MrM' WnkjOrrlralalog * Fortsetzung. Vm Sortiment wie in den Bibliotheken wird die Zeit ein immer kostbareres Gut, und die Flut der neuen Erscheinungen steigt noch weiter. Diese beiden Tatsachen haben uns zu der Überzeugung ge führt, daß die fünfjährigen Fristen unseres zusammenfafsenden Kataloges nicht mehr zeitgemäß sind, so sehr wir Stetigkeit auch für ein ungemein wichtiges Moment unsrer ganzen bibliographischen Arbeit halten. — wir haben uns daraufhin entschlossen, fortab zu Dreijahrs-Bänden überzugehen; dafür spricht-u. a.-. Die Erscheinungen der jeweils letzten 2—3 Jahre werden wesentlich mehr gesucht und nachgeschlagen, als die vor H und 5 Jahren veröffentlichten; hierzu wird die Möglichkeit also fast verdoppelt. Der Druck erfordert erheblich weniger Aeit, die fertigen Bände werden also bei gleicher Sorgfalt der Drucküberwachung entsprechend zeitiger in die Hände der Benutzer kommen. In einem Bande wird der Stoff eines Iahrdritts wieder gebunden werden können. Unzweifelhaft war es trotz der scheinbaren Nebensächlichkeit ein für die Praxis der täglichen Be nutzung zweckmäßiges Moment, daß jeder Band mit den die 3-Zahl teilbaren Jahren abschloß; dem entspricht es, die künftigen Dreijahrs-Bände mit den Jahren i9i5, f9i^, f9^, j9^^ usw. ab schließen zu lassen. Diese Erwägungen bedingen zunächst einen Katalog für die Jahre sHOH, dessen erste Lieferung soeben erscheint; wöchentlich wird wieder je eine weitere Lieferung folgen.— Den Gesamtumsang schätzen wir auf ca. 38 Lieferungen; Vollendung in etwa 5 Monaten. An inneren Verbesserungen des neuen Bandes sind vor allein zu nennen: Die Vornamen der Verfasser sind ausführlich wiedergegeben. Angezeigte Neuigkeiten sowie Verlags- und Preisänderungen stehen im Hauptalphabet. Durch ! bzw. * vor dem Verfasser und durch ca beim Preise bzw. Hinweis auf den betr. Band unsrer Kataloge sind diese Titel kenntlich gemacht, so daß jegliche Unklarheit völlig ausgeschlossen ist. — Durch die Einordnung ins Hauptalphabet werden aber diese so wichtigen Angaben erst richtig zugänglich gemacht; wiederum, wenn der buchende weiß, daß es sich nur um einen Verlags- oder preiswechsel oder einen erst angezeigten Titel handelt, springen sie ihm durch die ! und * sofort ins Auge. Der Bogenpreis bleibt unverändert, wie bei den letzten Bänden, trotzdem die Kosten ja wieder sehr erheblich gestiegen sind, und ebenso gewähren wir den Subskribenten wieder für die Lieferung den Vorzugspreis von IN. H70 (statt H80). Die Redaktion besorgen die schon bei den vorangehenden Bänden so trefflich bewährten Herren Heinrich lveise und — für das Register — Adolf Schäfer. Die erste Lieferung steht auch in Kommission zu Diensten. — Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll I. E. Hinrichs'sche Buchhandlung. Leipzig, den s. Oktober I'M.