Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-08
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
264 Nichtamtlicher Teil. ^ 6, 8. Januar 1907. Auerbach, Leopold, Das Judentum und seine Bekenner in Preußen und in den anderen deutschen Bundesstaaten. 8°. VIII, 488 S. Berlin 1890, Mehring. 6 -L. Bahr, Hermann, Der Antisemitismus. Ein internationales Interview. 8° VIII, 215 S. Berlin 1893, S. Fischer. 2 Barnum, P. T.. Die Kunst Geld zu machen. Nützliche Winke und beherzigenswerte Ratschläge. Für das deutsche Publikum um gearbeitet von Leopold Kätscher. 8°. 42 S. Berlin 1884, Staude. 50 H. Bernstein, Eduard, Leiden des armenischen Volkes und die Pflichten Europas. Rede, gehalten in einer Berliner Volksversammlung am 26. Juni 1902. Gr. 8". 44 S. Berlin 1902, vr. I. Edel heim. 50 H. Berthold, G., Unterm Türkenjoch oder Kampf gegen Tyrannei. Historischer Roman vom serbisch-türkischen Kriegsschauplätze. 18 Hefte. Gr. 8°. 861 S. Dresden 1877, Wolf. 7 ^ 20 Blavatsky, H. P., Die Geheimlehre (IRo ssorot, äootrivs), die Ver einigung von Wissenschaft, Religion und Philosophie. Aus dem Engl, der 3. Ausl, übers, von Robert Froebe. 1.—5. Lsg. Gr. 8". S. 1—480. Leipzig 1897—1898, W. Friedrich. L 3 Born, George F., der Türkenkaiser und seine Feinde oder die Geheimnisse des Hofes von Konstantinopel. Roman aus der Jetztzeit. 30 Lfgn. gr. 8°. 1440 S. Berlin 1877, Grbsse. 9 Büchner, Ludw., Licht und Leben. Drei naturwissenschaftliche Beiträge zur Theorie der natürlichen Weltordnung. Allgemein verständlich. 2. Ausl. 8». VIII, 306 u. OXX S., Leipzig 1895, Th. Thomas. 4 Chamberlain, Houston Stewart, die Grundlagen des 19. Jahr hunderts. 2. Ausl. 2 Bde. Gr. 8°. XXXI, 1054 S. München 1901, Verlagsanstalt F. Bruckmann. 18 -F. Chamberlain, Houston Stewart, Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts. 6. Auflage. Volksausgabe. 2 Bde. 8°. XXI, 1240 S. München, Verlagsanstalt F. Bruckmann. 6 Comte, Auguste, Die positive Philosophie, im Auszuge von Jules Rig. übers, von I. H. von Kirchmann. 2 Bände, gr. 8°. XXXI, 472 u. XII, 524 S. Heidelberg 1883, Weiß' Verlag. 17 Delbrück, Hans, Erinnerungen, Aufsätze und Reden, gr. 8°. V, 625 S. Berlin 1902, G. Stille. 3 Gordon, Samuel, Russische Juden. Erzählungen. Aus d. Engl, von Kellner. (Jüdische Universal-Bibl. Heft 94.) 16°. 103 S. Prag 1902, Brandeis. 20 Haeckel, Ernst, Der Monismus als Band zwischen Religion und Wissenschaft. Glaubensbekenntnis eines Naturforschers, vorge tragen am 9. Oktober 1892 in Altenburg beim 75 jährigen Jubiläum der Naturforsch. Gesellschaft des Osterlandes. 8°. 46 S. Bonn 1892, E. Strauß. 1 ^ 60 H. Haeckel, Ernst, Gemeinverständliche Vorträge und Abhandlungen aus dem Gebiete der Entwickelungslehre. 2., verm. Auflage. 2 Bände. 8°. IX, 420 u. XII, 382 S. Bonn 1902, E. Strauß. 12 -6. Krafft-Ebing, R. Freiherr von, ks^obopatbis, ssxualis mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung. Eine klinisch forensische Studie. 7., vermehrte und teilweise umgearbeitete Auflage. Gr. 8°. IX, 432 S. Stuttgart 1892, F. Enke. 10 — dasselbe. 8. verbesserte und teilweise vermehrte Ausl. Gr. 8°. X, 442 S. Ebd. 1893. 10 — dasselbe. 9. verbesserte und teilweise vermehrte Auflage. Gr. 8°. X, 414 S. Ebd. 1894. 10 Renan, Ernest, Der Antichrist. Autoris. deutsche Ausg. Gr. 8°. XOVI, 456 S. Leipzig 1873, F. A. Brockhaus. 6 Renan, Ernest, Die Apostel. Aus dem Franz, von David Haek. 16°. 312 S. (Universal-Bibliothek Nr. 3181—3183.) Leipzig 1894, Phil. Reclam jr. 60 H. Renan, Ernest, Geschichte des Volkes Israel. Deutsche autoris. Ausgabe, übers, von E. Schnelsky. 5 Bde. Gr. 8°. IV, 421; IV, 511; IV, 510; IV, 380 u. IV, 404 S. Berlin 1894, S. Cron- bach. 30 Renan, Ernest, Das Leben Jesu. Aus dem Franz, von Hans Helling. 16°. 322 S. Leipzig 1892. Phil. Reclam jr. (Universal- Bibliothek Nr. 2921—2923). 60 H. Schmitt, Eugen Heinrich, Die Gnosis. Grundlagen der Welt anschauung einer edleren Kultur. 1. Band: Die Gnosis des Altertums. Gr. 8". VII, 627 S. Leipzig 1903. E. Dtederichs. 12 Scher, Carl, In der Welt des Halbmondes. Reisen und Studien in Persien, Armenien, Kurdistan, Mesopotamien und Ägypten. Mit e. Vorwort von Or. I. Lepsius. Gr. 8°. X, 213 S. Elms horn 1902, Gebr. Bramstedt. 3 ^ 50 Spencer, Herbert, Die Principien der Sociologie. Autorisierte deutsche Übersetzung von Or. B. Vetter. 4. Band. 1. Abt. 6. Teil. Kirchliche Einrichtungen. Gr. 8°. VII, 213 S., (System der syn thetischen Philosophie. 9. Bd. 1. Abt.) Stuttgart 1891, E. Schweizerbart. 6 -S. Tolstoi, Leo, Göttliches und Menschliches. Erzählung. Berechtigte Übertragung. 8". 20 S. Berlin 1906, S. Fischer. 1 Trotha, Thilo von, Von der Donau bis Plewna. Tin Blatt aus der strategischen Geschichte des Balkan-Feldzuges o. 1877. Kciegs- geschichtliche Studie. Gr. 8°. III, 124 S. Berlin 1903, R. Schröder. 3 Waliszewski, K., Peter der Große. Nach neuen Urkunden. Deutsche Ausgabe von Wilh. Bolin. 2 Bde. XV, 304 u. XIII, 285 S. 8°. (Geisteshelden, Führende Geister. Eine Sammlung von Biographien. Hrsg, von Ant. Bettelheim. 30. u. 31. Bd.). Berlin, 1898. Ernst Hofmann L Co. 6 Webb, Sidney, Der Sozialismus in England, geschildert von englischen Sozialisten. Deutsche Original-Ausg., besorgt von Hans Kurella. Gr. 8°. XIV, 326 S. Güttingen 1898, Vanden- hoek L Ruprecht. 5 Zola, Emile, Arbeit. Der -Vier Evangelien- 2. Teil. Roman in 3 Büchern. Aus dem Franz, übers, von L. Rosenzweig. 8°. 2 Bände 402 u. 404 S. Stuttgart 1901, Deutsche Verlags- Anstalt. 6 Zola, Emile, Die Affaire Dreyfus. Der Siegeszug der Wahrheit. Aus dem Französischen übersetzt von Paul Seliger. 4. Aufl. 8°. 293 S. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. 2 Zola, Emile, Mutier Erde (Os, tsrrs). Roman. Vollständige Übersetzung von Armin Schwarz. 2 Bände. 8°. 267 u. 328 S. Budapest 1888. 6 Zola, Emile, Nana. Roman in 2 Bänden. Aus dem Französischen von Armin Schwarz. Mit Jllustr. franz. Künstler. In 15 Heften. 8°. Budapest 1881, G. Grimm, s, 50 H. Zola, Emile, Wahrheit. Der -Vier Evangelien- 3. Teil. Roman in 4 Büchern. Aus dem Französischen von L. Rosenzweig. 2 Bde. 8°. 371 u. 355 S. Stuttgart 1903, Deutsche Verlags- Anstalt. 6 Kleine Mitteilungen. Autorname und Urheberrecht. — Der Schriftsteller Alexander Roda Roda zu München hat früher, wie die -Trierische Zeitung- schreibt, der »Trierischen Laudeszeitung- verschiedentlich kleinere Feuilleton-Artikel geliefert. Im Herbst vorigen Jahres übernahm die Redaktion von ihm mehrere derartige Aufsätze, die sie gelegentlich verwertete. Das Honorar dafür wurde sofort ge zahlt. Während früher der Name des Autors den Veröffentlichungen regelmäßig beigedruckt wurde, fehlte er bei der Veröffentlichung einer Naturschilderung des genannten Schriftstellers in der Nummer vom 6. Oktober 1905. Auf Grund des Gesetzes über das Urheberrecht literarischer Erzeugnisse stellte Roda durch den Schriftstellerverband in Berlin Strafantrag gegen den ver antwortlichen Redakteur, weil er ohne seine Einwilligung den Namen des Autors weggelassen habe. Der Beschuldigte macht geltend, er habe aus besonderem Grunde sich für berechtigt ge halten, den Namen des Autors wegzulassen, zumal er sonst den schon bezahlten Aufsatz nicht mehr hätte verwerten können. Das Schöffengericht in Trier, vor dem der Rechtsstreit am 24. Dezember v. I. verhandelt wurde, hielt daran fest, daß nach dem Wortlaut des Gesetzes der Name des Autors ohne dessen vorherige Genehmigung nicht gestrichen werden durfte, und verurteilte den Angeschuldigten zu einer Geldbuße von 10 Der Schriftsteller Roda hatte eine Entschädigung von 75 als besondere Buße beantragt. Dieser Anspruch wurde indessen abgewiesen, da nicht ersichtlich sei, in welcher Weise durch das Weglassen des Namens ihm ein Schaden erwachsen sein solle. (-Der Zeitungsverlag.-) Zeitttngsjubiläum. — Das seit 1882, also seit fünfund zwanzig Jahren, in Wien bestehende -Interessante Blatt- hat in seinem neuesten Heft eine Jubiläumsnummer geboten, deren Titelblatt das -erste telegraphierte Bild- Sr. Majestät des Kaisers
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder