254, 2. November 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 13125 WMW In Kürze gelangt zurMusgabe: S Mnmn Gclinstm Kart. M. 2.5V, 7/6 Exemplare (auch gemischt) mit 33'///, — M. 10.— bar (also 42°/„). Gebunden M. 3.50. Einbände M. 1.— ord., M. —.75 bar. Aus Ludwig Speidels Einführung: „Soviel Stücke, soviele Perlen. Wer immer mit reinem Sinn und aufgeschlossener Empfänglichkeit an die Lektüre des Buches herangeht, den wird es anziehen und festhalten. And hat er es gelesen, so wird die Sehnsucht in ihm bleiben, er wird zu dem Buche zurückkehren und es wieder und wieder lesen. Dem Genius Jacob Grimms wohnt ein unwiderstehlicher Zauber inne; seine Nähe übt einen sanften Zwang, und wir glauben besser zu sein, solange wir unter seiner Wirkung stehen. Zn diesem starken Mann lebt die Seele eines Kindes, in diesem großen Gelehrten sind Adern der köstlichsten Naivität. Zn seinem Charakter finden wir Lauterkeit, Wahrhaftigkeit, Treue, in seinen politischen und religiösen Anschauungen den reinsten Freisinn. Wer einen solchen Mann lieben und verehren gelernt, hat sich für sein ganzes Leben einen Schatz erworben ... And so nenne ich das Buch von Zacob Grimm ein echtes Lausbuch. Schlagt es nur ausin euernFamilien, und gute Geister werden seinenBlättern entsteigen." Man sieht also, um ein echtes und rechtes Weihnachtsbuch handelt fich's hier. Wir bitten, freund- lichst zu verlangen. Unsererseits werden wir uns alle Mühe geben, daß Nachfrage eintreten soll, und wir haben begründete Loffnung, daß der Erfolg dieses Buches hinter dem des »Lebens und der Abenteuer des armen Mannes im Tockenburg" nicht zurückstehen wird. M 22 Börsenblatt für de» Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1707