^ 13, 16. Januar 1907. Künftig erscheinende Bücher. 647 Die Spillmannsche Volksausgabe hat eingeschlagen. Von Lucius Flavus, womit die Sammlung ein- gelcitet wurde, war nach weniger als Jahresfrist die 5000 Exemplare starke Auflage vergriffen, so daß wir schon jetzt zu einem Neudruck schreiten mußten. Wir können nun wieder reichlich Exemplare zur Verfügung stellen, und bitten um fortgesetzte rege Verwendung für diesen Brotartikel. raschen-Littlerbuch. frewurger. über 300 der beliebtesten Vaterlands-, Volks- und Ltudenten- Lieder, nebst einigen Sologesängen, zumeist mit » Melodie, herausgegeben vonLugo Zuschneid. * Sechste Auslage. Geb. in Leinwand biegsam ^ l.50 ord., 1.12 no. Auf 6—1 Freie xpl. Partiepreis f. 25 u. m. Expl. ^ 1.20 ord., ^ —.90 no- (ohne Freiexemplare) Das „Freiburger Taschen-Liederbuch" hat sich schneller, als bei der Legion schon bestehender Lieder bücher erwartet werden konnte, in akademischen und andern Kreisen beliebt gemacht und eingebürgert. Wir bitten das Büchlein bei jeder Gelegenheit vor zulegen und besonders bestrebt zu sein, es in Schulen, Vereinen und Korporationen zur Einführung zu bringen. lisräsrlctis VerlagsticincHung ru krslburg i. 8. Verlag von Egon Fleische! L Co., Berlin W. 35 In diesen Tagen erscheint die Dreizehnte Auflage Deutscher Adel um Neunzehnhundert / Dritter Teil von Georg Freiherrn von Ompteda Die zurückgebliebenen a cond.-Bestellungen werden mit Ausgabe der neuen Auflage erledigt. Für weitere Auf träge liegt dieser Nummer ein Zettel bei. Lochachtungsvoll Berlin, Januar 1907. Egon Fleischet L Co. ^ l)s8 reckllicke Verbültnis rwkclien <Iem Uotorwazen- Ke8itrer unä llem NotortvaZen-pülirer in Privatleuten. Im Sudans: Entwurf eine8 ^0rmaI-vl6N8tv6r1ra§68. Von Ol", su«". kr. OOl"N6i". Unter üeranaiebunx aller einsobläxixsn Ossetsesbestimmunxen sovie 6er Lutiobsiäunxsn 6er Osvsrbexgriebtg nn6 oberer KeriobtsbSks bsbanäelt 6is im ^.uktraxe äss Alittsloriroxäisolrsu Klotorvaxsn-Vsrsins berausxsxsbsns Arbeit äsn anxessixten Oexsnstanä in ersoböpkenäer IVeiss, so äass jeäe 8p6Lis.1krs.xs, 6ie in 6em Dienstverbültnisse Lvisoben Llotorvaxsn- Lssitasr un6 -Kübrsr auktaucben kann, ibre Deantvortunx ünäet. Oie sinLslnen Kapitel bebanäsln: 4.. Linlsltnux. 8. vis allxsmsinon Lsabtsxrunälaxsn kür äa» Dlsnstvsrüültrris äsr Hotorvuxsvküüror. 0. KünsslüsitsQ äss visnstvsrtrnxss: I. L'orm äss Vsrtraxss. II. visrrstlsistunxsn äss L'üürsrs. (Dienstlsistunxon im allxemsinsn. Antritt äss Dienstes, ^rbeitsstunäsn. Urlaub. 6eväbrunx kreier 2sit aum K.uisuoben einer neuen 8tells. Vsrriobtunx bLusliobsr Dienste. Kükrunx eines l'axebuobss.) III. Vorxütnox an äsn Kübror. (Dobn. Kreis IVobnunx unä Lsköstixunx. boknsaklunx v/äbrenä äsr Kranlrbeit. Oesobenks. DrLmis kür xsvissenbakts 8eko!xunx äer bebörälioben Kabrtbsstimmunxsu unä äie Vermeiäunx jeäos Dvxlüokskalle». krümie kür sparsamen Betrieb. Dobnabrüxe unä Kaution. Kosten äer Vorstellunxnrsise.) IV. Lünälxnnx äss Disristvsrbültr>1«»o». V. ^.nkbsbnnx äs» Di snstvsrbältrrisss» vor äsr vsrtraAsrnässixsn 2sit. D. Vsrsiovsrunxsvossn. (Invaliäsnvsisiobgrunx. Oblixatorisobs Kranken- unä Ilnkall- vsrsioberunx. Kroiwillixe Ilokall- unä Naktpüiebtveisiobgruvx.) L. 2srrxilis. K. LtrsitixLsitsn au.» äsna Dlsustvortraxs. 6. HorwaläisQstvsrtruK mit siusru ÜLotorvaxsukübrsr iu krivatälsustsu. 8. Solrsru» kür äas „ülassbuoü" äss ILotorvaxsuküürors. ^ 2.— orä., ^ 1.50 no., ^ 1.35 bar. Berlin HIV. 7. koll ll. picksrät, Vsrlaxsbuobbanälunx. I