284, 7. Dezember 1904. Fertige Bücher. 11073 Zum Kontinent des eisigen Südens von Erich von Drygalski. Deutsche Südpolarexpedition 700 Seiten Lexikon-Oktav. 400 Abbildungen und 21 Tafeln und Karten. Preis elegant drosch. Mk. 18.—, Ganzleinen geb. Mk. 20.— Hamburger Fremdenblatt . . . ein zusammensassendes Werk über die gesamte Reise, ihre Vorgeschichte, das Leben und die Arbeiten der Expedition, erschien erst in diesem Augenblick. Dieses Werk sieht den Forscher vereint mit dem Seefahrer, es enthält eine populäre Erzählung, die gleich wohl keines der wissenschaftlich wichtigen Momente übergeht. Das sehr umsaffende Werk erscheint in großem Format und vornehmster Ausstattung. National- Zeitung, Berlin In einem vortrefflich ausgestatteten Bande mit vielen Hunderten ausgezeichneter Abbil dungen, Tafeln und Karten liegen jetzt die Ergebnisse der großen deutschen Sü^polar- Expedition vor. Deutscher Gewissenhaftigkeit und deutschem Forschungseifer stellt das Buch ein lebendiges Zeugnis aus. Es wird nicht nur dem Fachmann reiche Belehrung, sondern auch jedem Laien reiche Anregung bieten. Hannoverscher Courier Anter den neuesten Pionieren der Wissenschaft in den entlegenen Fernen des Südens steht ein deutscher obenan: Erich von Drygalski, der jetzt in fesselnder Weise, von jeder Leber- treibung frei, aber doch lebhaft und klar, nicht so sehr mit wissenschaftlichem Ballast beladen, als vielmehr vom Standpunkt des Reisenden, der seine Augen zu gebrauchen weiß, seine Erlebnisse und die Ergebnisse seiner Forschung in einem soeben erschienenen Buche den weitesten Kreisen unterbreitet Hamburger Correspondent . . . Der ungemein stattliche Band fesselt von Anfang bis zu Ende mit unwiderstehlicher Gewalt. Er ist ein stolzes Ehrenmal deutscher Arbeit, zugleich aber ein ungemein an ziehendes Werk von hohem literarischen Rang. 4 4 4 4 Verlag von Georg Reimer, Berlin.