Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-21
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
270, 21. November 1904. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 10391 Anfang Dezember erscheint: Kommandierende Generäle? Der Roman eines Zeitungsschreibers von Artur Meißner. Es ist mir gelungen, dieses Werk des bekannten Leipziger Politikers und Feuilletonisten, Artur Pleißner, für meinen Verlag zu erwerben. Dr. iur. Artur Pleißner, der jahrelang im Zeitungswesen auf leitendem Posten gestanden hat, schildert in seinem packend-modernen Buche die Freuden und Leiden eines Zeitungs schreibers in prägnanten, der Wirklichkeit entnommenen Farben. Pleißners Roman gibt ein ganzes Stück heutiger Kulturgeschichte wieder. In dem literarisch äußerst bedeutungsvollen Roman paaren sich Wahrheit und Dichtung zu einem straff komponierten, harmonischen Ganzen. Selten ist in letzter Zeit auf dem deutschen Büchermarkt ein Roman erschienen, der, wie Pleißners „Komman dierende Generäle?", kraft seiner Sujets und kraft seiner präzisen Schilderung imstande wäre, das breiteste Interesse des gesamten Leserpublikums herauszufordern. Bei dem trotz der gediegenen Ausstattung niedrigen Preis des Buches und bei den günstigen Rabattsätzen, die ich gewähre, erblüht insbesondere für die Herren Kollegen vom Sortiment gerechtfertigte Aussicht auf ein gutes Geschäft. nur bei gleichzeitiger Barbestellung — 25A, Der Preis des Buches beträgt: Broschiert 3 ^ 50 ord., gebunden 5 ä cond. bar 30A und 7/6 Exemplare. MM" Vor Erscheinen bestellte Exemplare liefere ich bar mit 46 A und 7/6 Exemplare. Et» Probeexemplar bar mit 5VA! — Auslieferung dnrch die Firma F. Volckmar, Leipzig Leipzig, Petersstraße 34, November 1904. Wissy Werner. k>«i8l Hülin, liofbuclilianülunZ in 0a88el. Loeben srsobien in meinem Verlag: iie88i8elier Kalenäer 19Ü5. Mit 12 in 4 warben gedruobten Original-Litbograpbien und einem Pitslblatt naob Ltudisn aus Hessen-Lassan von ff. Vieler-0a88el. kreis 2 50 H ord. 1 ^ 67 H netto und aut 12 Kxsmplars 1 Freiexemplar. Der Drkolg des vorjäbrigen, rum erstenmal ersobisnenen Kalenders war sin grosser! ll'rotedem äersslbs erst Knkang Dsesmber srsobien, wurde naberu ckas dritte tausend ab- gesetet. 6ewiss der beste Lewsis, wslobsn Xnlrlang der Kalender gekunden batte, Kin angesebener bsssisobsr Lobulmann, dom der diesjäbrigs Kalender Vorgelegen, sebreibt mir kolgendss: Oer vorjäbrigs Kalender, der in eintaobem Lobwar^druolr ersebienen war, ist als sin Kunstwerk bersiobnet worden, der diesjäbrigs, der in Luntdruok ersebienen, verdient diesen Vusdruok in noeb böbsrem Nasse. 8obon das Ditslbild, das die Lurg- ruine llanstoin darstellt, ist reifend und sobön. Ks erinnerte miob sokort an das Dbüringer Volkslied, in welobem dis 8teUo vorlrommt: .Hier die alte Klostsrmauer, dort des Lsrgs vsrkallsnes 8obloss, wo in tVsbmut, wie in Iraner manobs bsisss Irans iloss". dedss Blatt des Kalenders versetzt uns in den bstrsKendsn Nonat des dabres, dem es AS widmet ist usw." Oie im Kalendarium anAstübrtsn Daten aus der bsssisoben Ossobiobts, vorwisAsnd aus dem Dsben Dbilipps des Orossmütigsn, erweoken und bsksstiAsn dis Diebe rur enAsren Heimat. 6ek. Bestell unAsn mit Vergnügen sntASAenssbend boobaobtuvAsvoll Mosel-Xanal 8oeben ersebienen: ^ur 6gn«Ii8irun§ äer Fto8eI von 0. Rbeinstrombaudirsotor a. D. 160 Leiten, gr. 8". 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 80 H bar. Diese boobwiobtiAS Xrbeit des in diesen Kragen als Autorität anAsssbsnen Ver- kassers gswübrt einen Überblick über das von seiten der Interessenten auk dein Wege rum 2iele beobaebtets Vsrbalten. Nebrere interessante 'labeilen, von dauerndem Werts, bringen den Käobwsis einer kur^kristigen 'Lilgung der Laukostsn sowie eines von dabr üu dabr runebmendsn Dewinnes unserer Kissnindustrie. Dauptinteresssnton der Lobrikt sind vor allem die Abgeordneten, alle Dutten- und Bergwerks, LobiLabrtsunternebmer, Lanken, Dürgermeistsrsien, sowie die gesamte Kissn- und Dauindustris usw. Litte ru verlangen. Doobaobtungsvoll Nkt?. Verls§ l^ullolf l.upu8. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Angebolene Mcher. kin iWiotiMlc llis 2 Mir. Lin oi'ientg.IisLsttzi' Pexxiost vorn Castro 1202 n. 6str. und vik gltkstkii lllikntglizetikii leppietik von -Vlois kiexl (Vbrkasser der ,8tilkragen"). Nit 2 Lai-stenta-töln u. 16 Isxt-Illustr. Kolio. Klsg. kartoniert. Lerlin 1895 liskern wir, solange der geringe Vorrat reiobt (statt Ladenpreis 8 für 2 Vlark bar. Wien I., Lognergasse 2. Silboksr L Rausobburg. Luus'sobs Duobkr. (dul. Düller) in Lrüx ' 1 Liman, Lismarok-Oenkwürdigk. 2 Lds. Oeb. 1899. Lebr gut srbalten. 1 krsussisobs dabrbüobsr. lld. 62 bi« 109. 1888 bis 1902. In Lobaklederr. u. Koken sobwarr gsb. Lebr gut erb. 1 Ltaub, Komm. r. allg. O. Handslsgb. 5. ^.uil. N. Luppl. Dlrr. Lebr gut erb. 1 Keitsobrikt I. bildende Kunst, dabrg. I bis X. Lebr gut srbalten. L. Duolus in Leipzig: 1 Dottsnrotb, deutsebe Volkstraobten v. 16.—19. dabrb. 3 Ode. Krosob. (72.—) Keu. 30 bar. 4 Vom Kels r. Neer. 1891. 2 Origbde. (ä 18.—) Xsu. ä 4 50 bar. 2 Luober, 6ssob. d. tsobn. Künste. 3 u. I. Origbde. (ä 64.—) Xeu. ä. 15 2 Luseb, lagsbuvbblättsr. 3 u. I. Origbde. (ä 25.—) Keu. ä 10 ^ bar. Oro88er Pv8ten. — Nein Lebenslaul. — Xusgabs tür Knaben ,, ,, Nädobsn liskern in einzelnen lllxemplaren mit 5 bar. Lei Xbnabms von 10 Lxemplarsn ä Lxemplar 4^ 75 bar. — Lsstellungen geil, direlrt. — Lolingsn. lk. W. Vosssu L 8öbus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder