Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190906147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-06
- Tag1909-06-14
- Monat1909-06
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
i 124 Börlenblall s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 134, 14. Juni 1909. 2 Bitte auf Lager nicht fehlen zu lassen: ß»WW NH» kntlaiiW Ser HtMtrsMeihreArftniiW durch de» Blitzkaiulu (^ul^ura kruu^o) Eine meteorologische Betrachtung von R. Klimpert. Gebunden 2 ^ ord., 1 50 o) no., 1 ^ 35 ^ bar und 11/10. Bremerhaven, 8. Juni 1909. L. v. Vangerow. Soeben neu erschienen: Zur 1900. Jahresfeier der Schlacht im Teutoburger Walde (August d.J ) Leporello-Illbum „Wz Sie Homer steck geworden." Größe 10x20 orn. Inhalt 16 Seiten, mit humoristischen Illustrationen von Kunstmaler Arthur Thiele, Leipzig, und dem be kannten Scheffelschcn Liede als erläuterndem Text. Ladenpreis 40 H, netto 25 H u. 11/10, 30/25, 65/50. Probe-Exemplar 30 H. Der Versand erfolgt auf Wunsch durch Herrn L. Staackmann, Leipzig, oder direkt vom Verlage K. Lederbogen, Halberstadt. Die Kundschaft verlangt überall: Vr.-Ing. Seroia k. veetz Var eigene Heim unä lein Karten. Ein Führer für alle diejenigen, die sich ein Eigenhaus bauen oder kaufen wollen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse :: des deutschen Mittelstandes. :: Mit roo Hdviiaungen, Hunstvellagen etc. Preis geb. 6.—, brosch. ^ 5.— ord ä cond. nur bei gleich-! I zeit. Barbestellung ^VIIl I V In sämtlichen Barsortimentcn am Lager. Mestaentsche Ueriagrgesellschast m. v. H in wiervacie« r§. 8iicliliSii«er DM Ä Kac/ii-ant/er-lLtrarre, A/us/ie/erungs- ->i />uci!,2tnsit!ts-'d)ersant/>llcii, 9/anc/en- H n, -Ftrar^e, //ourna/-9/ontinaations/iste, H :Ä i8äciier-t)/ontinllations/iste, Äeste//- -b A: hucii, A/assabacii, HFa,pai:et5ucii, c§pe- ^ K -iitionsbucii, Dortobllcir, .Kemittenten- H i/i unt Disponenten bucii, t/ageröncii, i/j 8 Äuci-binteri-uci,, Aourna/, As/emoria/, Ai Ü) titerste/Zangsbaci!, Ahauptbucii, ti/onto- A Sorrent, 'd/er/ags-<Ä:ontro- oter ti/a/- iÄ i/: i:a/ations- unt L?/>satr5acii asw. usw. 8- rs: ^tbsc/i/u^öüc/ier, gebauten mit toscii- i)i V Papier turtrstiossen, /iir tOO—/500 8 8; ti/onten,b8ö>senraii/ungs-ll.<2aittungs- H A bogen, sowie samt/iabe Äuciibsnt/er- 8 Aorma/are. !;s A Dreis/iste unt Drobebogen i:osten/os. !p Lvlll. MSM». M!l K ^vr'se /ll> ^er/eFer.' A :L c-5ortimenter/irmen entba/tent //iir Ä Kecbnungspa/:cte/, — tesg/. //iir A 8 b3arpa/:etc/,—t/sg/.//ürÄet>nungs- A Ä unt Darpa^ete/. ös Ä ^vr'se /ü> <§or)/m6ri)6r.' A A ^er/e^er/irmen eniüa/ient. :Ä iK rrar/r c§)llc/)err ^eorr/nek 8- i.-i //ür Kec/inunFs- unt Äarpa-teie/ --- i/i -^c/reszen 7 V i'ä sami/.Äuti/itkr.-^tr./ca.97Lth— iA samt/-e5ori.-^Atr./ca./6t)!)) — iitus- A ^ew. <Fori.-^tr./ca.2tt)6)—>§ori.- X iÜ Aktr.a.k/irmen, tie mit ten meisten jp iÄ 19er/eF. i. ^eoünanF steilen /ca.üüOt)) i/i i/i: —'kerie^er-^Atr./ca. 27.50/ — samt/. -A M 5l/asi/:u/ienirt/r.-L7c/r. /ca. 2t.50)— 4: reineMasii:a/ieniic//r.-Äc/r./ca.90t)/ /i; M —A/ntipuariats-^tr./ca. /MO)— :L Äib/iot/reits-^c/r./ca.L/ÜO/—-k^c/r. n: A imtiro/isciier Firmen /ca. / /50). i:/ K ^6rsenc/unFL-°/irs/6ti7 A i-b c-i'tätte-ü/iste /m. Euer/, u. /2 sen/:r. i-:-i A tlinien/—i/irmen/iste^t /m. Euer// A Kl i3 /m. 6aeri. u. /2 seni:r. -hinten/, A 8- t? /m. tZaer/. u. 4 ÄetraFsrubr./ — K A -känter/iste/m.<2aer/.u./2sen/:r.-/)./ i/i 8 Dreis/iste anci DroöeöoFen 1:osten/os. In meinem Verlag ist erschienen: Mb-tber. H«; hrrr «na lvell. Dichtungen in Poesie und Prosa. 128 S. In Orig.-Einband. 2.50 ord, 1.65 netto. Ich gestatte mir, besonders kath. Hand lungen auf das gut verkäufliche Merkchen aufmerksam zu machen. i k„Der erste Teil des Buches enthält eine Anzahl tiefempfundener Weihnachtsgedichte, stimmungsvolle Bilder und Lieder vom Rhein, ein humoristisches Gedicht über die vier Temperamente im Seebade, ein Fest spiel zur silbernen Hochzeit und eine Reihe patriotischer Dichtungen, die von der Ver fasserin, einer langjährigen Lehrerin, für die Feier der vaterländischen Gedenktage (ge schrieben worden sind. Der zweite Teil des Buches enthält sieben Erzählungen, von denen besonders die Humoreske .Unmög lich' und die Novelletten .Verhängnisvolle Ferien', .Unüberwindlich', und .Ernste Schick salswege' ein hübsches Erzählertalent be kunden." ^ „Mag Verfasserin nun ein patriotisches oder ein religiöses Ereignis besingen, oder auch eine Beobachtung aus der Natur oder aus dem Geistesleben beschreiben: überall finden wir eine sehr feine Beobachtungs gabe, die nicht nur stets das Richtige trifft, sondern auch elegant und leicht sich auszu drücken versteht." Bonn am Rhein. Ludwig Leopold. Loeden erschien: 8ckl»ei'8 .Mlielm lell" ögitrüSS 2ur LrlüutsrorlA und uuk8Lt2ß6ebul8esi6u Ls- bunälunß dss Oraruus von vruno Lrn8l 81rick Zweite, verbesserte unck vermehrte ^ullaxe kreis 50 H orä., 35 H netto bar nnä 13/12. Oureb vorstehende Lobrikt sollen ckis I-essr rum selbständigen Onreb- ckenlrsn ckerOiebtung angeregt werden, aber auch an Umspielen erkennen, wie ^nksatstbsinata ru bsbancksln sinck, ckis sieb ans ckern Orawa ergeben. Lobnler, Ktncksnten, 1-ebrsr, Üsmi- naristsn, Labanspieler sinck Ab nehmer ckss önebleins. — leb bitte, ?.n verlangen. Oross-bickterkelcke. tt. n. Okdsl's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder