,4k 278, 30. November 1904. Künftig erscheinende Bücher. 10799 Fo8tzk8tidit2, ütziALn. Dsirnatskirrsn ans deutsod-dödmisoden Osländsn. 80. 9. ZAn. Vornedm gedsttst Nk. 1.50. ^ufgsvaedssn als Lauernknabs, fstrt als Ledrsr in dsr scdvsrdsdrängtsn lglausr 8pracd- inssl virksnd, gilt 8tiditr' Dicdtsn dsm dsutscdsn Lausrntums und dsr dsutscdsn 8cdolls. Lr srrädlt uns denn aucd vom dsimiscdsn Lauernland und scdlicdtsn Lausrnkindsrn, adsr mit scdöxkeriscdsr Vsrkörxsrungskrakt und ganr eigenartiger und docd natürlicdsr 2sicdnung und Lntvickluug dsr sssliscdsn ksrsönlicdksitsu. lind das Lauscdsn auf dis llatur und allss, vas üsucdt und krsucdt! — ^.usssr Itdeodor 8torm dat sie vodl keiner 80 empfunden vis 8tiditr. llnd ssins llovsllsn erinnern auod ssdr an die IVeiss kdeodor 8torrn8, vädrsnd idr Nilisu docd 3tst8 sin ganr anderes, meist sin rscdt sigsntlicdss dsutscd-östsrrsicdiscdss ist und vüdrsnd man aucd in der Lorm 8tidit^ nicdt als Hacdadmsr 8torm8 dsrsicdnsn kann. I^läoraäo- I^om^n von kaut Lrulat. „ Übersetzt von fillitzlm IdnI. Nit ü'itsDsicdnung von »illidillü IVtzilixiirtlltzl'. 8°. Vornsüin gsdsktst Nk. 2.60. 8eltsn vird 88 einsm 8cdriftstsllsr gelingen, vis disr Lrulat, eins solcds Lülle von Ligursn in ibren ps^cdologiscden IVandlungsn 8v üdsrrsugsnd nnd ergreifend darrustsüen. — Lldorado ist sin 8cditf, S8 scdsitsrt auf einsin vüstsn Leisen im Orsan mit Ilundsrlsn von Lassagisrsn, dis allen Illassen dsr Osssllscdalt angsdörsn. Lins vü8ts ^.narcdis grsift kla.tr, alle Lücksicdten scdvindsn, S8 lösen sied aüs Lands frommer 8obsn, nur dsr Instinkt dsrrscdt, dsr grobs rods 8sldstsrdaltungstrisd. In dantssksn 8cdildsrungsn vird un8 dis Auflösung dsr Lssellscdakt vor ^ngsn gelüdrt. — bis Lassagisrs vsrdsn gerettet, mit xracdtvollsr Ironie scdildsrt Lrulat, vis nun aüs8 viedsr an dis alts 8tsils rückt und dis llsucdslsi auls nsus idrs (lsissel scdviogt. Lldorado dürfte sinen rsgsn Nsinungsaustauscd in dsr Lrssss für oder vidsr sntfs88Sin. ÜIO 8ün6orin- Novelle in Versen von Nit vislsn ^sicdnungsn von k°l-!UI2 8t»886II. 2. lkutlage. (1. Auflage Vsrlag von Lisodsr L Lranks, Düsseldorf.) Vornsdrn kartoniert Nk. 1.80. Walter 8e!lulte vom Lrülll. Der gsvagts 8toik dieser Lrrädlung — sie beginnt in einem Lordsll — ist in msistsrdaftsr Lorm rur Darstellung gedruckt. Lins fesselnde, vornsdms Lektüre für Isdensrsiks Nsnscdsn. Ludolf Lrssdsr in der kost: ,Lin klsinss lsinss 8selsngsmälds, sin 8tückcdsn Nsnscdsn- sedioksal aus dsn klisdsrungsn dss Lsdsns dedutsam und mit vsrrsidsndsm Verständnis gedobsu von sinsm Dicdtsr " lcüi fütttz äis VerlüllA^kttöl Uliitzüüfleiül (liroüt 6iii2U86üä6il, icti V6l'86ilä6 nur unk Vkl'lüNAbu. I IotIntcü>tunA8voII l.eipriä' ^ovsindsr 1904 llodsnroüsrnstrasss 6 8. fnecii'icli Hotkibsi'tk. 662D§8bec1iD^DD^6D: Kar vor Kr8clieinen i IixemplLr mit 40 o/«; z rxemplLve mit 45o/y; Z rxemplLve mit 50O/0 I^Ldntt. Kar (nück Lr8clieinen) mit ZzVs°/o ^.adatt unä 7/6. In R.eckmmA (1905) mit 250/g I^Ldatt.