Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-17
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
698 Künftig erscheinende Bücher. ^ 14, 17. Januar 1907. srrlsrlckie verlaggtianülung ru kreiburg i. k. wir verlenüen üemnückit koigensis lleuerlctieinungsn unsi lleuauklagen unä erbitten Leltellungsn bisrauf umgskenü. xxxxxxxxxxxxxxxxxx Decker. Wilhelm. 8 3.. vie christliche kr- riebuug oSer Pflichten Ser kliern. <I (Standeslehren. I.) Dritte, verbesserte Auslage ^ 2.40 ord., ^ r.80 no. Geb. in Leinwand . . . ^ 3 20 ord., ^ 2.40 no. Auf 12-1 drosch. Freiex.; gegen bar 30°/« Rabatt. Diese katechetischen Predigten bieten dem Seelsorger den notwendigen und erwünschten Stoff, über einzelne Punkte der Erziehung oder im Zusammenhang über diese schwierigste und notwendigste Pflicht der Eltern zu predigen. Gebildeten Eltern wird die aufmerksame Lesung der Predigten nützliche Winke geben für die Ausübung der schwierigen Kunst der Erziehung. Früher ist von demselben Verfasser erschienen: vie Pflichten der HinSer uns Ser christlichen Jugens. (Standeslehren. II.) Geb. in Leinwand . . . ^ 2.20 ord., ^ 165 no. DeneSilrius. — vie Pegel Ser di. DeneSMus erklärt in ihrem geschichtlichen Zusammenhang und mit besonderer Rücksicht aus das geistliche Leben ^7.- ord., ^ 525 no. Geb. in Leinwand . . . -F 8.20 ord., ^ 6.15 no. Gegen bar 30°/« Rabatt. Während der Orden des heiligen Vaters Bene- diktus in allen deusch sprechenden Ländern an Aus dehnung zunimmt, gibt es doch wenige gute Erklärungen der heiligen Regel in deutscher Sprache. Den deutschen Benediktinern und Benediktinerinnen dürfte daher vorliegende Erklärung vielfach willkommen sein. Ldasie. Louis, Schwester Maria vom gött- iichen Herren Droste ru visckering. Ordensfrau vom Guten Äirten. Nach dem Französischen unterBenutzung deutscherOriginal- texte frei bearbeitet von ?. Leo Sattler 0. 8. L. Mit fünf Abbildungen. ^ 3.40 ord., ^ 2.55 no. Geb. in Leinwand . . . ^ 4.20 ord., ^ 3.15 no. Auf 12—1 drosch. Freiex.; gegen bar 30°/« Rabatt. Mit großer Spannung sahen weite Kreise dem nunmehr vorliegenden deutschen Lebensbilde der Schwester Maria vom göttlichen Kerzen Droste zu Vischering entgegen. Der Name der früh vollendeten Ordensfrau ist seit ihrem Tode als der einer „neuen deutschen Leiligen" gar vielen besonders ehrwürdig geworden. Die vorliegende Veröffentlichung bietet eine Bearbeitung der ausgezeichneten französischen Biographie von Louis Chasle, dem inzwischen ver storbenen Lausgeistlichen im Guten Lirten zu Angers. vreHer» vr. LheoSok» Domkapitular, Deicht- bilchlein für Itatdoiische HinSer. Vierte Auflage. Geb. in Lederimitation . ^ —.35 ord-, ^ —.26 no. , Srönings. Mob. 8 3.. vie LeiSensgesckichie unseres Herrn Jesu Lbrisii erkärt und auf das christliche Leben angewendet in vierunddreißig Vorträgen. Vierte, verbesserte Auflage ^ 3.20 ord., 2.40 no. Geb. in Leinwand . . . ^ 4.40 ord., ^ 3.30 no. Auf 12—1 drosch. Freiex.; gegen bar 30"/« Rabatt. Gerade im günstigen Moment „zum Beginn der heiligen Fastenzeit" können wir von dem vortrefflichen Merkchen eine neue Auflage zur Ausgabe gelangen lassen. Es ist als Fastenlektüre ein häufig begehrtes Buch, weshalb sich jedes katholische Sortiment mit Nutzen für dasselbe verwenden wird. Meyer. puSoipb I. 8 3, Erste Unter- Weisungen in Ser Aissenschalt Ser Heiligen. Der Mensch, so wie er ist. Nach dem Englischen mit Genehmigung des Verfassers ins Deutsche überseht von k. Joseph Jansen 8. 3. ... .>i-2.20 ord., ^ 1.65 no. Geb. in Leinwand . . . -E 2.80 ord., ^ 2 10 no. Auf 12—1 drosch. Freiexpl.; gegen bar 30"/« Rabatt. Gehört zu unserer „Aszetischen Bibliothek". Der Verfasser schildert den Menschen, so wie er ist, mit seinen Leidenschaften und Fehlern. Alles ist praktisch aus dem Leben gegriffen und den modernen Zeitverhältnissen angepaßt. Das Buch ist bereits in italienischer, spanischer und nun auch in deutscher Sprache erschienen, was hinlänglich auf den Wert und die hohe Bedeutung desselben hinweist. Die Veröffentlichung eines zweiten Teiles „Über die Welt, in welcher der Mensch lebt" ist vor gesehen, sofern der vorliegende Teil günstige Aufnahme findet. Es empfiehlt sich Kontinuationsliste anzulegen. poSriguer. bi. -Mons, 8 3, vie Vereinigung Ser Seele mit Jesus Lbrisius. Geistliche Abhandlungen. Mit einem Titelbild 1.50 ord., ^ 1.12 no. Geb. in Leinwand . . . ^ 2.20 ord., -F 1.65 no. Auf 12—1 drosch. Freiex.; gegen bar 30°/« Rabatt. Vorliegendes Merkchen hat in der französischen Ausgabe bereits weite Verbreitung gefunden. Es finden sich in ihm auch tatsächlich gesunde Askese und vorzügliche Gedanken — Diese deutsche Übersetzung verdanken wir der Anregung des hochw. Lerrn Max, Lerzog zu Sachsen, Prof, an der Universität Freiburg (Schweiz). Saurer, vr. DeneSiinus. o. 8. Abt von Emaus in Prag, vie Sonntagsepistein im Anschluß an die „Sonntagsschule des Äerrn." Äerausgegeben von seinen Mönchen 4.— ord., ^ 3.— no. Geb. in Leinwand . . . ^ 5.— ord., ^ 3.75 no-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder