Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-06
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11034 Künftig erscheinende Bücher. — Übersetzungsanzeigen. — Angebotene Bücher. .dL 283, 6. Dezember 1904. k'ür den ^sibna-otitsrisoti Dsmnäetzst erscheint: ^SS ciie keimst errsklt 8nAOkt, A68e1iie1it1ie1i6 Lilclor und clenstvvüi'cliAO LeZodsiilisitoii NU8 8ned86ii Von k^r. Lernkarcl Slörrner. 2siotznungsn von 0. Ls^kkert, R. Rowland u. a. Oi. 8". 528 8., 1 karb. itraotztentaksl, 1 karb. Lsilage und 289 "textbiider. Lindanä von krofsssor 0. Lo^üsrt. kreis Aebnnden 8 1 Rxsmxlar Ksbundsn rur krobs mit 500//, Rabatt. „IVas die Reimat srrätzlt", ist sin tzerrliotzss 2suZnis kür die voltzstzundliotzen ös- strebunAsn unserer 2sit. Nit watzrsm Liensnüsiss tzat der Vsrkasssr aus Lite» Otzrouitzsn die immer und allezeit interessanten Lerietzts läufst vsr§anAensr und vergessener weiten uns laZssliotzt gezogen, die Lagen uns sr^ätzlt, die Litten und Dsbräuotzs gesebildert, dis einst, vor langen datzrsn, das Reben unserer Vorkatzren regelten, lind ru diesen an- tzeimslndsn Lvbilderungsn dsnlrs man sieb von der Land eines sintzeimisotzen Lünstlsrs, ?rok. Ls^Lsrt, Dresden, berrliobe Ltimmungsbildsr gssvbatksn, dis in xräobtigsn Reder- ^siebnungsn den Inbalt des Vuksat^ss otzaratztsrisiersn, und man bat ein tVsrlr, das in der Rat verdient, eins weite Verbreitung in unserem säotzsisetzsn Vaterlands und xvsrt darüvsr krinaus 2U üudsu. Ivb bitte um Ibr reges Interesse und Ibrs tätigste Verwendung tür dieses seböns Luvtz und unterstütze Ibrs Lsmübungsn dureb günstige Ds^ugsbedingungsn. Rinrelne Lxemplars mit 33 ^0/^, auob v. Rinband, 11/10 Rxplre. mit 400/^ Rabatt. Koobaobtungsvoll im I)6^6«id6i' 1904. 8tk-3Dcli. „Glüek«uf Vevs- rrird ^Zütteirnräirirrs^he Zertf^hvift. Die bekannte, in einer Auflage von über 2900 Exemplaren erscheinende Zeitschrift, das Organ fast sämtlicher deutscher Bergbauvereine, tritt am 1. Januar 1905 in das fünfte Dezennium ihres Bestehens. »Glückauf« hat und sucht seine Abonnenten nicht nur unter den An gehörigen des Bergbaufaches, sondern wegen der vielfachen Beziehungen, die gerade der Bergbau zu allen technischen und großen wirtschaftlichen Fragen hat, auch unter den Ingenieuren und Volkswirtschaftlern. An die Herren Sortimenter, die die technische Literatur speziell pflegen, richten wir die Bitte, sich bei Beginn des neuen Jahrganges aufs neue tat kräftig für unsere Zeitschrift zu verwenden. Ein Hinweis auf die zahlreichen, äußerst wertvollen Originalartikel, die jede Nummer des „Glückauf" bringt, vielfach unterstützt durch vorzüglich ausgeführte Abbildungen und Tafeln, wird Ihre Bemühungen wesentlich unterstützen. Die außerordentlich günstigen Bezugsbedingungen machen die Verwendung für „Glückauf" recht lohnend. „Glückaufs kostet vierteljährlich 6 ord., 4 ^ 50 H netto. Areieremplare 7/6. Der jährliche Verdienst beträgt somit schon bei einem Exemplar 0 7 Exemplare, eine Kontinuation, die bei einigen Bemühungen leicht genug zu erzielen ist, bringen Ihnen einen Gewinn von 00 Probenummern stehen in jeder Anzahl zur Verfügung. Essen (Ruhr), Dezember 1904. Verlag des „Glückauf". Eiigcil Zandow's Buch Kruft und wie MM sie erlangt konnte am 1. Dezember noch nicht zur Ausgabe gelangen, da soeben die neue, dritte englische Ausgabe in 20 000 Auflage und wesentlich erweiterter Form herauskam, die wir selbstverständlich gleich in unserer deut schen Ausgabe berücksichtigen wollten. Die deutsche Ausgabe erscheint daher am 15. De zember, und wir dehnen daher die Frist für die BarvorausOcstcllnngcn mit 40 bis IS. Dezember aus. Die Auslieferung erfolgt durch unseren Kommissionär, Herrn CarlCnobloch in Leipzig. Verlag „Kraft und Schönheit" Merlin VV. 9. In Kürze erscheint in meinem Verlage: WunBillg in Mi MlulllSttttn Eine Geschichte der Stadt von K. Melschner. Mit 4 Bildern. 3 .,-K 50 gebunden 4 ^ 50 Dieses, nach überaus gründlichen Quellen forschungen bearbeitete Werk über die zweite Haupt- und Residenzstadt Württembergs, wird bei Geschichtskennern und bei Freunden der Stadt besonders in Süddeutschland zahlreiche Abnehmer finden. Durch die an regende und unterhaltende Schreibweise wird das Buch auch von der Jugend gerne gelesen werden. Ich bitte zu verlangen; gebunden nur fest. Ludwigsburg, Dezember 1904. I>. Aigner, Hofbuchhaudlung. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher, s. nächste Seite. "WW M Uberjehungs-Anzeigen. OenlLcb, Dampfturbinen. 6lsb. 16 ^ ord., 12 ^ no., 11 ^ 20 ->) bar. Rins en§ll8elie Oberselrunß ersetz eint in Hürss im Verlags von Qou^ruans, Llrosn L Oo., Iwudou. tVir bitten um Rotisnatzme. Hannover, 5. Dezember 1904. HsIwinAsolrs VsrlaAsbuoblrandls. Angebolene Mcher. R. Ltrollsr in RsixmA: RattzoloAis und ktzsrapis, tzeransgSA. v. NottznaAsI. 6sb. Loweit srsotzisnsn. IVie neu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder