^ 125, 3. Juni 1909. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. Ttschn. Drchhsick-el. 6675 Künftig erscheinende Bücher ferner: VerlaZ kür Kör8en- u. kinanr-^ileralur ^.-0., kerlin, - l^eipriß, - klamburß. IntolAS singstrstsnsr rsäafttionsller Lobvisrigftsitsn Aslan^t ..!ll>W KIMN-WM I. WMM) lell" Die körse unä «lie Kvr8en§e8cliäfte --- — 12. ^utlaxe -- - ° Hien8taA üen 15. suni rur ^usAabs. Lsriiu, äsn 1. Fnni 1909. Verlag kür Kör8en- u. pjlisnrllleralur ^.-0. Vandenhoeck 6c Ruprecht Göttingen. In 10 Tagen wird erscheinen: Nur hier angezeigt! Einführung in die soziale Hilfe Eine Anleitung für Frauen, für Frauenschulen und -Seminare. Von P. Gruß Lehrerin am ev. Fröbel-Seminar in Kassel Mit einem Anhang: Abriß der Volkswirtschaftslehre von H. von der Aa, Äandelsschuldirektor in Kassel. Geh. 1,80 Mk.; in Ganzleinwandband 2 Mk. „Aus der Praxis — für die Praxis!" Dies Wort trifft für dieses Buch in be sonderem Maße zu, da die Verfasserin den jetzt durch den neuen Erlaß in Preußen für die höhere Mädchenschule geforderten Unterricht in der Wohlfahrtspflege seit 8 Jahren am Fröbel-Seminar erteilt hat. Nicht durch einen trockenen Leitfaden, sondern durch eine warmherzige Anleitung will die Verfasserin das junge weibliche Geschlecht für eine Tätigkeit erwärmen, die mehr als jede andere außerhalb der Familie liegende der weiblichen Eigenart entspricht. Eine Übersichtstafel der geschilderten besoldeten weiblichen Berufsstellungen ist beigegeben. MM" Legen Sie das Buch den Vielen vor, die für „Soziale Frauenberufe" Interesse haben: Müttern, Anstalts- und Vereinsleiterinnen, Instituts- und Schulvorstehern und Vorsteherinnen, Waisenräten usw.; vor allem: in jedes Haus mit Heranwachsenden Töchtern gehört dieses Buch zur Ansicht. MM" Fortsetzung vcr Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "VW Gesuchte Bücher ferner: ^lois Lsiobinunu in ^Visn 1V/1: Osseb. 6. 8ftluvsrsi in 6. Vvr- sinigtsn 8tss.tsn. *8artrviA, Ouwpsnprinrsssin. *Nsnsob, von 6ortss dis Luissr N. "Hasbftirtssü, VuAsbueb. 2 L6s. (1901.) *8oeft, klinsamftsit; — ^.nna 8torm. *Onbsr, dsseb. Ostsrrsiobs. 5 86s. I'runr: Llulotu in IVisn IV/1: *NittsiIgn. 6sr ft. ft. Osntral-Oommission 2. Lriorsobx. 6 Lunstäsnftmuls. 86. 11. 12 n. Usus Ü'oIZs. 86. 10. 13.15 n. 23. *ssabrb. 6sr ft. ft. Osntrsl-Lomwission. 86. 2 n. 4. Spozxsr L Lstsrs in Lsrlin bIVV. 7: ^rebiv 1. ftutbol. l^irobsnrsebt. 86. 20 —46. 63—74. L. Irswftsl in Lsrlin di^V. 6: Oorpns jnris oanon,e6.6. O.Löbmsr. 1747. Oirieblst-Oeäsftinü, Vorlssgu. üb. 2ab!sn- tbsoris. 2. ^Vsbsr, Osbrb. 6. ^Igsbrr». Nonntsblättsr, 8Iin., t.^uAsnbeilftäs. 1908. 2sitsobrilt I. Obrsnbsilftunäs. 1908. Oer 2usob»uer. Oambur^ 1893—94. 8orvsit orsobisnsn! Noll, ftontrürs 8sxualsmpün6uo^. 8ntsebsi6gn. 6. R.-O. in Oivils. 86.29. 30. Reousil 6ss truvaux obimiguss 6ss Oa^s- 8as 1888. I'. lVlossr's LuoblrnucklunA in Loren: Orsgorovins, 8., Oesobiebts 6. 8ta6t Rom. 8plt., svsnt. »neb sinr. 86s. LuoLL. I,. ^.usr in Lonau >eörtb: Lobrvillinsft^, Obristsnlsbrgrsä. Xrob«, 8rs6. üb. 8sZnung n. ^Vsibung. Olsiksr, 6er Koläsns Zebnitt. 8obios6«r, üsutsobs RsobtsAssobiobts. 8rnnnsr, 6sntsobs Rsobtsgssobiobts. Oasoili». 2sitsobr. 1.6.inusift. ^Vslt. 1824n.l. Osblonorvsfti, 6. rslig. n. ftirobl. Oisrnsnts in 6. Asgsnrvärt. Lsstralung. 2nAsobrvsr6t, Vollrug 6. Orsibsitsstraks. Oin6bvr^,8sruOt8ti^ftsit ä.Ostänxllis^sistl. ü. OksrtüsoLon's Luobb. Läolk Sobultrs in Nünstsr i. ^V.: Ooümann, 8., 6ugsn68obriltsn. 15 86s. Lart. ä 2.25 or6. Osuwsnn, Oan6lsxifton. 8obm, Institutionen. Ostronius, «6. Lüobslsr. 86. major. Lrnst i^usrnutb ^.-O. in Lsrlin: *8turm, ^.rsbitsotura. *>Varnsofts, bsral6. XunstblLttor. 76 Oiobt- 6ruoftt»kslo. *No6srns Lautormsn 1906. *zVan6srls^, Lauftonstruftt. I. bisussts *kurlitt, Oesobiobts 6. 8aroefts. ll?bs lutornut. Hsrvs Oornpunz- in Lsixrig: Vsl^, Oorklult. Orisämann, rrvsi Obso. 8srnbur6t, 2sugs. biur saubsrs Lxsinplars, rnö§liobst Asbunäen. iVl. OonAkslä'solrs Luobb. in Oöln: Angebots äirsftt! *1 Lobsrr, 8obi1Isr u. s. 2sit. *1 Oassnlls, 8risks Osraftlits ä.Onnftsln.