' II I l'eil I (kmgliscb-cleutscb) mit Angabe der ^usspracbe nacb dem pbonetiscben 1-11^11101! 8)-Ltem der bletbode l'oussaint-bangenscbeidt. bleu bearbeitet von ?rot. 0. KIstt. XVI. 542 Leiten. IUI II (Oeutscb- engliscb). bleu bearbeitet von ?rok. L. KIstt. XII, 476 Leiten, ^eder l'eil einzeln 3.90 blarlc, beide l'eile in einem Oanrleinenbsnd 7.50 ki/Isrlc. Oünndruclcausgabe: beide l'eile in einem Oanrlederband 9 ^larlc. ^ »» I»I I l'eil I (Lranräsisob-deutseb) mit Angabe cler Aus- I I»II 111 Ol. spracbe nacb clem pbonetiscben L^stem cler ^/letbode l'oussaint-bangenscbeiclt. bleu bearbeitet von bl. Lcbwarr. XV, 512 Leiten, l'eil II (Oeutscb-tranrösiscb). bleu bearbeitet von Or. blobrbenn. ^scler l'eil einrein 3.90 b/Iarlc, beicls l'eile in einem Oanrleinenband 7.50 b/larlc. Oünndruclcausgabe: beide l'eile in einem Oanrlederband 9 blarlc. !^IeuI)esiI)eitunA 1929: Oer IVortscbatr der alten Ausgaben wurde von allem Veralteten gereinigt und um die groös 2ab! der spracb- licben Neubildungen der Kriegs- und blacblcriegsreit und um viele neue idiomatiscke Redewendungen ver- mebrt. Oie grammatiscben Erläuterungen und Erklä rungen, die rum guten l'eil mitgebolken baben, bangen- scbeidts l'ascbenwörterbücber so beliebt ru macben, wurden ebentalls ergänrt. Oas ergab alles in allem eine Vermebrung des bisbsrigen Bestandes von 50000 aut rd. 55000 Lticbwörter in beiden l'eilen jeder Lpracbe l'rotrdem war es nicbt nötig, den Omkang der Lände ru verstärken — eine geringtügige Vergröberung des Latrspiegels und der Ausbau unseres leicbt verständ- lieben Ablcürrungss^stems gestatteten uns, bei dem alten blmkang von rund 1000 Leiten ru bleiben. Oie Ausspracbebereicbnung wurde vereintacbt und ver bessert, sie declct sieb jetrt mit der im „Kleinen lous- saint-bsngenscbeidt" verwandten; tür den Latr der tremdspracbigen l'itellcöpte wurde eine nocb besser lesbare Lcbrikt als bisber benutrt. Oer Lreis aber — und das gebt Lie besonders an — wurde nicbt ver ändert; bangenscbeiclts engliscbe und kranrösiscbs l'ascbenwörterbücber bleiben bei vermebrter Oüte und Keicbbaltiglceit so billig wie bisber. I^Ieu: l)ünnclrucl<susgsl2e! V^ir erfüllen jetzt cken okt geäußerten V/unkcki, c!ie Ooppelkräncke unserer Issckien^örterk)ücher kür ckie ßeike ukvr. in geringerer §tärl<e sl§ Riskier ru kre- kihen, u. bringen ckie englischen u. krsn- rösischen öäncle (vorläufig nur ckieke) in einer ^urgske suk Oünnckrucicpspier, kriegksm in 6snrlecker getrunken. Oieke Dünnckruckcsurgskre kostet nur (k>eicke7eilejecker8prsckie in einem 6anrleckerk>anck) ^ k-sngenlclieicltlclie Verlsgrhuchlisncilung (?rok. 6. l.sngenscheic!t) ? L Lerlin-Lcböneberg, LabnstraLe 28-30 / (begründet 1856. Ausliekerung tür Oeutscb-Osterreicb: Kobertblobr, IVien l; türldngarn: 6ela Lomlä, Ludapest V. T