254, 2. November 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschir Buchhandel. 13111 2.^0 ^ LO^V. 25°/°. )ZV,7°. I^ll 407°. V^D^O. p. M. Verlag von C. E. M. Pfeffer in Leipzig. Ein hervorragendes Weihnachts-Geschenk für jeden Juristen ist Gk^chlchlt dtk Nkchföllllülllllschltfl' von Adolf Weißler, Rechtsanwalt und Notar zu Halle a. S. Broschiert ^ 12.—, in elegantem Halbfranzband 14.60. In Rechnung 25A, bar 30A, auch vom Einband. Ich bitte, das überaus günstig besprochene Werk stets auf Lager zu halten und besonders auch den Frauen der Rechtsanwälte als Weihnachtsgeschenk zu empfehlen. Aber nicht nur letztere sind Käufer für das bedeutsame Werk des in juristischen Kreisen aus das vorteilhafteste bekannten Autors, sondern außer Bibliotheken, besonders Gerichtsbibliotheken, alle Juristen, Staatsrcchtler, RechtShistorikcr, Geschichtsforscher sowie alle Gebildeten, die Beziehungen zur Rechtsanwaltschaft haben. Otte-Brandt, Der preußische Gemeindevorsteher, Amts- und Gutsvorsteher Mit einem Geschäftskalender enthaltend die in den einzelnen Monaten zu erstattenden Berichte rc. Zehnte Auflage Vollständig neu bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von vr. sur. Earl BigeliuS, Bürgermeister, Gerichtsassessor a. D., Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses zu Naugard. Preis geheftet 6.75, in solidem Ganzleinenbd-, der Geschäftskalender besonders kart. 7.25. In Rechng. 25A, bar 30A u. 13/12. Die neuere Gesetzgebung hat die Stellung des Gemeindevorstehers wie des Amts- und Gutsvorstehers in vieler Hinsicht Verantwortlicher und selbständiger gemacht; es ist daher ein Hilfsbuch, das zur schnellen und sichern Information in allen Amtsangelegenheiten dient, unentbehrlich. Wie alle früheren Auflagen des seit Jahrzehnten in der ganzen preußischen Monarchie verbreiteten Werkes ist auch diese Auflage von einer größeren Anzahl Regierungspräsidien und Landrats ämtern zur Anschaffung amtlich empfohlen worden. Jetzt ist der geeignete Zeitpunkt, um den vielen auf dem Lande wohnenden Interessenten das Buch zur Ansicht vorzulegen. Handbuch von Dr. Alfons Frank, Amtsgerichtsrat a. D. In biegsamem Ganzleinenband ^ 5.75. In Rechnung 30 A, bar 35A. Dieses Buch, dessen Verfasser eine lange Reihe von Jahren als Vormundschastsrichter tätig war, wird in allen schwierigen Fällen ein guter Berater sein. Es behandelt die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die elterliche Gewalt, die Vor mundschaft und Pflegschaft und bringt als Anhang das Preußische Fürsorgeerziehungsgesetz, das internationale Abkommen über die Vormundschaft, das Preußische Hastpflichtgesetz für das Verschulden von Beamten, sowie eine Erörterung über die Frage der Berufsvormundschaft und ein Muster zu einem Vermögensverzeichnisse. 1703*