^ 77. 3. April 1909. Künftig erscheinende Bücher. Bdrscnblat« f d Dtschn. Buchhandel 4141 fl-vki-^virirli s clk., ?W8. Io äisssn Ingen gslnngev nur Ausgabe: ^emoire8 äs In vlledessk Se KviitNt Oouvsrnants des lllntants äs Kranes psndant 1a Rsstauration. (1793 — 1836.) I^onvslls Läition. krixl 3 Ir. 50 o. Lugene prevosl, Oe la pro8ti1u1lon Vb8 Mk^I8. kiltuds juridl^us st soeials. ?rix: 4 kr. Hur 8sdr dssodrüokt in Lornlnission unä nur nn soloüs I'irinsn, äis 4.dsntr kür reellIs- unä stnnksvisssnsolinktüotis Wsrics dndso. Vsrner rvsi Rornnns: Morgan, > ba vupe. 3 kr. 50 <-. unä Nenn Davignon, be Prix cle la vie. 3 kr. 50 o. Wir lisksrn nur nuk Vsrlnngsn. ?nri«. Nnrr 1909. In kurrem erscbeint: NOXORÜ VL 6/s.L^^O VLKI.OKLXK Ild.OLIOXKX IX /.XVLI L-VXVLX ÖLLKH^^OLX VOX NLVWIO L^OKIXl^XX Oebeltet Id. 8.—, in deinen ld. io.—, in Leder ^1. 14.— /sH den „Verlorenen Illusionen", die rugleicb den ^ ^ IV. und V. Hand unserer grossen Lalrac-^usgabe bilden, beginnt der Idöbe- und Angelpunkt der „lVIenscb- licben Xomödie": die berübmten Romane, in deren Glitte Lubempr^ und R-astignac sieben. Ls gibt wenige Lomane der Weltliteratur, die an unmittelbar gescbautem, über c^uellendem Leben, an kraftvoller Oestaltung der Obarak- tere, an Xonsec^uenr und Spannung des Oescbebens ibnen gleicben. Xaum begreifen rvir, dass diese Welt er- dicbtet sein könnte: der "bod Luciens de Kubempr^, scbreibt Oscar Wilde einmal, sei ein Lckmerr, den er niemals babe verwinden können. In der glanzenden Übertragung von ldedwig Lacbmann wird gerade die Linrel-^usgabe der „Verlorenen Illu sionen" stark begebrt werden. Wir liefern sie in massigem Umfange bedingt; bar, wenn vor Lrscbeinen bestellt, je 2 §eli. unä §eb. Exemplare mit 40«/, kaball. Zettel fügen wir bei Leipzig, Anfang /^pril 1909