Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher. ...................................... Leipzig - Er befand sich gerade am Tage der Annexion Bosniens und der Herzegowina in Sarajewo und sah, wie die Proklamation österreich-Ungarns an die Säulen und Mauern angeschlagen wurde. Er kann uns also aus eigener Anschauung, unterstützt von seinen Photographien, berichten, wie die Dinge dort vor sich gingen. Nach einem Rückblick auf den Okkupationskrieg von 1878 kommt der Autor auf die gegenwärtigen politischen Verhältnisse in jenen Ländern zu sprechen, die heute das Interesse Europas in Atem halten. Er bespricht die Haltung der Wiener Regierung; er berührt die Frage einer italienischen Universität in Triest; er zeigt, wie die österreichische Politik in dieser Beziehung den Inter essen Deutschlands zuwiderläuft. Bertolini ist ein warmherziger, überzeugter Anhänger des romanisch-teutonischen Bündnisses gegen die Slaven, in deren Bewegung er die Symp tome einer großen Gefahr für Europa erblickt. Es sind keine flüchtigen Eindrücke, die er von seiner Fahrt durch Istrien, Dalmatien, Kroatien, Bosnien und die Herzegowina heimbringt, sondern durch sorgfältige Studien unterstützte Beobachtungen. Seine Betrachtungen erstrecken sich nicht nur auf das soziale Leben jener Völkerschaften, auf die Tendenzen und Strömungen jener Rassen, sondern auch auf das Familienleben. Alle Typen, alle interessanten Erscheinungen machte er sich mit dem Kodak zu eigen. So teilte er die Fülle des Materials nach einem seit Jahren ent worfenen Plane ein. Auf der Grundlage solider Studien und einer reichen Lebenserfahrung, die er sich im Gerichtssaale als Advokat, in der öffentlichen Verwaltung seiner Vaterstadt Venedig als Stadtrat erwarb, schreibt der Verfasser seine Bücher. Die Struktur des Werkes ist originell und umfassend. Sie weicht bedeutend von den anderen Reisebeschreibungen ab, - Städte und Landschaften, Bergketten mit seltsamen Profilen, fruchtbare Ebenen und wüste Steppen ziehen an unseren Augen vorüber. Schöne Flüsse, überraschende Fjorde, Menschen und Trachten .... In kurzen, prägnanten Umrissen zeichnet Bertolini die Bilder. Bei allem aber, was er sieht und hört, sucht er die Gründe und studiert die Zusammenhänge. Seine Forschungen dehnen sich auf das Gebiet der Ethnologie und Soziologie, der Geschichte und Philosophie, der Wissenschaften und Künste, der Psychologie und Politik aus. Aber all das ohne schwerfällige Gelehr samkeit! Es liest sich leicht und flüssig. Es ist die glänzende Konversation eines geistvollen, gebildeten, weltgewandten Mannes, der sich auch vor Damen hören lassen will. Ein besonderes Interesse wird das Buch für die — Automobilisten haben. Ich bitte Sie um Ihre freundliche recht tätige Verwendung.