474 Fertige Bücher. Die DeiL^selir'Ikl äsr sLoiis. Mttslstsuäs-VsrsiuiKuiiA virä dsi äsu dsvorstsksuäsu IVs-üIsu sius vioiiiiAS Kolis sxisisu. 8is virä uilsu vÄ,uäiäg.tsu äsr dürAsrlioüsu vsrtsisu vorAsisZt vsräsu, um äsrsu vs-ItimA su äs» voräsrrmgsu äss Nittslstuiiäss isstLustsiisu. vis vsuksoüritt (75 8siisu O^ts-v) izriuAt rum srstsumLl sin umks.sssuäss virtsoimttiiokss vrozramm im usu^sitliedsn Linus; sis rsixt siusu tVs^ rur VrnsueruuK rmä OssimäunZ rmssrsr soriaisu Vsräältuisss. Heller voütilrsr rmä Voiksviri v?irä sio5 mit äisssr Vsukss5ritt iisir-rnut maolisu müsssu. Vs ist iür ärrksr sin starüer ^bsstr gesickert, bssouäsrs iu äsr aül - ke^vSKUNK. vis Interssssn äss kucvdsnäsls siuä iu äsr vsnkssiirUr sksuiLÜs xsvs,5rt (s. 8. 48). vrsis orä. 1 tmr 11/10 vxsmpl. mit 500/g Rabatt. ^lul!u8 Nä8er Verw§, L.eipri§. -D s Verlag von Egon Fleische! öc Co., Berlin W 35 Eine wundervolle, künstlerisch vollendete Darstellung des kleinbürger lichen und jüdischen Berliner Lebens der dreißiger Jahre. Prof, vr, Ludwig Geiger i. d. „Allgem. Ztg. des Judentums". Ein Kulturbild des vormärzlichen Berlin, wie es mit gleicher ver ständnisvoller Liebe noch nicht geschaffen wurde. „Berliner Tageblatt." Das beste Werk zeitgenössischer Erzählerkunst. „Deutsches Abendblatt, Prag." Einer der schönsten, zartesten Romane, die ich kenne. „Magdeburgische Zeitung." Das Ereignis des herbstlichen Büchermarktes. „Königsberger Lartungsche Zeitung." Wir zitieren diese Urteile anläßlich der bevorstehenden Ausgabe der Fünften Auflage des erfolgreichen Romans Zettchen Gebert von Georg Hermann Wir bitten um weitere tätige Verwendung für dieses Buch; in Kommission liefern wir nur in beschränkter Anzahl. Zur gesl. Benutzung liegt dieser Nummer Bestellzettel bei. Berlin, Januar 1907. Hochachtungsvoll Egon Fleischet A Co.