Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-25
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nrseiibktt für ileii Jeiltsche« LiichhaÄel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 wettere Exemplare zum eigenen Gebrauch je IS für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgts gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 70. Leipzig, Montag den 25. März 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. HinrichS'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.u. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Afchendorff sche »nchh. in Münster. 8oxkok1ss' Lisktra. Kommentar, bsarb. v. O^wv.-Lrok. buckv. 8ebunoL. (LsobsvckorLs 8awwlg. latem, u. griseb. LlassILsr.i (87 8.) LI. 8». '07. 8S Franz Benjamin Auffarth in Frankfurt a/M. Neuschäfer, Fortbtldgssch-Dir. H., Gewerbesch-Lehr Wilh. Guckes u. Ingen. Emil Jurthe: Rechenbuch f. Metallarbeiterklassen an gewerblichen Fortbildungs- u. Fachschulen. 3. Tl. (111 S.) 8°. '07. —. 90 Karl Baedeker in Leipzig. Lascksksr, Karl: 8outbsrn Uranos inoluämg Oorsioa. DanckdooL lor travsllsrs. b. eck. Witb 33 waps anck 49 plan». (XXVIII, S7S 8.) LI. 8°. '07. 6sb. 9. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Orsiiakragsn ckss blsrvsn- u. 8sslsnlsbsns. Hrsg. v. Dr. b. bosvsn- kslck. bsi.-8°. SO. Hskt. vrok. vr. : vis adnormon OtiLraletsrs d»1 Id»62. (IS 8.) '07. -.80. I. Bielefeld'- Verlag in Freiburg i. B. Plattner, PH.: Ausführliche Grammatik der französischen Sprache. Eine Darstellg. des modernen französ. Sprachgebrauchs m. Be rücksicht. der Volkssprache. IV. Tl.: Ergänzungen, Präpositionen u. Adverbien m. Einschluß der Negation, sowie Syntax des Adjektivs. (286 S.) 8°. '07. 4. 60; geb. in Leinw. 5. — Berichtigung der Preisangabe f. das brasch. Lx. in Nr. S7. «lehl L Kaemmerer in Dresden« Conrad, Sem.-Dir. P.: Präparaltonen s. den Physik-Unterricht in Volks- u. Mittelschulen. Mit Zugrundelegg. v. Individuen bearb. I. Tl.: Mechanik u. Akustik. Mit e. Anh. v. Präpara ttonen aus dem elementaren Chemieunterricht. 3 verm. Ausl. (VIII, 190 S. m. 54 Fig.) gr. 8". '07. 3. 60; geb. n. 4. 20 Buchhandlung u. Druckerei vorm. G. I. Brill in Leiden. KkiLrograpIiis ckss Uolrss cksr aus llava vorLowwsnäsn Lavwartsn, im Luktrags ckss Kolooial-Ninistsriuws. Untsr bsitg. v. ?rok. Dr. 1. V. Noll bearb v. U. 8. lanssonius. Iw Lnsebluss an .Lckckl- tawsnta ack coguitionew üoras arborsas ckavanioas, auotoribus 8. 0. kooräsrs st 1b. Valston- (Nscksässlingsn uit 's lancks plan- tsntain), kubliLativn ckss Departements k. banckvlrtsokait in öuitsnsorg. I. lick. Lllgswsinsr II. v. b tV. Noll: Linlsitung. Dis Loatowis ckss ssLunckärsn Uolsss u. ckis bsi cksr Lssokrsibg. bsnutrts Terminologie. Dicot^Ieckones, Lol^pstalas. Ibalami- üoras. (3b6 8. w. Lig.) gr. 8". '06. n.n. 6. — Börsenblatt kör ben Deutschen i»'!chhaud«l. 74. Jahrgang. Buchhandlung «. Druckerei vorm. E. I. Brills in Leiden ferner: Völtsr, ?rok. Dr. Darr.: Lsgzkptsn u. ckis Libsl. Dis Dr gssobiobts Israels iw biobt cksr äg/pt. Nxtbologis. 3., nsubsarb. Lull. ;V!l, 125 8.) gr. 8". '07. n.n. 2. SO Eoneordia Deutsche BerlagS-Anstalt, Hermann Ehbock, in Berit«. ückarons, Bugo: Dis Dbilosopbis ckss Nonopluralismus. 6runä- rügs s. analst. klaturpbilosopbis u. s. L II 0 cksr LsgriLs iw Vsrsuob. (VII, 163 8.) gr. 8°. '07. 3. —; gsb. 4. — Copvenrathsche Buchh. in Münster i/W. Lärrrsr, Dniv.-Libliotb. Dr. L: Das litsrarisoks leben in Nünstsr bis sur snägüitigsn Rsreption ckss Humanismus. sLus: »Lus ä. gsist leben u. 8obaLsn m IVestkalsn- j (79 8.) gr. 8" '06. 2.— Dsgsring, Bsrrn.: 6ottkrisä v. kasskslä, ssin Ossoblsobt, sein I-ebsn u. ssin Testament. Lin Lsitrag rur Ossobiekts ckss vsst- läl. Läsls. s4us: »Lus äsw gsist. bsbsn u. 8obaüsn In IVest- laisn-.j (114 8. w. 1 Liläuis.) gr. 8". '06. 2. 50 Enge» Diederichs Verlag in Jena. Blaks, VTlIIIarn: Dis LtbiL cksr Lruebtdarksit. Zusammen gestellt aus ssinsn IVerben u. Lukrsiobugu., üdsrs. u. singslsitst von Otto Lrbrn. v. laude, (bl, 149 8.) 8°. '07. 5. —; gsb. 6. 50 Briefe, vertraute, üb Friedrich Schlegels Lucinde /Von Schleier macher. Textrevision u. Nachwort v. Jonas Frankel.) (163 S.) kl. b«. '07. 3 —; geb. 4. 50 Snrokdarät, Lncb; Diologis u. Humanismus. 3 keäsn. (68 8.) 8°. '07 2. — Schlegel, Frdr.: Lucinde. Ein Roman. Textrevision u. Einleitg. v. Jonas Frankel. (IV, 300 S.) kl. 8°. '07. 4. -; geb. 5. 50 Earl Dülfer, Berlagsbuchh. in BreSlan. Hilfsbuch beim evangelischen Religions-Unterricht in Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalten, wie auch zum Gebrauch f. Lehrer u. Lehrerinnen. 8°. II. Tis. S. Abtlg. Schul-, Prov.-Schulr. a. D. Superint. Frz., u. Geh. Reg.- u. Schuir. Rob. Triebel: Die gebräuchlichsten Lieder der evangelischen Kirche als Grundlage zur Beranschaulichung der Geschichte der kirchlichen Dichtung f. die Schul- erliiuiert. 17. «uff. (SS.—«S Taus ) (VIII, LüS S.) '07. L.40; geb. S.— Vorbrodt, Sem.-Dir. W.: Kirchengeschichte. Ein Hilssbuch f. den evangel. Religionsunterricht, zunächst in Lehrer- u. Lehrerinnen- btldungsanstaiten. Nach den neuen Lehrplänen bearb. 2. verb. Aust. (IV, 170 S.) 8°. '07. 1. 80; geb. 2. 20 Wilhelm Engelman« in Leipzig. L.rb>s!tsn, worpbologissbs, aus cksw anatomisobsu u. nootomisebsn Institut cksr Löuigi. Universität Nünstsr i. IV., brsg. v. Urok. Dr. L. Lailovitr. I. Lä. gr. 8". t. Salt. VisklinII8, Tdär.: vis Llltvisliluiix cisr »luxslustter (Trvpl- 6ovo1us vstrjx voie ^U8b!I6uvLs äer k'Lltt-rkoiw bis rur LrNvbuvx clss vroamnlos. s^us: ,,2t86dr k ivlss Looloxio.") — vallovit.2, L.: 2ur Lsnlltr»!« äsr Likurotiilvx dv! äoa Ingsktivol-vv. „2oo1ox — Vvrsr marin, : 2ur Lsnntnis äsr trüdsn Lutlvielrluv^svor^änxs am Li äes Ixsiv (LrivLoeus europasus V > vor ^usblläuns 6vr Lleäullarrione. s-^us: „2tsoNr. k. ^vi8s. 2oolosis".) (8. 181—28S m. 81 ^.bdlläxn. u. L'07.4. — Marti« EveniuS in «randendurg (Havel). Turner-, Wander- u. VolkS-Liederbuch f. Jung u. Alt. (128 S.) 16°. ('07.) bar 1b 421
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder