Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-25
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«: Vrsun R Schneider, München. ^ Im 2lpril erscheint in unserem Verlage: München im FeMchmuck Erinnerungsblätter an die Anwesenheit Ihrer Majestäten des Deutschen IKaiters und der IKatterin aus Anlaß der Grundsteinlegung des Deutschen Muleums von Meisterwerken der ikaturwtssenlchasten und Technik am 13. November (906. Farbige Reproduktionen nach den im Besitz Sr. Kgl. Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold von Bayern befindlichen (Originalen von Dermann Ltockmann -,,1 eleganter Mappe (Format 3<s ow) M. 10.— ord., M. 7.30 ä cond., M. 7.— fest, M. 6.65 bar. Inhalt:. , Hofgartentor und Platz an der Feldherrnhalle. Ausfahrt des Kaisers und Prinz-Regenten zur Grundsteinlegung. (Architekt Hugo M. Roeckl und Professor Hocheder.) 2. Triumphpforte bei dem Polizeigebäude in der Weinstraße. (Bild hauer Düll und petzold.) 5. Triumphbogen am Eingänge zum Marienplatze. (Kunstmaler G e d o n.) ». Gruppe des Schäfflertanzes auf dein Marienplatze. (Architekt <0 sten ri ed er.) s. Gruppe des althistorischen Metzgersprunges am Fischbrunnen auf dem Marienplatze. (Bildhauer Professor L e r n a u e r.) 6. Dekoration vor dem Tore des alten Rathauses. (Kgl. Bauamts- asseffor Besteimeyer und Architekt L. D e i g l m a y r.) 7. Gruppe der Buchbinder an der hl. Geistkirche. (Kunstmaler H. Stock mann.) 8. Gruppe der Ingenieure und Buchdrucker im Tal. (Architekt F. Rank und Bildhauer M H e i l m e i e r.) 9. Gruppe der Gastwirte im Tal. (Architekt Hugo M. Roeckl.) (O. Gruppe der Schloffergenoffenschaft im Tal. (Bildbauer Pro fessor Bradl.) (I. Gruppe der Bäcker- und Müllerinnung am Isartor. (Professor vr. Gabriel von Seidl.) (2. Dekoration derSchweren-Reiter-Kaserne. (Kunstmaler Brunopaul.) L^ie festlichen Tage, in denen aus Anlaß der Grundsteinlegung des Deutschen Museums die Münchener Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und die Kaiserin als Gäste Seiner Kgl. Hoheit des Prinz-Regenten begrüßen durften, haben nicht nur aller Welt gezeigt, welch glühende patriotische Begeisterung die Herzen der Bewohnerschaft in allen ihren Schichten erfüllt, sondern auch — wie bei Gelegenheit des (5. Deutschen Bundesschießens — den Beweis erbracht, daß Münchens Ruhm als Stadt der Kunst auch heute noch in vollem Glanze erstrahlt. Münchens Festschmuck in diesen unvergeßlichen Tagen hat es allen, die das Glück hatten, Zeugen dieses freudigen Ereignisses zu sein, neuerdings zum vollen Bewußtsein gebracht. Ls war ein glücklicher Gedanke des Komitees, die Hauptmomente der Feststraße, durch die der Regent mit seinen erlauchten Gästen zur Grundsteinlegung fuhr, durch die Meisterhand H. Stockmanns in (2 farbigen Bildern für alle Zeiten sesthalten zu lassen und die herrlichen Blätter als Tribut der Dankbarkeit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten zu Füßen zu legen. Als die reizvollen Blätter im Kunstvereine zu München zur Ausstellung gelangten und dort ungeteilte Anerkennung fanden, wurde von allen Seiten der Wunsch laut, die Griginale möchten durch farbige Reproduktionen auch weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden. Diesem Wunsche zu willfahren, hat sich die Unterzeichnete Firma entschlossen, das Werk in diesem Sinne zu publizieren, und die Firma Meisenbach Riffarth A Lo. in München mit der Ausführung desselben betraut. Die Erlaubnis hierzu wurde von 5einer Agl. Hoheit dem Prinz-Regenten huldvollst gewährt. Das eigenartige Werk wird nicht nur jedem kunstliebenden Münchener, allen denen, die an der großartigen Schöpfung des Deutschen Museums beteiligt sind, allen, die Veranstalter und Teilnehmer des Festes waren, und insbesondere auch den Vereinen und Korporationen, welche sich an der festlichen Spalierbildung in so begeisterter und eindrucksvoller weise beteiligt haben, als dauernder Besitz willkommen sein, sondern sicher auch von Künstlern und Architekten, von Akademien und Kunstschulen, sowie von den Leitern staatlicher und städtischer Samm lungen um so freudiger begrüßt werden, da leider keine Werke der Neuzeit existieren, die modernen, künstlerischen Fest- und Straßenschmuck zum Vorbild und Studium darbieten. Die in farbigem Buchdruck ausgeführten Reproduktionen der Stockmannschen (Originale sind als lose Blätter einer eleganten Mappe eingefügt, so daß es jenen, welche dieselben als wirkungsvollen, originellen wand- und Jimmerschmuck verwenden wollen, ermöglicht wird, sie zu diesem Zwecke mit paffenden Rahmen versehen zu lassen. Jeder Mappe liegt, außer dem Titelblatt-, als Text das ausführliche Programin der Festtage bei, wodurch der historische wert der selben wesentlich erhöht wird. Der Preis der Mappe wurde, trotz der kostspieligen, künstlerisch vollendeten Ausführung, denkbar niedrigst gestellt, um die Anschaffung allen Interessenten so viel als möglich zu erleichtern. Hochachtungsvoll rirünetzei,, im März 1907. Vrnun ^ Schneider.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder