Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290924
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-09
- Tag1929-09-24
- Monat1929-09
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kommisslons- und Borzugsangebot Halten Sie nachstehende Werke am Lager, dann werden sie auch guten Absatz finden! Bestellzettel mit Kommissions- und Borzugsangebot anbei! Vle Kulturleistungen der Menschheit. Bon Pros. vr. H. Schneider. Band I. Geb. RM. 30.—. Geist -er Goethezeit. Versuch einer ideellen Entwick- Prof. H. A. Korfs. Erster Teil: Sturm und Drang. Geb. RM. 10.—. Zweiter Teil: Klassik, 1. Buch: Weltanschauung. Brosch. RM 4.—. Humanismus und Romantik. Die Lebensauffassung der Neuzeit und ihre Entwicklung im Zeitalter Goethes. 5 Vorträge über Literaturgeschichte. Von H. A. Korfs. Geb. RM. 3.20. Die Lebensidee Goethes. Von H. A. Korff. Geb. RM 6.50. Goethe und plottn. Von Privatdoz. Franz Koch. Geb. RM. 14.—. Geschichte des deutschen Lustspiels. Mit ioo Ab- bildungen. Von Prof. K. Holl. Geb. RM 13.50. Das Theater der Gegenwart. Geschichte der dra matischen Bühne seit 1870. Mit 78 Abbildungen. Von Jul. Bad. Geb. RM. 13.50. Geschichte des Romans und der Novelle in Deutschland. Erster Teil: Vom frühen Mittelalter bis zu Wieland. Von Pros. H. H. Borcherdt. Geb. RM. 14.50. ^ gschche V ^ ^75 Von O. Gürtler. Mit 701 Abbild. Geb. RM 2L50. Goethe und sein Kreis. Von F. Neubert. Mit 651 Abbild. 2. Ausl. (16. bis 25.Taus.).Geb.RM.14.—. vr? H. Wahl. ^10 ^Bde. ^ Geb. RM. 3o!—. leitet von Prof. vr. H. Wahl. 2Bde. Geb. RM. 5.60. leitet von Prof. vr. W. Deetjen. 1 Bd. Geb. RM.3.50. Leffings Werke. In Auswahl herousgegeben und ein- geleitet von Prof. vr. H. Wahl. 1 Bd. Geb. RM 3.—. Mörtkes Werke. In Auswahl herousgegeben und einge- geleitet von Prof. vr. H. Wahl. I Bd. Geb. RM. 2.80. leitet von Prof. vr. M. Hecker. 1 Bd. Geb. RM. 3.—. leitet von Prof. vr. H. Wahl. 4Bde. Geb. RM. 12.—. eingeleitet von vr. K. Hoppe. IBd. Geb. RM.3.—. Keller, Oer grüne Heinrich. Herausgegeben und mit einer Einführung in die Geschichte des deutschen Ent wicklungsromans emgeleite von ^ ^ g _ Goethe, Kaust. Erster und zweiter Teil. Mit Bildern Illusttationen zeitgenössischer deutscher Künstler. 2. Ausl. Geb. RM. 6.—. Goethe, Gedichte. Ausgewählt. Mit 93 Abbild, nach zeitgenössischen Vorlagen. 2 Bde. Geb. RM. 10.—. Goethe, Hermann und Dorothea. Mit 56 Abbild. nach zeitgenössischen Vorlagen. Geb. RM. 2.80. Goethe, Das Märchen. Mit 10 farbigen Abbild, nach Gemälden von H.Hendlich. 2.Aust. Geb. RM. 3.25. Goethe, Reineke Kuchs. Mit Illusttationen nach den Geb. RM. 4^—. Goethe, Oie Leiden des jungen Werther. Mit F. A. Hünich. Geb. RM. 4. — . Schloß Belvedere. Mit 20 Abbild. Von Prof. vr. W. Deetjen. Geb. RM. 3.—. Goethe in Oornburg. Gesehenes, Gehörtes und Er lebtes von Karl Aug. Christian Sckell. Mit einem Mit 13 Abbild. ^ ^ ^ Steff drosch. RM. 1.40. Auf Höhen Ettersburgs. Blätter der Erinnerung. Mit 31 Abbild. Von W.Deetjen. Geb. RM. 3.50. Goethes Gartenhaus. Mit26Abbildungen. Herausge- geben u. eingeleit, von H. Wahl. Steif drosch. RM. 1.60. Tiefurt. Mit36Abb. Von H. Wahl. Geb. RM. 3.50. Das Wittumspalais der Herzogin Anna Amalta. Mit 141 Abbild. Von H. Wahl. Steif drosch. RM. 3.—. Der Ring des Nibelungen. 14 Vierfarbendrucke nach Gemälden und Pastellen von Herm. Hendrich. Mit einer Einleitung von Pros. vr. W. Golther. 2. Ausl. Geb. RM. 10.—. Martin Luther. Ein Bild seine» Lebens und Wirkens. Mit 384 Abbild. Von P. Schreckenbach und F. Neubert. 3. Ausl. Geb. RM 13.50. Sechs fröhliche Legenden. Von F A. Beyerlein. Mit Perg -Rücken RM. 3.—. Wenn Götter lieben. Erzäklung aus der Zeit des Tiberius. Von R i ch. V o h. 4. Ausl. Geb. RM. 6.—. Heimdall. Erzählungen und Lieber. Von A. Göschel. Geb. RM. 2.50. Das Jagdreiten. Erfahrung, u. Erlebn. eines alten Ma- sters. Von Generalleutn. a. D.vonEben. Mit 83 Abbild. Geb., mit färb. Umschlag von A. Stöcke RM. 15.—. Oer Hirschruf. Erfahrung, u. Erlebn auf der Rufjagd. Von Georg Graf zu Münster. Geb. RM. 4.50. Oie Geheimnisse der Blattkunst. Erfahrungen und Erlebnisse auf der Rehjagd. Von Georg Graf zu Münster. Geb. RM. 2.—. Grüne Brüche aus meinem Weidmannsleben. Von Ernst v. Jagow, Oberpräsident a. D. Mit 37 Abbild. Geb. RM. 3.—. Oie Brunfthexe. Ein Jagdhistörchen aus den Kar- pathen. Mit 18 Abbild. Don W. L. Fournier. Geb. RM. 1.50. Von schönen Krauen, starken Hirschen und ande« rem jagdbaren Wild. Episoden. Von W.L.Four nier. 5. Ausl. Geb. RM. 2.—. Vom Jagen, Trinken und Lieben. Erinnerungen aus meinem Jägerlebev. Von W.L. Fournier. 4. Ausl. Geb. RM. 2.50. Ein Vierteljahrhundert auf der Htrschfährte. Mit 18 Abbild. Von W. L. Fournier. 2. Ausl. Geb. RM. 2.—. Bowlen und Pünsche. Ein Rezeptbuch. 4. Ausl. Geb. RM. 4.—. Oie junge Krau. Bettachtungen und Gedanken über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Von vr. W. Huber. 4. verb. Ausl. Geb. RM. 5.50. Winterhärte Blütenstauden und Sträucher der Neuzeit. Von KarlFoerster. Mit 224 in den Text gedruckten und 47 sarb. Abb. auf 16 Tafeln. 4. Ausl. Geb. RM. 22.—. Blumen im Hause. Von W. Lange. Mit 6 bunten und 111 einfarbigen Abbild. Geb. RM. 18.— Gartenbilder. Mit Vorbildern aus der Natur. Von W. Lange. Mit 216 Abbild. Geb. RM. 12.—. Gartengestaltung der Neuzeit. Von W. Lange. Mit 309 Abbild., 16 bunten Tafeln nach Lichtbildern in natürlichen Farben. 6. Ausl. Geb. RM. 22.—. Gartenpläne. Von W. Lange. Mit 147 Abbild, und 137 Plänen. Geb. RM. 28.—. Dampfkessel und Dampfmaschinen. Von Ober- ingenieur F. Seufert. Ein Lehrbuch zum Selbststudium verbesserte Ausl. Mit 378 Abbild, und 3 Tafeln. Geb. RM. 5.50. Elektrotechnik (Starkstromtechnik). Von Dr.-Ing. e. h. M. Schenkel. Ein« Borsckule sür Studierende, Gebieten der Industrie. 1. Teil: Die Grundlagen. 9. Aust., neu durch- gesehen und ergänzt, mit 153 Abbild. Geb. RM. 4.50. II. Teil: Die Praxis. 9.Ausl., neu durchgeleben und ergänzt, mit 232 Abbild. Ged. RM. 6.50. Aus der Sammlung I. I. Webers Httustnerte Handbücher können wir Zt. in Kommission liefern: V. Aster, Die französische Revolution in der Entwicklung ihrer politischen Ideen. Geb. RM. 6.—. Bendt, Differential- und Integralrechnung. 9. Ausl Geb. RM. 3.1 Kechtschule, Akademische. Geb. RM. 5.— Kindelfen, Kaufm. Briefwechsel. 11. Ausl.. Geb. RM.2.70 Krotscher, Die Orgel. Geb. RM. 7.— Güngerlch, Landw. Buchführung. 3. Aufl. Geb. RM. 4.50 Hoppe, Geschichte der Optik. Geb. RM. 7.— Kallmeyer, Landw. Gebäudekunde. Geb. RM. t Kleiber. Perspektive. 6. Ausl. Geb RM. 2.50. Krause, Die Astrologie. Geb. RM. 7.50. —, Feldmehkunst. Geb. RM. 2.40. Langenbeck, Geschichte des Welthandels der Neuzeit. Geb. RM. 5.—. Lobe, Musik. 31. Aufl. Geb. RM. 2.—. Müller, Lehrbuch der Buchdruckerkunst. 11. Aust. I. Teil. Geb. RM. 6.50. II. Teil. Geb. RM. 8.50. Pvppee, Graphologie. 2. Aust. Geb. RM. 5.50. portiuS, Echachspielkunst. 14. Aufl. Geb. AM. 2.40. Risel, Das Kind. Ged. RM. 2.—. Gacken.Ieitler, Baustile. 18. Aufl. Geb. RM. 4.75. Sanders, Zitatenlexikon. 4. Ausl. Ged. RM. 4.50. Geschenkajisgabe. Geb. RM. 6.—. Scherchen, Lehrbuch des Dirigieren». Geb. RM. 8.—. Schubert, Kunst des Skatspiels. Geb. RM. 3.—. Schwedler, Flöte. 3. Aufl. Ged. RM. 3.—. Stern, Bankbucdhaltung. Geb. RM. 1.—. —, Kausm. Bilanz. 3. Aufl. Geb. RM. 3.—. Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber, Leipzig d 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder