsoksinungsn unck -Krvsrbungsn ank cksm Osbists cksr Katur- gssobiebts unck cksr sxasttsn Wisssnsebaktsn. 8". 8. 3219—3294. Katalog cksr reiobbaltigso Dibliotbsstsn aus äein Kaeblasss cksr Kreikrau 8tspbanis von Oarlovitr u. anck. Dssitr. Rsiobs Xus- vabl von wertvollen unck »sltsnsn Wsrsten, bssoncksrs auk äem Osbists cksr Osselnebts, Ditsiatur, Nsckinin, Katurwisssn- sobaktsv, Kuvstgesobiebts, Kunst- unck Draebtwsrsts, alts üolr- »cbnitt unck Kupksrwsrsts, Xlmanaobs unck Tasobsnbüvbsr, Xlts Druosts, Ouriosa, Nusistalien, sowis eins Sammlung sobönsr 8täckts-Xnsiobtsn. 8". 89 8. 2356 Krn. — Vsrstsigsrung: Donnerstag, cksn 15. Dersmbsr u. k. T. bei 1. N. üsksrls (II. Dsmpertr' 8öbns) 6. m. b. 8. in Köln, Krissenxlatr 15. Dinrioks' Katalog 1906—1909 cksr im Dsutsebsn Duobbancksl ersobisnsnsa Düobsr, 2eitsebrikten, Danckstarten usw. Titsl- vgrrsiobnis u. 8aolrrsgistsr. Dsr ganrsn Rsibs rwölktsr Land. Disksrung 9 (Körstnsr—Osmsiucksblatt). Dsx. 8". 8. 385—432. Dsipaig 1910, ck. 0. Divrioks'sobs Duobbancklung. 1 4t 80 8ubsstriptionsprsis 1 ^ 70 Literatur-Nachweis. Werke aus der Spezial-Literatur über Streichinstrumente zum Studium der Geschichte der Geigen kunst zusammengestellt von Max Merseburger. Sonder druck aus Ed. Adler, Streichinstrumente. 2. Ausl. Leipzig 1910. Verlag von Carl Merseburger. 8". 16 S. Sammlung von Danckrsiobnungsn, Ülsstirrsn unck 8tuckisn, Dor trats bsrübmter Dsrsonsn, Orts- unck 8täcktsansiebtsn, Kupter- stiebso, Rackisrungsn unck 8obabstunstblättsrn, Ditvograpbiso, gssebioktliebsn Darstsllungsn, 8port-, 8eblaobtsn- unck 8oläatsn- bilcksro, Düobern übsr Kunst unck Kunstgssobiobts, aus cksn Kaed- lässsn sinss Nünobsnsr Kunstlreunäss unck sinigsr Nünobsnsr Nalsr, sockann ckis bintsrlnsssns Kostümsammlung sinss Drss- äsnsr Künstlers aus cksr 2. Ilalkts ckss 19. ckabrbuncksrs. — Ka talog Ko. 167 von 0. Nösssl in Nünobsn, kincksrmarstt 2. 8". 86 8 2125 Krn. — Vsrstsigsrung: Dienstag, cksn 20. Dsrsmbsr 1910 unck kolgsncks Tage. Lntiguariats-Xorsigsr cksr ck. Diostsr'sobsn Dnivsrsitäts- Duobbanckluog Krnst Dsglsr in Oissssn. Ko. 4: Osograpbis. Rsissn. Völstsrstuncks. 8". 64 8. 1402 Krn. Ko. 5: Tbsater u. Nusist Xm 8oblusss sins Rsibs von Wersten, ckis sieb ru Oesobsnstrrvsosten eignen, als Dsxista, Xtlanten, ksissbssobrsibungsn, Klassistsr u. s.v. 8°. 44 8. 1070 u. 61 Krn. 8ssmanns litsrarisobsr ckabrssbsriobt unck Weibnacbts-Katalog kür 1910. 40. ckabrgang. Dex.-8". 120 8. mit rablrsiobsn Xb- biläungsn unck 3 Kunstbeilagen in Ton- unck Karbsnäruost. Deiprig, Vsrlag von K. X. 8ssmann. Xntiguariats-Katalogs ckss Sückcksutsobsn Xntiguariats in Nünoben, Oalsriestr. 20: Ko. 127: Klassisebs kbilologis unck Lltsrtumsstunäs. Humanis mus. 8°. 66 8. 2119 Krn. Ko. 128: Kationalöstonomis, 8orialpo1itist, 8tatistist, Kinallr- vsseo, 8tackt- unck Osmsincks Vsrvaltuog. Dis ge samt« Danckslsvisssnsobakt. 8". 30 8. 930 Krn. Ko. 130: Türstsi. Orisobenlanä seit cksr iiy/.antinsr-^sit. Dos- visn. 8srbisn. Lulgarisn. kumaniso. Ungarn. Löbmsn unck Oalixisn. Dolsn. Russland. I. Ossobiobts unck Topograpbis. II. 8praobs unck Ditsratur. 8'. 34 8. 923 Krn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder