Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-21
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2020 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 44, 21. Februar 1907. Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand in Wien. Austerlitz, Fritz: Das neue Wahlrecht. Eine Erläuterg. des allge meinen u. gleichen Wahlrechtes, der Wahlpflicht u. des Wahl schutzgesetzes. Nebst dem Wortlaut aller einschläg. Gesetze. <166 S.» kl. 8°. '07. Geb. 1. — Lichtstrahlen. 16^. Nr. IS. Bauer, Otto: Deutschtum u. Sozialdemokratie. (SS S.) '07. —.10. Volksschriften üb. Gesundheitswesen u. Sozialpolitik. Hrsg. üb. Auftrag der Reichskommission der Krankenkassen Oesterreichs. 8°. 8. Bdchn. Weib, Doz. vr. Jul.: Nahrungsmittel u. Ernährung. (S8 S. m. Abbtldgn.) '07. —.20. A. W. Zickfeldt in Osterwieck/Harz. LüoLsrsobutu, llor, des Vsbrsrs. IVissensobaktliobss 8ammoIvsrL eur VorbsrsitK. u. tVsitsrdilüg. IlrsK. v. L 0. Loste: u. Ld. kuds. Kr. 8". II Bit Boote, X. 0.: Liukükrung in Sie moäoruo Bs^ctrologi«. I.^dtlg.: Oescdioktliolis Orunaiago «tor Bexodologio. 2., völlig umgoarb. u. auk (las dlodilaelro orvslt. ^uü. (XV, 82« 8.) '07. 3.20; god. dar 3 80. Jahrbuch moderner Menschen. Beiträge zur Förderg. des Philo soph. u. sozialpolit. Interesses. 2. Bd. des -Jahrbuches moderner Studenten-. 1907. (252 S. m. 8 Bildnissen.» 8°. 3. — Just, Prof. vr. Karl: Charakterbildung u. Schulleben od. Die Lehre v. der Zucht. Vorträge, geh. bei den Ferienkursen in Jena. (IV, 85 S.) gr. 8-. '07. 1. 50 Wilhelm Frick, Hofbuchh., in Wie«. Zeitschrift f. Moorkultur u. Torfverwertung. Hrsg. v. techn. Konsulent Moorkultur-Jnsp Jul. Koppens u. Adj Moorwirtsch.- Leit. vr. Wilh. Bersch. 5. Jahrg. 1907. Etwa 6 Hefte. (l.Heft. 90 S. m. Abbildgn. u. 5 Taf.) Lex.-8". bar 2. — Martin Hager in Bonn. ^.rolriv k. dis Kssammts Lb^siolvKis dos Nsnsobsn u. dsr Idisrs. LrsK. v. L. L. IV. LÜÜKSr. 116. Ld. 7.-9. Sott. (8. 385-494 w. 10 Ist.) Kr. 8". 8ubstzr.-Lr. 6. —; Linrslpr. 7. — Earl Konegen (Ernst Stülpnagel) in Wien. Monatshefte, kavalleristische. Hrsg. u. red. unter Mitwirkg. e. Kreises höherer Offiziere v. Carl M. Danzer. 2. Jahrg. 1907. 12 Hefte. (1. Heft. 93 S. m. 5 Taf.) Lex.-8". Vierteljährlich bar 5. —; einzelne Hefte 2. — H. Pudor Verlag in Berlin-Steglitz. Kultur der Familie. Illustrierte Monatsschrift f. die Wirtschaft!., sozialen, geist. u. künstler. Interessen der Familie, Hrsg. v. Heinr. Pudor. 2. Jahrg. 1907. 12 Nrn. (Nr. 1. 31 S.) gr. 8°. Vierteljährlich bar 2. 10; einzelne Nrn. —. 75 R. C. Schmidt L Co. in Leipzig. Bienenzeitung, deutsche illustrierte, vereinigt m. den Zeitschriften: Deutscher Bienenfreund (Kantor em L. Krancher; 1865—1905» u. Jmkerschule (Pfr. C. Weygandt; 1891—1905). Organ f. die Gesamtinteressen der Bienenzucht. Red.: vr. O. Krancher. 24. Jahrg. 1907. 12 Hefte. (1. Heft. 18 S.) gr. 8°. bar —. 75; einzelne Hefte —. 20 B. G. Tenbner in Leipzig. dabrssksriobt dsr dsutsobsn Natbsmatilrsr - VsroiniKunK. In Aonatsbsktsn brsK. v. L. 6utrmsr. 16. Ld. 12 Lskts. (1. Lskt. VIV, 96 8. m. 6 LiK. u. 1 sinKsdr. Lildnis.) Kr. 8". '07. 18.— Verein f. Knabenhandarbeit in Österreich in Wien X, 3, Seneseldergasse 31. Llättsr rar vördsrunK dor Toabsnbandarbsit in Ostsrrsiob. Lür 8cduls n. Laus. Leiter: Lud. Lstrsl. 18. dabrK. 1907. Ltwa 4 kirn. (kir. 1. 16 8.) Kr. 8°. bar 1. 20; k. NitKlisdsr des Vsrsins unsntKoltliod. Votz' Sortiment (G. W. Sorgenfrei») in Leipzig. HuclloU, vr. W1: Versuob s. IVörtsrbuobss dsr lürle - vialoots. 20. vkK. (4. Ld. 8p. 321—640.) 30,5X21 om. '06. 2. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt stnd. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, ll --- Umschlag. Brcer L Thiemann in Hamm i/W. 2039 *8obikkols 8änKsrkrsund. 1 50 Paul Dünnhanpt in Cöthen (Anhalt). ll 1 Praktischer Hausschatz der Heilkunde. 2. Aufl. 2 Bde. Geb. 22 R. Eisen schmidt in Berlin. 2033 Meßtischblätter. Nr. 3174. 3227. 3232. 3235. 3282. 3285. 3330. 3332. 3335. 3337. Je 1 Karte des Deutschen Reiches. Ausgabe L. Nr. 340. 364. 367. Je 1 50 H. — Ausgabe L. Nr. 293. 296. Je 1 ^ 50 H. Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches. Nr. 8/9. Je 1 ^ 50 H. F. Fontane L Co. in Berlin. 2033 Tains, Larbier v. 8ovilla. 2 ^; Ksb. 3 I. Habbel in Regensbnrg. 2036 "Sammlung histor. Romane. Liefg. 1—3 L 20 H. I. H. Ed. Heitz (Heitz L Mündel) in Stratzburg. 2031. 2036 "ksitssnstsin, IVerdsu u. IVsssu dsrLumanitat im Altertum. 1 *8tudisn sur dsutsobsu TunstKSsebiebts. llskt 78. 6 -T. S. Hirzel in Leipzig. 2038 'Abendroth, Leitfaden der Physik.il. 3. Aufl. 3 geb. 3 ^ 40 H. Gebr. Seemann L Eo., Verlag in Zürich. 2031 (lublsr, Ossobiobto dss Kantons ll'gssin 1830—1841. 4 Lsndol, 2um Ausbau dos Ksvsrbl. vortbildunKsivsssns in dsr 8obvow. 1 LlittsilunKSn aus dsm Tindsrspital und dsm ll^Kisnsinstitut in 2ürisb. I. Ld. Lskt 1. kro Ld. 4 sin^slns Lskts 1 50 H. Otto Lenz in Leipzig. 2039 "Schröder, Veer Verteilen. 2 geb. 3 "Gloede, Volsksagen. 1 geb. 1 ^7 50 -Z. "Altishofcn, Chemie. 75 H; geb. 1 25 Paul List in Leipzig. 2029 o. Reisner-Cepinsky. Künstler-Ehe. 2. Aufl. 3 geb. 4 E. S. Mittler «- Sohn in Berlin. 2033 "Leitfaden f. d. Unterricht über Heerwesen. 11. Aufl. 2 kart. 2 50 <ß; kart. u. durchschossen 3 E. Schweizerbart'sche Verlagsbnchhandlg. (E. Nägele) in Stuttgart. 2030 v. llanssmann, Übsr dis Ksbirns von vb. Nommssn, li. V7. Lunssn u. Ld. v. ülsnv.sl (Libliotbsoa Nsdioa L. 5). 6 U. E. Sebald in Nürnberg. 2028 Herberich, Entwurf zu einem Lehrplan für die Oberreal schule. 1 Velhagen L Klastttg in Leipzig. 2029 "Fischer, Schulatlas für Anfangsunterricht und Mittelstufen. 1 X 50 H; kart. 1 70 4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder