11676 Wrienvlav >. » LNchn «uqyande Künftig erscheinende Bücher. 233. 7. Oktober 1SI0. Statt Zirkulars. Verlag von Ferdinand Schönlngh in Paderborn. Im Laufe des Monats erscheint: Paderborn, den 1. Oktober 1910. Die Ilias als Dichtung von Carl Nothe (Gymnasialprofessor) 378 Seiten gr. 8°. Br. M. 5.4Ü ord., M. 4.05 no. In dieser Schrift wird das Ergebnis der Erörterung einer Streitfrage gezogen, die seit mehr als hundert Jahren nicht nur den Fachgelehrten, sondern auch Dichter und Gebildete aller Kulturnationen in autzergewöhnlichcr Weise beschäftigt hat. Der Verfasser, der seit 30,Jahren in rrgelmätzigcn Jahresberichten alle zu die er Frage erschienenen Schriften besprochen hat, ist wie irgendeiner befähigt, eine Ubersickt über den Stand der >>rage zu geben und damit dem Studenten, der sich in die Frage cinarbeiten will, und dem Lehrer, der die homerischen Gedichte erklären soll, die Arbeit wesentlich zu erleichtern. Die zahlreichen Vergleiche mit den Meisterwerken unserer Literatur werden auch dem Lehrer des Deutschen Anregung geben; der Gebildete aber, der sich durch alle Nörgeleien der Kritik den Glauben an den einen Homer nicht hat nehmen lassen, wird sich srcucn, dasz hier auf wissenschaftlicher Grundlage der Beweis erbracht ist, wie richtig Goethes Urteil über die Ilias ist in dem Worte: „Dieses Gedicht hat die Wunücrkrast wie die Helden Walhallas, die sich des Morgens in Stücke hauen, und mittags sich wieder mit heilen Gliedern zu Tische selzen." Mit diesem Werke wollen Sie alle Alt-Philologen, den höheren Lehrerstand überhaupt, wie auch alle klassisch Ge bildete bekannt machen. Ich sende nur auf Verlangen und bitte, zu bestellen. m Ein neuer Samnielband von Anna Schieber! W I" ^ Tagen erscheint: Gesammelte Zmmergrüngeschichten von Anna Schieber. Oktav. 272 Seiten. Mit Bildern und Deckenzeichnung von Kunstmaler Willy Planck. Hübsch geb. ^ 3.— ord. Diese Erzählungen, die im Zeitraum von 4—5 Jahren in Einzelheiten für die Jugend erschienen sind, sollen jetzt als ein zusammengefaßter stattlicher Band in die Welt hinaus. Ihnen eine Empfehlung mitzugeben, kann uns wohl erlassen werden- Die Verfasserin von „Alle guten Geister" ist zu bekannt, als daß es da noch eines Geleitsworts be darf, ihren vielen Freunden wird dieser Blumenstrautz allerliebster Geschichten für die Jugend eine willkommene Gabe sein. Schon lange war es der Wunsch Vieler, daß diese Sonnenstrahlen festgehalten und zu einem Lichtstrom vereinigt in die Häuser und Familien kommen möchten. Helfen Sie bitte auch mit dazu, die anziehende Ausstattung wird es auch tun. Bezugsbedingungen: Gebunden M. 3.— ord., M. 2.— bar,- 7/6 für M. 12.6V. Vorzugsangebot: Zwei Ex. geb. zur Probe mit 40°/„, 5 Ex mit 45°/o, 10 Ex. mit 50°/g Rabatt, wenn bis 15. Nov. bestellt. Hochachtungsvoll Verlag der Evang. Gesellschaft in Stuttgart.