Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191011029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-11
- Tag1910-11-02
- Monat1910-11
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13120 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 254, 2. November 1910. Orrlagsanslalt venrlger s 6s. H. 8.. kinsieSrln, (Oalllrlnil, 6öln a. stk. Soeben gelangen zum Versand: kurv. °7.E' AliMwäklir Oeüanken üe; sel.Zok. vsplisi Maria Oiannrv, Pfarrer; von ^fr;. Aus dem Französischen übersetzt. Mit 2 Lichtdruckbildern, Randemsassungen und Kopf- leisten. 136 Leiten. Formal V. 64x107 mm. Gebetbuch Nr. 1639. Gebunden in Einband Nr. 312: Kaliko, Rundecken, Rolschnitt M —.75 ord.; M. —.55 netto bar; 315: Kaliko, Rundecken, Feingoldschnitt M. —.90 ord.; M. —.65 netto bar. Die Schriften des sei. Pfarrers von Ars haben bei Volk und Klerus einen guten Klang. So wird auch vorliegendes Büchlein begierige keser finden. Unter sZ «Titeln bietet der erste Teil des Büchleins kurze, weisheitsvolle kehren, geschöpft aus einer eifrigen langjährigen Seelsorge. Den Belehrungen hat der Übersetzer noch die gewöhnlichen Gebete des Christen beigefügt. Lusingek, c. e.. «egen;. Lreäs. Ein Lehr- und Betbüchlein für katholische Christen. Mit 2 Einschaltbildern in Lichtdruck, Randeinfassungen, Kopfleisten und Schlußvignetten. 208 Seiten. Format VI l. 75x120 mm. Gebetbuch Nr. 1641. Gebunden in Einband Nr. 312: Kaliko, Rundecken, Rotschnitt M. —.95 ord.; M. —.70 netto bar; 433: Leder, biegsam, Ruudecken, Feingoldschnitt M. 1.80 ord., M. 1.35 netto bar. Das herrliche Büchlein entstammt der Feder des soeben verstorbenen Verfassers von „Das keben Jesu". Ls bietet nach den Worten des Autors „eine betrachtende und betende Aus legung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses". Das nobel ausgestattete und in seinem Format äußerst handsame Büchlein wir- bei Geistlichen und kaien berechtigtes Aufsehen erregen und besonders als gediegenes und billiges Geschenkwerklein guten Absatz finden. PMe?. K17. Da; übeniatillliche UtKtlt oöer «tte drMgma»emIe gnaee r« ve- leftrung für edristen aller Ztänüe. Mit roter Randeinfassung, 2 Stahlstichen, Kopfleisten u. Schluß- vignetten. 240 Seiten. Format X. 77x129 mm. Gebetbuch Nr. 1619. Gebunden in Einband Nr. 318: Kaliko, Rundecken, Hohlrotschnitt M. 1.60 ord.; M. 1.20 netto bar; 433: Leder, biegsam, Rundecken, Feingoldschnitt M. 2.40 ord.; M. 1.80 netto bar. Lin Büchlein, wie kein zweites in der Gebetsliteratur be steht. Ls ist ganz besonders für Priester. Prediger, Katecheten und gebildete kaien bestimmt. In zo Kapiteln erteilt es ein gehenden Unterricht über die heiligmacheude Gnade in konkreter, verständlicher Form. Anschließend findet sich noch eine Meß andacht mit kernigen, innigen Gebeten. eiivla." stegilbülblein M <Iir in ürr Äe» lebenllen Milglieüer llr; ctriiten Dküen; ür; serapvischen Oaier; Dansirku;. »->,«- 2luflage. Mit 1 Stahlstich, 4 Einschaltbildern in Autotypie, Randeinsassungen u. Kopfleisten. 696 Seit. Format X. 82x141 mm Gebetbuch Nr. 1316. Gebunden in Einband Nr. 318: Kaliko, Rundecken, Hohlrotschnitt M. 1 60 ord.; M 1.20 netto bar. Die vorliegende to. Auflage des „Regelbüchleins" ist ge wiß der sprechendste Beweis für die Gediegenheit und Brauch barkeit desselben In dieser vermehrten Auflage wurde besonders die von Papst Pius X. dem dritten Grden verliehene Ablaß- gemeinschaft mit dem ersten und zweiten Mrden berücksichtigt. So ist nun dieses wohl das vollständigste Regelbüchlein für Terziarier. Mult." ver Mann im Leben. Cin religiöses Handbüchlein für kathol. Männer in ihren Beziehungen zum modernen Leben. II- In zweifarbigem Druck, mit roter Randeinsassung, Original-Ehromotitel, 3 Stahlstichen, Kreuzwegbildern nach Feuerstein, zahl reichen Original-Randeinfassungen, Kopfleisten und Schlußvignetten. Ausl. 15.—17. Tausend. 580 Seiten. Format IX 77x129 mm. Gebetbuch Nr. 1635. Gebunden in Einband Nr. 318: Kaliko, Rundecken, Hohlrolschnitt M. 1.80 ord.; M. 1.35 netto bar; 360: Kaliko, Rundecken, Feingoldschnitt M. 2.20 ord.; M. 1.65 netto bar; 433: Leder, biegsam, Rundecken, Feingoldschnitt M 2.80 ord., M. 2.10 netto bar; 490: Leder, biegsam, Rundecken, Hohlgoldschnitt M. 3.20 ord.; M. 2 40 netto bar; 531: Unecht Kalbleder, biegsam, Rundecken, rot unter färbt, Feingoldschnitt M. 3.60 ord.; M. 2.70 netto bar. Die beiden Werklein „Der Mann im Leben," ll. Aus gabe, und „Die Hausfrau nach Gottes Herzen", II. Aus gabe, von demselben Verfasser, jedes in Einband Nr. 513, in elegantem Etui (als Geschenk bestens geeignet), M 13.— ord.; M. 9.75 netto bar. Doppel-Etui allein M. 5.50 ord.; M. 4.15 netto bar. Büchlein und Verfasser sind längst überall bekannt. Diese Ausgabe zeigt aber eine bedeutend noblere Ausstattung als die bisherige neben dieser noch bestehenden Ausgabe in kleinerem Format. Sie bildet das Pendant zu der zeinen II. Ausgabe von „Die Hausfrau nach Gottes Herzen" desselben Verfassers und dürfte in Gemeinschaft mit diesem besonders als Verlobungs und hochzeitsgcschenk speziell im elganten Doppel - Ltui gern gekauft werden. Wir empfehlen diese Novitäten ^shrer tätigen Verwendung besonders während des Weihnachtsmarktes und zeichnen hochachtungsvoll Orrlagranstalt venriger § 6s- -1.6-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder