Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191011029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-11
- Tag1910-11-02
- Monat1910-11
- Jahr1910
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13160 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 254, 2. November 1910. Künftig erscheinende Bücher serneri Folgende Neuerscheinungen unseres Verlages, die soeben die Presse verlassen, kommen in Kürze zur Versendung: Anette von Aostc-Wshch lind ihre Werke. Vornehmlich nach dem literarischen Nachlaß und ungedruckten Briefen der Dichterin. Von Hermann Hüffer. Dritte Ausgabe, bearbeitet von Hermann Cardanns. Mit fünf bildlichen Beilagen und zwei Schriftproben. Preis: broschiert 7.—, gebunden ^ 8.— ord. Hermann Hüffertz Lebens- und Charakterbild der anerkannt größten deutschen Dichterin hat in der vorliegenden dritten Auflage eine fast durchgängige Neu bearbeitung erfahren. Or. H. Cardauns war zu dieser Verjüngung, Verbesserung und stellenweisen Erweiterung um so mehr berufen, als er sich bereits durch die Heraus- gäbe der Briefe der Dichterin als trefflichen Kenner ihrer Persönlichkeit und ihrer Werke erwiesen hat. Er hat Hüfsers Werk, seit dessen Erscheinen sich viel neues Material zur Biographie der Dichterin ergeben hat, auf den Stand der neuesten Wissenschaftlichen Forschung gebracht, so daß diese dritte Auflage allseitig als ein wissenschaftlicher Fortschritt begrüßt werden wird. Das Werk wird auch in der neuen Auslage den Forschern auf dem Gebiet der deutschen Literaturgeschichte sowie allen Freunden und Freundinnen der deutschen Lichtung eine Fülle von Anregungen und Aufschlüssen bieten. Die Beschäftigung mit den Werken und der Persönlichkeit der „westfälischen Dichterin" hat in weiten Kreisen der deutschen Lesewelt anscheinend bedeutend zugenommen; daher wird zahlreichen Freunden unserer Literatur das ab- gerundete, zuverlässige, in anziehender künstlerischer Darstellung sich dar bietende Hüffer - Cardaunssche Lebensbild der Droste eine hochwillkommene Gabe sein. Zrieärieli Zanks. vicklunZen und kri'eke. Lliß öiitSlli N6b6r>83.di'i83 von ?L8tor xriw. Or. iVlenrel in Ors8lau, bsvorwortst von Professor D. ckuliu8 Smvllck iv 8trassburg. Nit rvsi Ililänissen. Preis brosobisrt 6.— orä.; gsbunäsn ^ 7.— orä. /eil und Lwi^lieit. Nin Lpruekbiletilkin von krieärick 6ank8. 2. ^iikluFv. kreis: brosobisrt ^ 1.80 orä.; geb. in keinen ^ 2.75 orä.; gsb. in Dsäsr ^ 4.50 orä. prlectrick Lsnks (geboren 1868 in Hamburg, gestorben 1909 in Kitra), von clsm Professor 0. Lmsnä in äsm Vorwort ru äsn aus Laaks litsrarisebsm diacblass bsraus- gsgsbsnsu .Diobtuagva unä Briefen" ein antiebsnäes, geistvoll gssobriebsnes Oöaraktsrbilä entwirft, bat tu seinen Dsbtöitsn nur einen kleinen keil seiner lits- rarisebsn Arbeit vsrötksntliobt. Prüb geläutert unä gestäblt äurob äas I.sbso, verwandte er seine reioben 6oben rum Vulbau unä Ausbau seiner sittliobsn psrsöuliobksit. Er füllt von äsm ltrnst äss Evangeliums, wie ibn äas bleue lestamsnt künäst, wollte er clsusn sin Pübrer sein, äis ebrliob naeb clsm tVggs kragen, auk äsm kreis unä kromme Nensobsn wanäeln können, obne ltinbusss an ibrer pigsnart unä Lslbstänäigksit. bis rsobtsr Post erküllt er uns mit jenem guellkrisobsn Optimismus, äsr kür müäs unä ver tagte läsalisten äis sinnige ltsttung beäsutst. Pr lebrt uus, mitten in äsr 2eit mit ibrer pulle von Interessen, Kargen unä prägen einen festen Ltauäpunkt eiunsbmsn unä äoob äis ewige Heimat als äas sintig erstrebenswerte 2isl betraobten. Das alles maobt ibn tum geborenen prtisbsr unä Nsnsobenbilänsr. Pr vsrstsbt es, aus äsn Nsnsoben äas llests bsrvortulooken unä ibnsn tu äsm Orösstsn blut tu maobsn. Pr ist sin Lanner- träger vor allem kür äis äugenä, sin Nsistsr in äsr 8obulung von 6eist, 6smüt unä Obaraktsr. Ootüu, äsn 21. Oktober 1910. priedricli ^ndrea8 perlkes -V.-0. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. Gesuchte Bücher ferner? ik. Lobwsitssr 8ort. (L 8stltsr), Llünoben: *äurist. IVoobsnsobrikt 1879, Kr. 2 oä. kplt. *Dreit8obks, Ossobiobts. *pawlowski, russ.-ätsobs. IVörtsrb. *8sttel, Doässstraks. *Notivs t. 8trakgsssttbuob 1869. *pooaräus, Os8ob. ä. nieä. Volkes. *Dinsobius, Kirobsnrsobt. L.uob eint. Bäs. 8x»iro in Posen: *Liläsrsaal äsutsobsr Ossobiobts. *8taub, Komm. t. IVsobsoloränung. *pormularbuob ä. Lsrlinsr ^.nvvaltvsrsins. *Dslius, Vsrsin8- u. Vsrsammlungsrsobt. *Kokkka, pntsignungsgssett. *Koil, Danägsmsinäsoränung. *Kamptt-Ds1ius,Rsobt8prsobg.prgbä.1—4. *petsrssn, ^.nsieäluugsgssstt. 8tisr-8., Versinsgssstt. Lb. ä. sv. Vsrsiusbuusss in Nülbsim: 1 ltoäsms/sr, Dsispisls. I—II. Osb. Lrans Listnoksr in 'lüdingsn: L.rgos, Nsäitin. V. 1844. pbstsin, Nsäitin im alten u. neuen p'sst. Osgsnbaur, Anatomie. 7. Ilanäb. ä. Obrsnbeilkäs., v. 8obvvartte. Prgsbni88s ä. patbologis, v. Dubarsob u. Ostsrtag. 11 u. k. Internat. Nonatsobrikt k. Anatomie. 21. 22. äournal k. Oeburtsbilks u. prauenkrankb. 4. 14. 15. äournal ok mental 8eisnos. I—IV. XI. XXI u. eint. Irrsnkreunä. 1—5. 9. 10. 17—19. Nüllsr, 8klsro8s ä. Osbirns u. Rüoksnm. 8ewains msäieale I—IV. 8paltsbolt, Xtlas. 1—3. 2sit8obr. k. ortbop. Obirurgis. 1—5. 17u.k. Holleman, auorg. Obsmie. Ileinioks, IVörtsrb. tu Lauts Kritik. 1788. >V. Lod. kangsvissobs in kbe^ät: Oovväen, 8bake8psare. LIe^sr8 gr. Lonv.-kexikon. 20 Läs. -Xeblsitner, Hotel ^Ipenro86. Orimm, 8., 15 P88a^8. Langst L 8obmitr in läsiäsldsrg: Prö8ebsl, 8tuäsntenmora1. 1754. IVolkram v. p8obenbaob, brsg. v. kaebmann. ^Völküin, K1a88. Kunst. 8paltebolt, Anatomie. Lä. 3. 2. Vuü. 8is, Körperkormsn. 1875. IVoiki, Liläung ä. Darmkanals. 1812. Osgsnbausr, Vnat. ä. Nsnsob. 1895. Ourt v. Holst in Wien I, Opsrngasss: *Llutber, Nalsrei. (Oretblsin.) *Ooläsns8 Luob äsr Diebs. *1Vrangsl, Rassen ä. pk. 2 lläs. *L.mstb^st. *Nasson, Kap. st lss ksmmss. (Ooupil.) *Narooviob, Oskängniswsssn in Östsrreisb. kaut ^ttiotrs in Orssäen-^. 9: *Drookbaus'Konv.-Dsx. 17 lläs. Praebt-Xusg. Kovalis, 'fVsrks. Il^ron, übsrs. v. Oiläsmeistsr. 8obraäsr, Rsallsx. ä. inä. ^.lt.-Käs. Lrnst Sloblg in Leriin 8tV. 68: *1 Dors-Dibsl. Lrosobisrt. Daentsobks, nsusstss Osssttbuob k. ä. prakt.Oebrauob. 1/2. 6sb. ^.uobpartis. Angebots gek. äirekt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder