Lin /Dü liehen er /Därehenbueh. Soeben erschien ein moSerne; Märchenbuch von srsnz Mäaing, Line IKeLte ins /DürehenlAnd. Mit 32 teils bunten Originalbildern und einer farbigen Umschlagzeichnung von S. Tusar. Preis gebunden Mark 2.— ord. Aus dem Inhalte heben wir hervor: »'"?."I"de^,Stiicklein vom Maler Frühling — Hinaus in frische, freie Lust — Eine heitere Froschgeschichte — Ein Fröhliches Wiederfehn — Von allerhand Kurzweil nach fröhlichem Schmause — Aufbruch und Abschied. . Franz Mäding, dessen Kindergedichte schon vielfach komponiert wurden, läßt in seiner „Reise in Märchenland" dem kleinen r.eser fast alle bekannten Märchengestalten vom gutmütigen Riesen Rübezahl bis herab zum kleinen listigen Däumling in fesselnder Weise schauen. » > ^ > o Die Vorzüge unseres ersten Verlagswerkes sind: vornehmer Üußere — gediegener Inhalt — künstlerische -lurstatiung — günstigste üejugrvedlngungen. Zur bis zu A Exemplaren mit AO°/ Rabatt. Weitere Exemplare: 7/b für ^ 7.20. Einzelne Exemplare st ^ 1.35 bar. Wir bitten um tätige Verwendung. Ve*l«rK -er Münchner VsttKbnctztznndlnns, München Ae hübsche Wester VW W Fmees Hoitgsoil Vurnett (Z) erschien soeben als Band 580 von „Kürschners Bücherschatz" st Bd. 20 H ord., 15 .Z netto, 14 H bar und 13/12; von 130/120 Bdn. ab L 13 H bar. Einzelne Bände können wir in Kommission nicht liefern, dagegen stellen wir ein vollständiges Exemplar st cond. zur Verfügung und liefern auch die Fortsetzung in Kommission. Auslieferung nur in Leipzig. Berlin ^V. H- Hermann Hillger Verlag. LI2l,kkiscke lluckb. L öueiiär. 8tuttgari. In diesen IVoeben versandten wir 2ur Lortsstruox: kilM-MMM. peol-MciiWe Her clMkclW üI!eHilii>!loiMil!cIlllk!. Dikter Lalbbd. (VI,1) „LMoros—Ltt/Uestos". 15.— (11,25 NO.). dlsiobrsitix wurde Lieteruvß 81 — 83 ausßsgsbso. IVir bitten, uns etwaige ^.ndsrnvKen in den Lortsstrungslisten baldigst witsutsilsn, und bemerken noeb, dass dis Lause von 2 dabrsn dureb das ^russtsben eines einrigsn wiebti^en xrösssren Artikels veranlasst wurde, ^us dem unregelmässigen Llngang der Nanuskripts erklärt es sieb aueb, dass dis Lietsrungsn nur bei Lsginn siv ss Landes einen Kiemen Vorsprung baksn, und wir bitten, . bsrlsitungen von der Lalbbsnd- auk dis I.istsrungs-Ausgabe tunlicbst ru unterlassen. Ltuttgart, 23. Oktober 1907. 8. 8uckkancllun§. Lei vv. iVlenckkofkin Nerkorcl srsobien: Da« 6esetr der Vernunft Illllj liik stlli'zvllkn 8!sömilsiLkli liös lUsxkMgst VOQ 8rn8l /Vlarcu8. - " ?rsi8 6 ^ ord. Las neueste IVerk des bekannten liant- korsobers wird unter den debildeten aller ösrutsständs, besonders unter den luristsn, Häuter Loden. lk>ii><0litssI<tsU8iil:Ii!isiil!Iöl fe 2 Ltüok 20 bar kür Oekilken ge 2 8tüok 20 bar 2u berieben von psul 81ieKl, kelprix.