Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100512
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-12
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5680 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. n 107, 12. Mai 1910. - — , 1910. Kova Hr. 5 Der Zuckerrübenbau unä äie Fabrikation des kübenrucker8 Raob dsn nsus8tsn LrtabrunAsn dsr )Vi88LN8cbs.kt und dsr Praxis ksarbsitst von ^vtoll 8tikt k. b. landwirtsebaktlieb-tsebnisebsr kkonsuisnt und IvA. 6k«m. 4ViId«Im 6r«äiiiAkr tsebnisebsr ^ueLsrkabrilrs-Vsrwaltsr Nit 273 ^bbilduvxsn. — 44 Ooxso. Orossolrtav. — In Oalblsdsr 20 In dsn Oaebirrsissn war ss sebon lavAS sin Osdürknis, in sinsm Luobs /»3ammenkr>.«!6nd den Itübsnbg.» und dis 2uolrsrks,brilration, bsbandslt naolr dsn nsnsstsn Orkabrun^sn dsr Praxis und dsr IVisssnsoba-kt, /» ündsn, uiebk nun rur Lslsbrun^ für dsn jun^sn Vsobnilrsr, sondern auolr /ur rasobsn Orisntisrunxs kür dsn ültsrsn IkaobASnosssn. Das war dis Orsaobs /u dsr vorlisxsuden Arbeit. Nit dieser ist sins wsrtvokls Lr^än/un^ dsr Oasbiitsratnr 1>sab- sioiitiAt und xssellakksn, sins LrxsünrunA, dis sieb durelr dis Or- knürunASN dsr Ist/tsn dabrs als notwendig srAsbsn bat. Oas IVsrir ist von grösster LsdsutunA kür 2uepsrkabri1rantsn, ^uelrsrtsvbnilrsr, 2noksrobsmiirer, Rübsnbausr usw. Vs; Mikroskop Ein Leitfaden für Anfänger. Von M. Vl. von Lüttgendorfs Mit vielen Abbildungen 12 Bogen. Kleinoktav. Gebunden 2 Das vorliegende hübsche Bändchen gibt die Einführung zum Beobachten der Naturgeheimnisse, des Naturganzen, einzudringen n den Lauf der Naturentwicklung, in das Leben und Treiben dieser gewaltigen Kraft, um sie von Grund auf kennen zu lernen. (Naturwissenschaftliche Taschenbibliothek, Bd. 4) taktische; Lehrbuch aer portugiesischen 5prs»e Kurzgefaßte theoret.-praktische Anleitung, die portugiesische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich anzueignen Von vr. F. Booch-Arkossh Direktor der Handelslehranstalt für Kommis in Leipzig ex. Dritte, verbesserte Auflage. — 13 Bogen. Oktav. Geb. 2 4t Die vielfachen Handelsbeziehungen zu dem Lande Portugal lassen es wünschenswert erscheinen, die überaus schöne und namentlich für den Verkehr mit den asiatischen und südamerikanischen Kolonien unentbehrliche portugiesische Sprache leicht und schnell zu erlernen und ist darum das vorliegende Buch, als Arbeit des auf dem Gebiete der Sprachenkunde bestens bekannten Verfassers, nur wärmstens anzuempsehlen. (Bibliothek der Sprachenkunde, 10. Teil, 3. Auflage) 6üewi8eti kdarmLLeutisetis kraxis ävr Lalmdtzillrimätz Eiu Httudbuob dsr HsrstslluuA, Nxensobaktsn, krükuvA und Vsr- wsndnnA dsr /abnär/tliob und tsebuisob anASwandtsn Natsrialisn mit bssoudsrsr LsrüeirsiobtiAUUA allKSmsinsr und sps/iellsr llntsr- suebun^smstbodsn Von vr. IiuätviA Laukmaau Nit 37 ^bbildun^sn. 24 Ooxso. Oütav — Osb. 6 4t. 6sb. — nur ksst — 6 4t 80 -H. Ois UntsrsuobuuA dsr in dsr 2abnbsilirunds vsrwsndskon Ltokks vom Ltandpunlrts dss Obsmilrsrs und kbarmsxsutsn ist sins ttatur- notvvsndchlrsit kür dsn Osntistsn, dsr ssins Natsrialisn nübsr üsnnsn Isrnsn und sieb Llarbsit übsr dis riobtiAg Verwendung sei,ulken will. Ois Anleitung liier/.» sntbült das Ouob Lüukmanns, das in Oaeblrrsissn willlrommen ssin wird. (Obsmisob-tsobniseks Ilibliotbelr, Land 328) vir ZMlbiMigen ar; „Malbsn" Von Julius Verne Autorisierte, rechtmäßige Ausgabe. Mit 59 Illustrationen. Prachtausgabe 3 Bände (vereinigt) 66 Bogen. Quart. Geh. 12^ Geb. in einem Band 15 4? Es ist diesmal kein abstraktes Thema, das in den drei Bänden der Schiffbrüchigen des »Jonathan« abgewickelt wird, vielmehr befaßt sich die Handlung mit einem sehr aktuellen Problem, der sozialen Frage. Im Gewände einer fesselnden, an interessanten und idyllischen Einzelheiten reichen Erzählung wird uns die Genesis eines Staatenwesens vor Augen geführt, dessen wechsel volle Schicksale an unserem geistigen Auge vorüberziehen. (Bekannte und unbekannte Welten, Bd. 95—97) Deutsche b«»c>schs» liit Seograpdle «na Ztstislik Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Prof. vr. Friedrich Umlauft Erste Hälfte 32. Jahrgang 1909—1910 Erste Hälfte 18 Bogen. Lexikon-Oktav. Mit vielen Abbildungen und 6 Karten Geh. 6 4t 75 -Z. Der Ztein aer iveisen tluterdaltuug una velebrmig uur ulleu «edleten aer Mssenr In Verbindung mit „Der Rekord", Wissen und Praxis im Dienste des Fortschrittes Verkehr — Wirtschaftsleben — Moderner Haushalt — Sport Redigiert von A. v. Schtveiger-Lerchenfeld Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1910 — Erster Quartalband Mit zirka 250 Abbildungen. 24 Bogen. Quart. Geh. 3 .<t In tivetmunA 25—33 Vs o/o, Ntollsn 8is, ditto, vorlunksn. dar 30—40o/g. tlsrtleben'8 Verlas in >Vien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder