13114 «orlcnol-ut!. d. »riqir. «uaihLnoei. Fertige Bücher. 254, 2. November 1910. ÄMemvktschast Oktober 1910 November Oktoberheft: An die Abonnenten des Zentralblattes des Verbandes für hauswirtschaftliche Frauenbildung (Von Jda Hoffmann). Das hauswirtschaftliche Bildungswesen des bayerischen Bauernvereins (Von Dr. I. Sebastian). Die erste landwirtschaftliche Frauenschule in Österreich (Von der Schulleitung). Die Obst- und Gemüseverwertung und ihre Bedeutung für die Volkswohlsahrt l l. (Von Hermes, Baumschulen- besitzer). Die neue Nadelarbeit (Von M. Rennert). Kakao und Schokolade <Von Dr. Nattermann). Goldener Voranschlag. Dokumente: Instruktion für Haushaltungslehrerinnen über die Behandlung der Kinder milch. Rundschau. Auslandsberichte. Literarischer Wegweiser. Vereinsnachrichten. Novemberheft: Der Verband zur Hebung hauswirtschaftlicher Frauenbildung (Von Frau Hehl und E. Albrecht). Frauenarbeit auf der Weltausstellung (Von L. v. d. Plas). Das hauswirtschaftlichc Bildungswesen in Elsaß-Lothringen (Von Caritassekretär Schies). Tie Kindergärtnerin (Von Regina Strobel). Die Leberklöße (Gedicht). Dokumente: Lehrplan für die Ausbildung zur Lehrerin der Haus wirtschaftskunde unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse ländlicher Haushaltungen; Haus haltungsschule in Königswinter. Rundschau: Bildungswesen; Berufswesen. Literarischer Wegweiser. Vereinsnachrichten. Sprechsaal. Neue Folge des Zeutralblattes des Verbandes für hauswirtschaftlichc Frauenbildung. Tie Zeitschrift erscheint seit April 1910 als offizielles Organ zahlreicher Seminare, Institute und Vereinigungen hauswirtschaftlicher und gewerblicher Lehrerinnen. Mit dem 1. Oktober wurde sie offizielles Organ des leitenden „Verbandes zur Hebung hauswirtschaftlicher Frauenbildung". So ist diese ^eitschri^ür das ^ausMrtschMiche und gewerbliche Irauenwir^m in kurzer Zeit ein allgemein geachtetes und führendes Zentralorgan geworden nicht bloß der Lehre rinnen und Institute, sondern auch aller Frauen und Männer, die irgendwie auf dem Gebiete des hauswirtschaftlichen und frauengewerblichen Bildungswesens beruflich oder gemeinnützig arbeiten, insbesondere auch der Behörden. Die Redaktion liegt in Händen des anerkannt ersten Fachmannes auf diesem Gebiete. Die Ausstattung ist technisch hervorragend, der zweifarbige Umschlag überaus wirksam für den Buchladen. Der Preis mit 90 Pfg. vierteljährlich ermöglicht weiteste Propaganda unter Frauen und sozial oder gemeinnützig tätigen Männern. Propagandamaterial stellen wir gerne zur Verfügung. ' i' 33'j, Prozent und "ho M.Gladbach Volksvereins-Verlag GmbH.