Verlag von 6.0. leubner in I^eipLjA unä kerlin Soeben wuräe voIl8länäiK: Oie We11vvirl8eb3f1 6in unä L.68ebuLk in 6in26lä3r8l6l!un§en ker3U8§e§eben von ^!Ie 3 leile in einem 63nä: gekettet Nk. 12.— orä. -- IM. 9.— netto, ^ebunäen iVlk. 13.20 orä. --- Nk. 9.90 netto. In dem dabrbueb wird rum sr8ten Nut eine tortlautsnde jSbrliebe Oar8tellunA der wsltwirl8cbattlicb6n LntwiekluriA durcb kervorraZends paeblsute Zebracbt. Lin 8olcbe8 XVerk bsNötiZt sowobl der Praktiker a>8 ktack8ckla§ebuek, um 8ick über jün§8t ver§an§ene wicktiZe Lrsi§ni88s im enteren und weiteren Krei8e 8sinsr Intere88sn 8ebne11 ru unterriekten, wie 6er Politiker oder der 8tudierende a>8 pükrer dureb deren 8cbier unermsLlicks pülls. Va8 dakrbuek wird ra8ck ru einem unentbsbrlieken Oiltamittel tür kekörden und keamte, wirt8ekaktlicke Verdünne und Praktiker, Parlamentarier und 8cbrikt8teIIer, wie ru einem brauekbarsn kskrmittel tür Nock- und Pack8ckulen, ru einem ke86buek tür die dsut8ebs kekrer- 8ebakt und dis dsut8Lksn kernenden werden. — Vs8kalb i8t der ?rei8 trotr der iVlitwirkunA kervor- ra^ender Saekkennsr an den einreinen teilen und der denkbar 8or^tüitig8ten Aukeren /ru8M8taItunA de8 Wsrke8 in 80 mäki§en Orsnren ^ebalten, daÜ aueb den Studierenden der Hock- und Pack8ckulen, dem lernenden Kaukmann und leckniker dis re§eImL6iM ^n8ebattunZ die8sr Lbronik un8erer wirt8ebattlieb6N 2eitZe8Lbiebts ermöZliebt wird. Ick bitte um tüti^e Verwendung in allen vor8tebend auiZekükrten Kremen. 3abr§3n§ H (1907), ^bteilunF 1 bekinäet 8iek im Druck. DeipriK, Januar 1907. 6. 0. leubner