Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-24
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verbotene Druckschriften Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 17. Januar 1907 ist Heft 160 der Sammlung »Intime Geschichten« — Die Freundin von Zweien. Erzählung von Hans Hoff- mann-Ehingen, Metropol-Verlag, Berlin 0. wegen Vergehens gegen § 184* St.-G.-Bs. beschlagnahmt. Berlin, 18. Januar 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht 1. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hierselbst vom 12. Januar 1907 ist die Beschlagnahme der Druckschrift: LnLäst xissni srvistov^ob. IV. kornavia. Orutz i nalttaä llsroslava lisitxsbrs 1901 wegen des nach Z 130 St.-G.-Bs. strafbaren Inhalts der darin veröffentlichten Lieder Nr. 106, 111, 117, 123 an geordnet worden. Posen, 15. Januar 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2381 vom 22. Januar 1907.) Nichtamtlicher Teil. Internationale Statistik der Druckwerke im Jahre 1905. (Nach »Droit ä'^utsur« Nr. 12 vom 1b. Dezember 1906.) (Fortsetzung aus Nr. 9, 10, 18 d. Bl.) Großbritannien. Die geringe Abnahme der Produktion, die im Vergleich zum Jahre 1904 zu verzeichnen ist (— 82), rührt von den Neuauflagen her, die im vorigen Jahr im Vergleich zu 1903 zugenommen hatten. Die beständige Zunahme der Neuerscheinungen beläuft sich seit 1902 auf eine Million Bände; auch steht dieser Teil der Produktion beträchtlich über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre, während die Neu auflagen des Jahres 1905 unter diesem Durchschnitt bleiben. Diese Thatsache geht aus folgender Übersicht hervor: Jahre Neue Werke Neue Auflagen Insgesamt 1896 5234 1339 6573 1897 6244 1682 7926 1898 6008 1508 7516 1899 5971 1596 7567 1900 5760 1389 7149 1901 4955 1' 89 6044 1902 5839 1542 7381 1903 6699 1682 8381 1904 6456 1878 8334 1905 6817 1435 8252 Insgesamt: 59933 15140 75123 Die englische Statistik umfaßt nur die im Buchhandel angekündigten Werke; sie läßt somit alle die Sonderdrucke, Lokalschriften, Veröffentlichungen der Gesellschaften usw. bei seite, die weder Drucker noch Verleger dem Biblio graphen bekannt gegeben haben; hiermit erklären sich die verhältnismäßig niedrigen Zahlen, die für das Vereinigte Königreich angegeben werden. Wenn man die Produktion von 1905 derjenigen des Jahres 1904 gegenübergestellt, so verteilt sich diese folgender maßen auf die einzelnen Abteilungen: 1904 1905 ! Neue Bücher Neue Ausl Neue Bücher Neue Ausl. Theologie, Predigten 568 98 665 80 Erziehung,Schulbücher,Sprachenkunde 694 142 642 92 Romane und Erzählungen 1731 817 1733 630 Rechtswissenschaft 55 48 56 51 Staats- und Bolkswirtschaft, Handel 594 I8l 502 135 Künste, Wissenschaften, Bilderwerke 458 74 522 49 Geographie, R.isen 229 60 234 73 Geschichte, Biographie 510 113 557 79 Dichtkunst, Theater 309 98 361 112 Almanache, Kalender 421 — 458 — Medizin 148 71 180 71 Schöne Wissenschaften, Essays 173 47 320 61 Verschiedenes, Broschüren 536 103 587 2 Insgesamt 6456 1878 6817 1435 j 8334 8252 Seit einigen Jahren macht sich eine langsame, aber stetige Zunahme in den Abteilungen Künste, Wissenschaften, illustrierte Werke, Geographie, Geschichte und Bibliographie, sowie in dichterischen und Bühnenwerken bemerkbar. Der in den Gruppen Erziehung und Volkswirtschaft zu ver zeichnende Stillstand ist nur ein momentaner, weil im Jahre 1904 die Erzeugung in diesen Zweigen eine plötzliche Steigerung erfahren hatte, die nunmehr zum Ausgleich kommt. Ebenso verhält es sich mit der 1904 in schöner Literatur und Essays berichteten Verminderung, die jetzt schon eingeholt ist. Bei Durchsicht der Tabellen einiger Jahre überrascht die Stetigkeit der Produktion in gewissen Zweigen, wie Romane, Erzählungen, Recht und Rechtswissenschaft. Belgien. Eine neue Statistik der belgischen Produktton der letzten zehn Jahre 1895—1904 ist der »liibliosraokis äs llslchgus« zu verdanken, der offiziellen halbmonatlichen Buchhändler zeitung, die auf ein 32 jähriges Bestehen zurückblickt und ein gewissenhaftes Verzeichnis der Bücher, Veröffentlichungen von Akademien, Gesellschaften und wissenschaftlichen Instituten sowie der in Belgien erscheinenden periodischen Erscheinungen*) zusammenstellt. Wir setzen die Zahlen, die für Bücher vom Institut international äs lltblioZrspbis gegeben, für Zeitungen aus verschiedenen Quellen geschöpft sind, in Klammern daneben: Jahr Bücher Zeitungen 1895 2660 (2.378) 815 (632) 1896 2382 (2118) 817 (729) 1897 2320 (2132) 883 (777) 1898 2479 (2285) 927 (830) 1899 2284 (2143) 934 (821) 1900 2745 (2511) 983 (828) 1901 2824 (2613) 1059 1902 2677 ,2499) 1007 1903 2849 (2639) 1182 1904 2995 (2734) 1275 (904) Insgesamt: 26 215 (24 052) 9882 Die statistischen Angaben für das Jahr 1905 sind uns nicht zugekommen. Niederlande. Das wissenschaftlich geordnete Inhaltsverzeichnis des 60. holländischen bibliographischen Jahrbuchs, herausgegeben von A. W. Sijthoff in Leiden unter dem Titel IZrivtzman's Llpbabstisobs Injzt VE ttoslrsll, ttanälcaartsn sto., zählt in gedrängter Form (die eigentliche Bibliographie bildet den zweiten Teil des Jahrbuchs) die 1905 verlegten Schriften auf. Sie seien hier übersichtlich zusammengestellt: 1904 1905 1. Allgemeine Veröffentlichungen (Revuen, Samm lungen, Wörterbücher) 60 63 Übertrag: 60 63 *) Ausführlicheres ist aus der Anmerkung über Bibliographie im Lallstin äs l'Iastitut international äs biblioxraxbio, 1905, Seite 238, zu ersehen. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 125
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder