Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-08
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ,/6, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 ^k, für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 23. Leipzig, Freitag den 8. Februar 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem EinbandSpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. v.v.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Rud. Bechtold L Comp, in Wiesvade«. Poths-Wegner: Komödien. 4 Tle. 8°. '07. Je 1. — 1. «ne Gesellschaft Wider Willen. Lustspiel. <111, SS S.) — S. Wahllamps. Schauspiel. <8t S I — 3 Handel u. Wandel. Schauspiel. <74 S.) — 4. Beim Brett'!. Komödie. (70 S.) — Spekulation. Drama. (104 S.) 8". '06. 1. 50 Schneider, Jda: Aufzeichnungen, kl. 8°. 3 Bd. Im Frauenpark. Typen u. Bilder. (VII, SS? S.) <'V7.) S.—. — 4. Bd. Amor u. Psyche. Frauenschicksale. (VII, 221 S.) ('07.) 2 SO. I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lanckduoll äor Ozmäkologiö. Leurb. v. 6. 4nton, L. Lumm, 4. vöäorloiu u. u. Lrsg. v. 1. Veit. 2. völlig umgsurb. 4uü. I.Sä. <X. 836 8. m.4bbilägn.) Lsi.-8». '07. 16.60; geb. n. 18.60 cknbrss-Lsriokit, 50., clor 4ug8obeilii.iista.lt k. 4rms in IVissbuäsn LUsubstbsnstr. 9 u. Luxsllsnstr. 42 <Ls.brvsg) k. 1905. (67 8.) KI. 8°. '06. 1. — O. ». Böhmert in Dresden. Libliogrnpdis äsr 8o2iulwisssnscbs.kten. — Libliogrupbis «los Sciences sociales. — Libliograpbz' ot social Science. Lrsg. v. Or. Lsrm. Leck im 4uktrsgs äss iutsrvs.tiaus.Ieu Instituts t. 8oeial- bibliograpbie. 1906. 2. äabrg. (XI.VIII, 604 8.) Lex.-8". '07. 12. — Otto Brandner in Frankfurt a. M. Farrar, s Del. 0. F. W.: St. Paulus. Sein Leben u. sein Werk. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. Otto Brandner. Durchsicht der Epistelerklärgn. v. Kirchenr. 0. Eduard Rupprecht. II. Bd. (S. 249 - 516 m. Abbtldgn.) Lex.-8°. '07. 4. — G. Brannsche Hofbuchdr. u. Verlag in Karlsruhe. ^bknncklnQgsil, Lreiburgsr, aus cksm Osbists ckes ökkeutliebeu Rscbts, brsg. vou IValki. v. koblanä, Leinr. kosin, Lieb. 8cbmiät. gr. 8°. 10. Hstt. 0 vsrdsolc , vr. ^Ikr. k'rkr. V.: u. ^U8- vetsuox-irsokt. Darxentellt »uk 6er Oruvälsxs äeg äeutZek-sedvvirsr. Vsr- traxs» vvra 31 V. 1890. Lins Vatvrsuedx. äb. äis öLksQMokrsodtl. Stsllx. äv8 ^usILnäsr». (XI. 143 S.) '07. 8.- — volkswirtscbaktlicbe, äsr baäiscben Locbscbulsu, brsg. v. 6arl lobs. Luebs, Lbsrb. 6vtkeiu, Larl katbgsn, 6srk. v. 8cbulrs- Läveroitr. IX. Lä. gr. 8". 2. Ilekt. V v i s. vr. Wild.: vio 8«n>»rllun85-, Loäen-, Rau-ll. IVvduunxs- polltik llsr Liacit dlsvndsim sott 1892. (III, 83 8.) '07. 2.— Homdsrt, Lriv.-Oor. Or. kaul: 8tuäisu r.ur Lsvölksrungs- bsvesguug iu veutscblanä iu äsu Istrien äabruebnten m. besouä. Lsrücksicbt. äsr ebeüobsu Lrucbtbarksit. (VI, 280 8. m. sivgeär. Xurven) gr. 8". '07. 8. - Roth. Bureaudir. Adf, u. Rechtsprakt. Paul Thorbecke: Die badischen Landstände insbesondere die Zweite Kammer. Land tagshandbuch. Mit Unterstützg. der Zweiten Kammer Hrsg. Mit 3 Taf. (Graphische Darstellgn.) (Xll, 364 S.) 8°. '07. Geb. in Leinw. 3. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden (W.). Sandt, Emil: Lavsts! Eine Geschichte, üb. deren Bizarrerien man nicht ihre Drohgn. vergessen soll. 4. Ausl. (470 S.) 8°. ( 07.) 5. —; geb. 6. — I. «. «otta'sche Bnchh. Rachf. in Stuttgart. Sudermann, Herrn.: Morituri. Teja. Fritzchen. Das Ewig- Männliche. 18.—20. Ausl. (157 S.) 8°. '07. 2. —; geb. in Leinw. 3. —; in Halbfrz. 3. 50 Deutsche Verlagsaktiengesellschaft in Leipzig. Lünksr, ck. L.: 8cbwänks, Lugen u. Näreben in beuorisebsr Nunäart. Lei Ilntsrstütrg. äer Kaiser!. 4kaäemis äsr IVisssn- sebakten in IVisn aukgereiobnet. (XVI, 436 8.) 8°. '06. 6. —; geb. 7. 50 Ho1k>tsrsrnäd.1sr, rowanisebs. Lrsg. v. Or. Lrär. 8. Xrauss. gr. 8°. X. Lä. 8odvurron u. äS3 krav2ösi86ri6Q LLuvrnvolLes. Vvirt8od v. L. X. LlUmral. (214 8.) '06. 4.— ; xsb. 5.—; in I?är. Q. 6.— S. Fischer, Verlag in Berlin. Hauptmaun, Gerh.: Die Jungfern vom Bischofsberg. Lustspiel. (125 S.) 8°. '07. 3. — Egon Fleischet L Co. ln Berlin. Böhla«, Helene lFrau al Raschid Bey): Der Rangierbahnhos. Roman. 8. Ausl. (318 S.) 8". '06. 4. —; geb. bar 5. — — Das Recht der Mutter. Roman. 5. Aust. (377 S.) 8°. '06. 6. —; geb. bar 7. 50 Erdmann-Jesnitzer, Selma: Bekenntnisse e. jungen Mannes. Novellen. 2. Aust. (VII, 258 S.) 8°. '07. 3.geb. bar 4. 50 Hermann, Geo.: Jettchen Gebert. Roman. 5. Aust. <476 S.) 8". '07. 6. —; geb. bar 7. 50 Ompteda, Geo. Frhr. v.: Deutscher Adel um 1900. 2. Tl. Evsen. Roman. 2 Bde. 13. Ausl. (372 u. 297 S.) 8°. '07. 10. —; geb. bar 12. — Oestsren, Frdr. Werner van: Christus nicht Jesus. Ein Jesuiten roman. 2 Bde. 4. Aust. (347 u. 325 S.) 8". '06. 8. —; geb. bar 10. — vr. «. Förster in Maredret (Tosoye) t»«lgte»). (Nur direkt.) Lö roter, Or. 4.: Obristian Urban, s. sonäsrausgsprLgtsr Xunst- lürst u. Lsilskümpksr. s4us: -Ltuäisn u. Nittlgn. a. ä. Lsns- äiktinsroräsu.-j (138 8.) 8°. ('07.) 2. — Lucas Gräfe L Tillem in Hamburg. Lürnsr, Oarl: Vas Lz'stsm äsr Oollsmbolsn, nebst Lssebreibung neuer Oollsmbolsn äss Hamburger naturbistorisebsn Nussums. s4us: »Nittlgn. a. ä. naturbist. Nuseum-.s (8. 147—188 m. 4 ?ig) Lsr.-8°. '06. . , 1- — Nssring, Or. VV.: Oie 8üs,vasssralgsu 8cbIssvig-Lolstsius u. äsr ungreureuäsu Oebiste äsr Lrsisu u. Laussststäts Hamburg u. Lübeck u. äss Lürstsut. Lübeck, m. ösrücksicbt. xablreicbsr im Oebiste bisbsr niebt bsobscbtstsu Outtungsu u. 4rtsu. vutsr Nitvirkg. v. Lpsmulkorscbsru, iuskesonäsrs Lrok. L. Lomkslä. 1. TL: Einleitung. — Letsrokontus. s4us: »äubrb. ä. bumbg. viss. Lust., 3. Lsikekt-.j (8. 61—150 m. 43 Lig.) Lex.-8°. '06. 3. - 195
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder