L. W. 81ern, ^Vien und Leipzig. Zämlücke krieie und ^ufreicknun^en kerausgegeben von vr. krLtx ?retin§er 4 Lande a Kl. z.— ord., Lwd. geb. kl. 6.—, lllbtrrbd. ged. kl. 7.— der Land. Der er8le uncl riveile kancl voUsläncllK. iler clrille unter der Pre88e. Der lVsg, den l)r. kreliugsr dsi der Herausgabe eingesoklageu bat! in den ersten Landen nur den d'sxt und erst iin Istrten das kritiscks und erläuternde Lsiwerk ru bringen, erscbsint uns als der küust- lsriscb wicbtigs. (8iguale für dis wusikaliscbs KVslt.) Liese Ksuausgabe ist nickt lediglicb für klusikgelekrts bestimmt, sondern kür alle diejenigen, dis den Klsnscbsn Lestkovsn, seine krsudsn und beiden, seinen llumor und seinen tiefen Lrnst kennen lernen wollen. (kreslauer Leitung.) Or. k. Lrelingsr gibt das Material in seiner ganrsn külls, kein Lillst, kein 2ettelcksn dünkt ibm unwicktig. KVer den klenscben Lsetkoven kennen lernen will, der wird an dieser scbönsn Ausgabe nickt vorübsrgsbsn üürfeu. Lrelinger reprodurisrt den lext wortgetreu, bilkt dein Verständnis durck sacbgsmässs Interpunktion nacb. ^sr den Land liest, wird sick selbst bsrsicbsrn. (klüucbensr Neueste I^acbricbten.) Lie Ausgabe bsrücksicbtigt, was bei Kaliscber nickt gesckisbt, aucb anders ^utreicbnungen Lestkovsns, was späteren Lorscksrn unter allen Umständen einmal von Untren sein kann.... (kranklurtsr Leitung.) . . . ein wertvolles Oedenkbuck, das nickt nur dankbare Anerkennung seitens der Musiker und klusikbistoriker verdient, sondern aucb bestens geeignet ist, bei allen gebildeten Lesern Interesse und Lkr- furcbt für den Klenscben Lsetkoven bervorrurufsn. (beipriger lllustrirts Leitung.) ... 80 viel muss aber beute gesagt werden, dass dis Lsdaktion der krieke, denen aucb sonstige ^ufreicknungen des Kleisters beigslügt worden sind, von Lrelinger mit grosser Qswissenkaftigkeit und grosser Lietät vorgsnommen worden ist, in mancbsn Lunkten übsrtrifkt sie sogar die Kalisokers. (Orarer 1°agblatt.) KVer eine abfällige Kritik über unsere Leetbovenausgabe ru lesen wünscbt, lese nebenstebende Ankündigung äer Lonlrurrenxkirma „8eku8ler L Ixoetkter" ru der wir ssvlrltvli rnitteilen, dass eine ganrs Keibe von Lriefen von den Lorscbern vsrscdieden datiert werden, daber mögen manebs Lriete bei unserer -Ausgabe in späteren Landen ersebeinen, die bei Ksliscber scbon im ersten sind. OvscksktlLcIi möebten wir mittsilen, dass an unserer Ausgabe mebr verdient wird; wir sind der kleinung, dass es dem Lortiment nütrlieber ist, von einem KVerk eine teuere Ausgabe ru ver kaufen als eins billigere. >V1r liefern auedi a eonä. und nebmen bar kerogenes anstandslos Zurück. Hocbacbtend o. vv. Stern. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 237