Demnächst erscheint das E 14.—20. Tausend Aus unserem Kriegsleben in Südweftafrika. Erlebnisse und Erfahrungen von I^ic. Max Schmidt, Divisionspfarrer der 1. Garde-Division in Potsdam, 1900/01 Feld - Divisionspfarrer im ostasiatischen Expeditionskorps, 1904/05 in der Kaiserlichen Schutztruppe in Südwestafrika. Preis: 2 M. brosch., 3 M. geb. Exzellenz Dernburg schreibt mir soeben über das Buch: „. . . ist eine der nützlichsten und feinsten Publikationen, welche mir über diesen Gegenstand bisher zugegangen sind . . In der „Allgemeinen Zeitung" (München) schreibt ein alter Schutz- truppen-Offizier, Oberleutnant Zürn, u. a.: „. . . Kapitel 25 „Im dreitägigen Ringen bei Groß-Nabas" und Kapitel 33 „Der Äauptschlag gegen die Karrasberge" sind wahre Kabinettsstücke afrikanischer Kriegsschilderung. Lier reicht Frenfsen mit den Berichten Peter Moors nicht heran. Sie sind nur nachempfunden, Max Schmidt gibt uns vollwertige Originale. Lassen Sie das Buch nie am Lager fehlen und stellen Sie es ins Schau fenster. Die Nachfrage wird stetig wachsen, denn jeder Käufer empfiehlt das prächtige Buch weiter. Ich liefere bei Bestellungen auf beiliegendem Zettel wieder von 2 Exem plaren an bar mit 40°/» aber ohne Freiexemplare, conci. mit 25<>/g und bitte, zu verlangen. Auslieferung nur in Leipzig. Gr. Lichterfelde-Berlin. Edwin Runge. llMg iVsti ll. 1 melimb küWdiicli VON Neerane i/8a. 1907. Orä. „H 4.50, bar 3.40. lloobaobtungevoll Nssrano, äsn 6. Llürr 1907. -r. 8enä's NucUftsnUIunx Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite! IW» „ängebolene Sucher. ^ Larlkotsrs in Nagäobur^: 57 ftsbm-vaAolöräo, ksntm. Usobnev. III. 3. L.nü. 20 — — äo. II. 6. ^.nü. 13 — — äo. I. 6. ^.nü. 14 Ls^älitr, 6soxr. 2. 1903. 12 3Vs«snsr, xrioob. LIsin.-Lneb. H.-L. I. 9. ^,nü. 13 6bristonson, lrl. I-vbrb. ä. O-oeeo 1. 3. L.nü. 1 LnlonbniA, Rsalono^lcloxääio. 22 Läe. 2. L.nü. 1886. In tackslloson Lxswplarsn. krisbatooll'a Lnolrll. in Lreslau: 4 kolaoL, illustr. HatnrZosob. 12. LmL. Ori^ivalbanä. LooLs'sotrs LN. (L. LlapLs) in Obsmuite: üabiobt, Linvirlcunx ä. bnr^srl. Koeotr- bnobs. 1899. ^klon. L. SoNnttn in kr. Ltargarä: 3 ^sssnsr, xrioob. Dbnnxsb. H. I. 1904. tz 75 5 — äo. N. tl. II 1904. <Z 75 2um 8ckulivecli8el. 16 Nüllor, vav., lüsittaäsn 2. 6seobiobto ä. äteobn. Volüss. 13. L.nü. 1904. (2 ^ 50 ä) mit 40"/o. 10 klostr, (Inst., Odnoxsbnob. ^.nrx. 8 7. L.uü. 1904. Slvä. (2 75 mit 4l)0/o- lknllu» Usumann, Lokbuokbanälg., dlnx-äeburg. 2ur öesclilmg siil tiMMiM«»! ifbersst^unx ä. ^Ilx. iVoltkistorie, äie in DnZ/Ianä änrell eine Oesell- von Ooikllrtsn ausxelsrlixt tvoräen. 15 Länäo, nobel ^vm,, anob vislon Lupkern unä Larton. 6onau änrobgsssbon von Sikssinnnä 3. Laumxartkn. 6kd. in Lolnveinsl. Lobr xut srbslton. Halls 1755. Lck. Ll. cks Lot in Dessau. Sodrinnor'sollo Suolld. in kola: 1 Hinriobs' Latalox 1901—05. 10 2äs. n. 10 Läo. Rs^istsr. 6ane non. Oob. 2ns. kür 10 ^ bar.