^ 215, 16. September 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Bnchhanvel. 10583 Verlag v. /Ukred Töpelmann (vorm. 1. Kicker) in Oie88en <A ^ /c/r //^ //r/eresse.- Kiemen, Oari o. Or.. a. o. I rof in Lonn, tzuellenbucü xur prakti8cken UleoIoZie. Dritter ^eil: Quellen rur kekre von cler kirckenverta88ung ^K^bernetik). n Logen. Oek. etwa IVl. 4.—, Kart, etwa iVt. 4.50 Oemen8 (juellenbucb >8t mit die8em dritten Teil abge8cbl088en. Vorau8 gingen itim, beide in die8em Satire, IUI I: (Quellen rur bebre vom Ootte8dien8t (Liturgik) unci l'eil II: (Quellen rur bekre vom ke>igion8unterricbt (Katecbetik). Den -^bnebmern die8er beiden Teile oder eine8 davon bitte icb aucb den dritten vorrulegen; daneben wird er 8icb niekt nur in tbeologi8cben, 80ndern auck in kircbenrecbtlictien Vorie8ungen und Übungen gebraucben >388en und Oei8tlicben 8owie mancberlei mit dem Kircbenregiment betagten oder ru ibm in Leriebung 8tebenden kebörden -e-üe/ne Famm/ll/ro- ^ u/rüf c/rara^/e/-»//§^5/e/r Hüe//e/r c/es //r- t/r FeKallE gute 0ien8te tun. I^ölirlb, Lugen, Or. pbil., Lektor an der LIniveiÄtat ru bteidelberg, Ol6 IiUl1l8Lll6 I^6U8Lklkl6l1 INl (keIigion8ge8cbicbtlicbe Ver8ucbe und Vorarbeiten berau8geg. von k. >Vuri8cb und L. Oeubner, VI. Land.) Ltwa r6 Logen. Ltwa lVL 8.— /</a88/Lc/re /^//o/qgezr, ü/rüf 5oit>/e ai/e e/r^§/)rec/re/rl/e/r 8i'nd a>8 ^briebmer ru betracbten. I^IlOÜk, Lmil, Lrob O, Direktor de8 ?rediger8eminar8 ru blerborn, Ol6 66Ü6UlUI1^ (^3.Iv1tI8 UllÜ Ü68 ^aIvini8MU8 kür üie pro1e8lanti8ctie Well im Licbte der neueren und neunten bor8cbung. (Vorträge der 1beoIogi8cben Konferenz ru Oie88en, zo. böige.) 4^/2 Logen. btwa /Vt. 1.60 Oie Ourcb8e1rung de8 Lutbertum8 mit calvini8ti8cben Ideen und beider Kinnen >8t geraderu eine8 der Kennreicben der gegenwärtigen kircklicben und tbeoIogi8cken Lage, und 68 >'8t böcblick8t belebrend, der binwirkung calvini8cber Qedanken auk rbeologie und Kirckenverfa88urig, auf da8 VerbäI1ni8 von Staat und Kircbe, die btkik und un8er 8oriaIe8 beben an der bland die868 trekilicben bükrer8 nackru8püren. I^e§i8ler rur ^eil8ckrik1 kür üie a111e8lamen1I1cke Wi88en8cüak1 kancl I—X.X.V, 1881—1905. blerau8gegeben in Verbindung mit mebreren Mitarbeitern von 0roke88or Or. -^Ibrecbt in Oldenburg. 16^/, Logen. IVl. 20.— Kein -^dnebmer der 2eit8ckrltt 8oUte aut die8L8 prsktl8cbe blilkmltlel bei 8einer wl88en8cbaitlicben Arbeit verklebten mögen, da8 den in den eilten 25 Landen aufge8peickerten überau8 reicben Stoff er8t wirklicb er8cblie88t und leiebt benutzbar macbt. Heilerer, Oari, Or. pbii., Oberbibliotbekar in buida >Ieue fulclaer Kructl8lüc1ie üer >Vein§ar1ener propüe1enüancl8cürik1. I^it einer Tafel (Sonderabdruck 3U8 der ^eit 8cbritt für die alt1e8lamentlicbe >Vi88en8cbaft) 2^/2 Logen. IVI. 1.60 /tttsser r/e/r ^er'/re/r wird die8er Sonderdruck aucb ^/as§»^6/r /^//o/oFe/r, /r"a/a- intere88ieren. Ab§e8elien von cler k^ort8e1run§, 6re ick von 6en an er8ler bi8 ärittet' Steile ge nannten Werken !n äer bl8kerigen Döke nack meinen Ki8ten ver8ckicke, bitte icb, mir Ikren Veclarf aut c!em beigetügten Zettel anxugeben, <ta ick meine KeuiZkeilen nickt unverlangt ver8enäe.