)62I7,18. September IA29. Fertige Bücher. s.d.Dtlchn.Buchhandrl. ggos Zum 90. Geburtstag des deutschen Altmeisters am 2. Oktober Thomas S//ck/r et/re L^^ä/r- 2« se//re/r Mck/-/r,' >vr> ///rüe/r /irer ü/r-t ^ /wmme/r 6e/L^ r/r /e/re/r tÄ. IVas u/rL po^-aF^ r/a.? stammt „aas ^ ^ta^ett maer Fee/e, «tteaa/t^re/- lVaaLteraaF ckarc/r a^ea/r/^artca «tes /.röeas maac/re L^r/a/kraaZ' ^esammett ^a/." Hans Thoma Zm Winter des Lebens Aus 8 Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen Mit 12 Abbildungen. 12. Tsd. geh. 6.—, geb. 8.50 Das ist der Zauber dieses Buches, daß in ihm, trotzdem oder vielleicht weil es so einfach ist, das Geheimnisvolle des Lebenslaufes so deutlich wird, daß man die große Ruhe spürt, die in allem ist, das einem großen Gesetz, n einem starken Willen folgt. Dies Buch gibt den Schlüssel zum Wesen des 0 Menschen und Künstlers Thoma, in dem ein Stück unseres geheimsten Deutsch- ° tums verkörpert war. Ein echtes Volksbuch, durchzogen von tiefsinnigen Betrachtungen und von humorvoller Heiterkeit. Die zwischenZeit und Ewig keit unsicher flatternde Seele 23. Tsd. kart. 1.40 Seligkeit nach Wirrwahns 17. Tsd. kart. 1.40 Wege zum Frieden 8. Tsd. kart. 1.40 Jahrbuch der Seele 5. Tsd. kart. 1.80 Die „Bücher der Seele" sind Bekenntnisse seiner Lebensanschauung und Weltaufsassung und zeigen Thoma als einen ebenso starken Mei ster der Sprache, dem an Urwüchsigkeit und Bildkraft des Ausdrucks nur wenige an die Seite zu stellen sind. Biblische Geschichten in alemannischer Mundart Num. und vom Verfasser signierte Vorzugsausgabe in Lpgt. 12.— Diese Geschichten sind Gestaltungen aus dem Erdmaterial der Sprache, „wie mer si vo der Mutter gehört Hand", sie zählen zu dem Schönsten und Tiefsten, das in unserer Zeit zu Worte ward. Verunstalten §re §oncker/enster rum Oktober/ Eugen Diederichs Verlag in Jena o«oooc