7354 227,30. September lSR. Fertige Bücher. BSrfenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. 01^ ircpL^riobissüux xmriscn? seikr^ettiui^c-L^ vo^i >.. a>.seirr nanu, Li.prr^o l.a^S8Ukr6tt, wu.«. saen. n^iss^ir. ivi^l.- ettioir k-ai.vi, w^i_r^n sui.2- 8^e« u^o Lkrien w^<.r^ir Mit einer kurzen Linfüiirung über: Entstellung, Lutgsben un6 Orgsnisstion 6er Senk, so«ie einer sbsobiieüen6en Setrsebtung über 6ie Leitrügs. Oes im Voung-Pisn nis6er- gslegts Projekt 6sr internstio- nsien ösnk stellt gegenlvsrtig im IVIittelpunkt 6es Interesses siler s/tk^K-, ttL^!0Li.s- u. inousiiriL-xir^is?. P0t.nix^ir, Wiirrsen/tpr^lr u. s. w. r, . ,,, . l-egen Sie 6ie Sebritt 6sber sofort sus! k^feis Il/IX. 1.60 Werben Sie in oben gsnsnnten XreisenI öucbverlsg 6er prsnkkurter Lociststs Drueksrei Lmbtt., prsnkkurt sm IVIsin Anm SO. Geburtstag vr. Max Nassauers, München In 6. Auflage erschien Anfang d. I.: Me Doktor-chule (Der Arzt der großen und der kleinen Welt, die hohe Schule für Ärzte und Kranke) M. 4.50, geb. M. 6.— Das Büchlein Nassauers, das schon so manchen Doktorsmann erfreut hat, bald ihn schmunzeln ließ, bald ihn zu betroffenem Nachdenken über sich selbst, seine Kollegen und allerhand Fragen des Standes anregte, ist in sechster Auflage erschienen. Ein Beweis, daß sein Inhalt lebendig ist und bleibt! Wir blättern wieder in den Seiten wie in einem Skizzenbuch, das Augenblicksbilder aus dem ärztlichen Leben, mit den scharfen Augen des kundigen Arztes und Seelenkenners gesehen, in knappen, aber treffsicheren Strichen bringt: wie im Film gleitet das vorüber, die kleinen und großen Kümmernisse des Arztes im Salon, im Proletarierheim und in der Kassensprechstunde, die kleinen und großen Schwächen unserer Patienten und — Kollegen, die Versuchungen, die in lockender Vielgestaltigkeit an den Arzt herantreten, kurzum Eindrücke aus allen Höhen und Tiefen des Berufes. Nassauer ist Künstler, dem es gelingt, dem Typischen fesselnde Einzelzüge zu verleihen, und so wird manche der kleinen Skizzen zur packenden Novelle. Wer das Büchlein in die Hand nimmt, wird kaum eine Seite überschlagen. Möchten sich recht viele Kollegen (und Patienten) daran erbauen! „Ärztliches Vereinsblatt". S Verlas dev ÄvrMchen Rundschau Stto Gnrettu München, wuvzevftv. Id