^ 14, 17. Januar 1907. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 719 Lin im Lucll- u. Laxisrllandsl srkallrsnsr öuvllllLvdlsr, 44 leckre alt, llatllol., lsdix, suokt 8tslluo^ als Ossclläktsküllror oder Leiter einer Filiale. 6sk. Lnxsllots an Laut Ltisbi in Lsixuix. 7um I. Xpril I9V7 sucllt sied jüngerer, strebsamer 8ortI- mentssekilte, rurreit in un^elrünälLter 81eIIunx, ru verändern. Oek. LnZebote unter k4r. 116 äurcb Nie Oesckäktsstelle des Lörsenvereins. morgen. kemiltenäen bsklur O.-lN. 1907 vuräs deute an alle Lirmso, mit denen icll in llsedllnnKsvsrlceiir stelle, versandt. Ves- zleiellsn ?rsn5portretteI keclinunx 1906! loll bitte um xeü. sokortixs Lrlsdiguox. Locll acktu uxs voll LtuttZart, 15. lau. 1907. V. Spsmaun Da ich wegen der Geschäflsübernahme die O.-M.-Abreihnung sofort erledigen muß, bitte ich die Herren Verleger, mir, soweit es noch nicht geschehen, die Transportzettel und Remittendenfakturen direkt per Kreuz band zu übersenden. Hochachtungsvoll Altenburg, S.-A. Ernst Aßmuth W. Hörnemann's Nachf. (E. Pegenau.) öuoliclrucrstsrsi 811^116^^1 össvoclSis >6i8tUNA8säh>K in für wisssnsciiaftüchs un6 :: populärs Wsr^s sie. :: Hsksrsnesn srstsr Vsr!agsk>rmsn und iVIustsr stsllsn gsrn ru Oisnstsn r,^«/ /»/akke/rck/'ucL sou'/e /e/Vrske/r >1 k/korsi-/i/e-D^k/cL //eke^kL'^o- /,/-«/'§ n-ee'k. /?ek7eLk. TVä'^s^es r//rk. O. 209 r/k/^cL c//e 6esLÜä/rsLke//e t/. Sö>serr»-e^e//rs. ^ 0//o ^ ^ r?iern/mm/ Äommz/Zlo/ie/i ^ W oo/er W Verlagsreste k. bar E Bartelb, Weißensee b/B. Vlkckee kür V erlsx, kVulol^pien, Änkätrunxen liokort dis Harrer Qrapb. liunst- Lnstsll VVerniAerolle, Harr. Xlisckees. IVir okksrisrsu OslV3N08 SUk Ho1rftl88 von OriAinnl-lllisvlloss unssrss Vkrla^ss aus äou Oslllstsn: Kntur§e8cllie1lte, ^räkunäe, Oescliiclile (auoll Lilll- rn88e), Pl>^8ik, Ltiemie» leclinoloxie (auoll ^Varenkunüe) rum Lrsiss vou 10 H (12 1t ö. 'VV.) pro OM. Ilnssrs 4 Llisostssliktte (fs 2 — 2 L 40 ll «l'«? ^ 2°»n, vorlanxsu. ^ISN V-, ^S^SsSteNplatr 2. 8llv!i!igMiiliL8-KMkii I. sus8eisrlleiitllelie I'rvita^, äsn 25. llauuar 1907 im lllsinsu 8aals äss Luollllüudlsrllausos (llliu^anA llorta! III) LsZiuu xüulctlioll 9 Illlr abends. PsZssorduunZ: 1. Lsriollt äss Lollatxmsistsrs kür dis Vsr- sinskasss. 2. Lsriollt äss Lollatrmsistsrs kür äie Lilks- llasssn. 3. Lsriollts äsr Lasssnrsvisorsn. 4. LntlastunA äss Vorstands» kür das vsr- üosssvs Vsrsinssallr. 5. IValll dos I. Vorstsllsrs, II. Lollriktküllrsrs und II. Lollatemsistsrs an 8tslls äsr sataunKSASmüss aussollsidsndsn llsrrsn Lrnst Nüvr, Lurt Ostts und Ourt L^xsrs. 6. IValll äss I. Libliatllsllars an Ltslls äss rum Lollatrmsistsr Aovällltsn Ilsrrn IIuAS tVcksssIx- 7. dlsuvalll des II. Libliotllslrars. 8. Usuvralll äss II. Vorstsllsrs an Ltslls Ilsrrn Lollullsrt, der ssin ä,mt nisdsr- ls§t. 9. IValll äss 8iIksllasssn-L.us8ollussss kür das lallr 1907. 10. 4Valll äss IVitvwnanwalts kür das lallr 1907. 11. V7alll dos Lillliotllskrsvisors kür das lallr 1907. 12. 6ssolläktliolls lllittsilunAsn. Ilm rsollt ealllrslobss Lrsollsiusit wird äriuxouä xsbstsu! Der Vorstand. Luk dis uns von sotrt bis Llitts Narr auk 6iro-llonto äsr ksiollsbanlr Aslsiststsn illsss-Laldo-Xalllllnxsn sollrsibsn vir ausssr 1 sss NsssaZio 4'/g^ 2inssn x. a. xut. Luk dis Lsrlinsr Lbrsollnun^ llat disss Okksrts lrsinsn Lsrux. Lsrlin, Osssausrstr. 18, 1. lanuar 1907. <A. Srots'solls Vsrlaxsbuellllandlunx-. O-M. 1907 sind kein« Disponenden gestattet. Kiel» 12. Januar 1907. stöbert LorOe». vei-I,grbua,I,,naiun,. Verleger. Suekgei-verde. Gutfundierte Firma in mit großen Bureaux- und Lagerräumen enipfiehlt sich dem Verlagsbuchhandel und Buchgewerbe zur energischen und soliden Vertretung für Krankretch. ^ ^ ^ ^ ^ Die Firma verfügt Über eine Anzahl vortrefflicher ReisekrLfte, die fortwährend das wohlhabende Privat- publikum besuchen. Besonders Verleger von farbig illustrierten Werken, die in französischer Ausgabe für den Retse- Vertrieb geeignet wären, werden um eingehende Angebote gebeten. — Auch Angebote für das franz. Spracyg geeigneter Reklame-Unternehmen finden aufmerksame Beachtung. Gef. Angebote unter L. 7230 an Th. Bonnet, Lublioitö, 4, ruo Visconti, Paris.