284, 7. Dezember 1904. 11075 Fertige Bücher. rr Friedrich Vieweg L Sohn in Braunschweig. Kir Wkihllchteil. Als Festgaben, die sich einer stets gleich bleibenden Beliebtheit zu erfreuen haben, empfehlen wir auch diesmal wieder Ihrer ganz besonderen Beachtung: Joachim Heinrich ssampr's Mich» !>er UnM. Altberühmte Original - Ausgaben in zeitgemäßer Bearbeitung und neuer gediegener Ausstattung. Fracht-Ausgabe. 118. Auflage. Eleg. geb. 4 50 H ord., 3 netto u. 6-s-1 Freiexpl. Kleine illustrierte Ausgabe. 119. Auflage. VkllgxzgiiM kknriLkl L Lo. k. 6. in kmik^Iii l^alässtut nnä Lölu a. kü. lViu8Üiali8cIie Keubeiten! In unserem Verlags sind erschienen: „iiock 0e8e»enverein" Kür 4 stimmigen Nännerobor mit Klavierbegleitung v. K. Lasilius Lrsitsnbaob, Ltittskapellmsister, Kiusiedeln. Kartitur ^ 2.—, netto 1.50, bar 1.40 Kinrel-Lingstimme „O —.10, „ —.07 ^/z, „ —.07 „Vater koIpinM Orab" Kür 4 stimmigen Nännsrobor mit Klavierbegleitung v. demselben Docstv. Hin. Komponisten. Kartitur ^ 2.—, netto ^ 1.50, bar ^ 1.20 Kinrsl-Lingstimms ^ —.10, „ —.07^/,, „ ^ —.07 „KolpinZsmarseli" für ?iunofort6. Von demselben Doostw. Hrn. Komponisten. Kreis 1.50, netto 1.20, bar 1.05. Eleg. geb. 2 ord-, 1 35 H no. u. 6->-1 Freiexpl. 2. H. Ingrahliin. Irr Ursl«s Mills Hü»sc oder ötti Zlihtt in kr htiligcn Link. Achte deutsche Original-Ausgabe. Mit 8 Illustrationen. Eleg. geb. in Lnwd. 3 „/K 30 H ord., 2 ^ 30 H no.; mit Goldschnitt 3 60 H ord., 2 50 no. u. 6-s-1 Freiexpl. »I« Beigegebene rote Bestellzettel zu um gehender Lagerergänzung empfohlen. Lraunschwkig, Ende Nov. 1904 Ariedrich Wieweg L Sohn -6 LbltülS VülIsL8-KstsIl>L8 u. 8. tv. bittet man mobt ru makulieren, sondern sinrnsendsn an die Lidliotüölr des Lörseuvsreius. Diese drei, vorab für katbol. Dessllenvsreins bestimmten, bei aller Kin- facbbeit durchaus originellen und musikalisch sehr beachtenswerten Kom positionen werden nicht nur bei den Löhnen Kolpings freundlichste Kuknabme Luden, sondern in den weitesten Kreisen musiklrsvdigsr Klavierspieler über haupt sehr willkommen sein. In dem Disds „Doch Dessllenvsrsin" kann das im Refrain stets wisderkshrende IVort „Dssellenverein" leicht durch einen an dern Kamen, wie „Ltudentsnvsrsin", „dünglingsvsrein", „Nännervsrsin", ersetzt werden, und so wird das Disd also auch andern Vereinen gan? vorzügliche Dienste leisten. tVir bitten um krsundl. tätige Verwendung. Hochachtungsvoll VerIa§8ÄN8laI1 kenri^er L Lo. -V.-0 Kack den singsgangeneu Lsslelluugen versandten wir: Uonoltiektkclie 81römun§en innerkalb äer bab^!onl8cken ke!i§ion aut 6rund eines Vortrags gestalten aut dem II. internationalen Kongress tür Keligionsgescsticstte ru Lasel 1904 von l)r. ^ltned dereml38, Ltarrer der stutkerkircsts ru steiprig. 8°. (48 s.) 80 ?5 Der Nonotheismus der Babylonier war eins der brennendsten Kragen im Dabsl-Dibolstreit. Kucb Kicbttbeologen nahmen besonderen Kntsil an der Lsbandlung dieser Krage. Die hier vorliegenden Ausführungen sind dementsprechend auch lür Daisn verständlich gehalten. Besonderes Interesse dürften auch in den Kreisen der klassischen Kltertumswisssnscbakt dis Kusfübrungsn des Ver fassers über dis N/stsrisn erwecken. i.6ipri§. Kov. 1904. (^. dlinriek8'8ctie Kuclilian6lun§.