Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-19
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigefpaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Vüchergesuchen werden aus Borais gefetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 16. Leipzig, Sonnabend den 19. Januar 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, den 16. Januar 1907. Einladung zu der Ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 28. Januar 1907, abends 7sta Uhr in den großen Saal des Deutschen Bnchhändlerhauses. Tagesordnung: 1. Antrag des Außerordentlichen Ausschusses zur Ände rung der Satzungen: s.) Die Hauptversammlung wolle den vorliegenden Ent wurf neuer Satzungen annehmen und b) falls dies geschehen, auch den Entwurf einer Geschäftsordnung des Hauptausschusses. (Der ursprüngliche Antrag, der nach § 34, Absatz 3 der Satzungen mit auf die Tagesordnung zu setzen ist, lautet: Antrag des Vorstandes auf Änderung der Satzungen.) Dieser Antrag des außerordentlichen Ausschusses hat bereits der außerordentlichen Hauptversammlung am 10. Januar d. I. zur Beschlußfassung Vorgelegen. Da diese nicht beschlußfähig gewesen ist, so wird der Antrag satzungsgemäß einer zweiten Hauptversammlung vorgelegt. Der Entwurf neuer Satzungen und einer Geschäfts ordnung des Hauptausschusses, sowie der Bericht des Außerordentlichen Ausschusses zur Änderung der Satzungen sind allen Mitgliedern bereits mit der Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung vom 10. Januar zugegangen. Weitere Abzüge stehen in unserer Geschäfts stelle zu Diensten. Durch Z 34 Absatz 6 der Satzungen ist namentliche Ab stimmung über Änderung der Satzungen vorgeschrieben. Zu dieser namentlichen Abstimmung soll die Eintrittskarte benutzt werden, indem auf deren Rückseite „Ja" oder „Nein" zu schreiben ist. Die Eintrittskarte ist daher diesmal am Ein gänge zur Versammlung nur vorzuzeigeu und erst zur Ab stimmung abzugeben. 2. Die Wahlen für den Borstand und die ordentlichen Ausschüsse. Es gehen den Herren Mitgliedern zu: Wahlvorschläge des Wahlausschusses für die Wahlen in den Vorstand und in die (alten) Ausschüsse und Wahlvorschläge des Außerordentlichen Ausschusses zur Änderung der Satzungen (vgl. Übergangsbestimmungen des Entwurfs für den (neuen) Hauptausschuß). Werden die neuen Satzungen angenommen, so gelten die Vorschläge für den neuen Hauptausschuß; werden die Satzungen nicht angenommen, die für die alten Ausschüsse. Die Vorschläge sür den Vorstand gelten in beiden Fällen. Alle diese Wahlzettel sind ausgefüllt beim Eintritt in die Versammlung abzugeben. 3. Der Jahresbericht über das Jahr 1906. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 4. Der Rechnungsabschluß des abgelausenen Jahres 1906. 5 Der Haushaltplan für das laufende Jahr 1907. Die Drucksachen gehen den Mitgliedern einige Tage vor der Versammlung zu. Etwa noch zu stellende Anträge von Mitgliedern können nur dann verhandelt werden, wenn mindestens zwölf stimm berechtigte Mitglieder sie unterstützen (Z 15 der Satzungen). Wir machen darauf aufmerksam, daß nach Z 12 der Satzungen alle Mitglieder des Vereins verpflichtet sind, allen Hauptversammlungen beizuwohnen, wenn sie nicht durch Krankheit oder Ausübung öffentlicher Ämter verhindert sind, und daß Geschäfte (oder Reisen) nicht als Entschuldi gungsgrund geltend gemacht werden können. Wer ohne triftige Entschuldigung fehlt, hat 2 zu zahlen. Saal und Borsaal sind von 7 Uhr an offen. Im Vorsaal hält der Wirt des Buchhändlerhauses kalte Küche und Getränke bereit. Der Verein der Suchhändler zu Leipzig Robert Boigtländer Walther C. Jäh Vorsteher Schriftführer Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem EinbandSpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.u. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Albert Auer in Stuttgart. Schütz, Pet.: Zur Gsondheit! Allerlei Heiteres u. Gemütliches in Versen schwäb. Mundart. (V, 57 S.) kl. 8°. '06. —. 60 Schwegelbaur, Gust.: Von meiner Alb. Heitere u. ernste Gedichte in schwäb. Mundart. (Vll, 88 S. m. Bildnis.) 8°. '06. Geb. 1.40 Julius Baedeker Verlag in Leipzig. Lollvicktal, ösrgsob.-Dir. krok.: loobnisobs Llsobavilr, vobst v. Abriss cksr k'osdigksitslebr»' k. Lsrgsctuilsv u. anäsrs teokvisods llsbrangtaltsn. 2. -4uü. (VII, 87 8. w. 81 1'ig) 8". '06. Lart. 1. 50 Breer ä- Thieman«, VerlagSH. in Hamm (Westfalen). Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. vr. Joh. Mich. Raich. 26. Bd. gr. 8". Jedes Heft —. 50 4. S. Altionsprogramm, e., der deutschen Katholiken. Von Pankratiaste». (48 S.) '07. Concordia Deutsche VerlagS.Anstalt, Hermann Ehbock, in Berti«. Jlgenstein, Heinr.: Deutsches Volk, wahre deine heiligsten Güterl Ein Weckruf. (32 S.) gr. 8°. '07. —. 50 99
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder