^ 268, 18. November 1904. 10279 Künftig erscheinende Bücher. I» Lüras gelangt /.ur /tusgsbs: ÜS8 l.g»l!!g^mll!Lö8k!7 und die LÜ11er6i86inttzi1ui1A, nsbst der VkrkLssnnASnrlennäs kür dss Kross- üsrroAtuiu Luäeu. iVUI suskülirUckem Ke8>8ter. 8°. kreis I 75 ös netto, 70 bsr und 7/6. K-!!^ Das Sosots äürkto weit übor Lscisu üiiisus das nllAonasino Intsrssss sr- rsKSv, rvsil damit dio dirskto XVaül in oiuom doutsoLon Lundosstaato 2ur Liutülrruux ßslau^t. Vas Oesstr ist so- kort in Lrskt Zetretsv. Luk dem bsiAeküAte» Le.stsil/ettsi erbitte iob Ibrs LestsllunA. Loobsobtend XreiduvA i/Lr., den 18.November 1904. ff. ?aul forenr. Kalender-Verlag, (^arl pslsli^ in kerlin 8. 42. Uitts Oktober d. 1. nsobsteb enden ersobsinen die fseliltsiöNlIksllisüsblglisIgüS ira 25. ^alirAsnAe: NtztLliinäustris-Xolenäkr NLsoliinsndaner - uuä Lciilosser- La-Ienäer Xlkutpukr-Xuleuäsr Installatenr-XLlenäsr Lisen- uuä Ntzt3.11Z-i6886r-La.l6uäsr Kürtier-, Lronrienrdeiter- uuä Knl- VLni86nr-Xg.l6näer Luxtereeiiwleä-Lg-Ienäer sleZsnt in Leinwand gebunden /mm kreise von 2 ^ In Lürre ^eisn^t rur Lus^sbe: kMllieii-MWilMcMKl kür Veut8clie im ^uslsnäe insbesondere fiil llffirierö unk! Kesiiltk llkl Xsimlivliöli Maliilk, 8eliutrtrupii6n. iioloniglvklvgltulix, llztgzistizcllk kksstM^bliUlik, zovik l!68 liiplomgti88tl6ll ii0fp8 Illlll l!ks IiülI8U>gsl!8llüll!8II von tisr! VöMer Dritte /XuklLAS kreis in Leinwand gebunden 5 ^ ord., 3 75 ^ netto. Lei den boben Losten, äie IslsArsmms nsob dem Luslsnde oäsr von dort in äie Leimst verursseben, ist äie Verabredung bestimmter 8tiobworte kür ganrs 8strs von bervorrsgender Bedeutung. Der ,ksmilisn - Islegrapbensoblüsssl" siebt kür äie versobisäenstsu Vorkommnisse des privaten und beruüiobsn Lebens ein 8tiobwort vor und ermbeliebt änreb ein ganz nsnss Vsrksbren bis /u 6 8atr- bildungsn äurob ein einziges Oodswort ausLudrüoksn; dem Lauker des Luobes wird dsmit ein Vorteil geboten, der den Lnseballungspreis sebon bei dem ersten 'I'elegramm mebrkseb be/sblt maobt. Latürlieb müssen sowobl Absender sIs snob Lmpkängsr im Lesitrs des ,8oblüssels" sein. — UM" ^Vir 86näen nur aut Verlnn^en uuä 8teUen bei ^.U88ioiit auf H)8at2 Xxemxlare uuoil in Xownii88ion in ti68eürg.nüter ^.n^a-kl 2ur Verkü^unA. 'WW Koriin 8W 12. 8. IVlittler L. 8ol>n. T> Soeben erscheint: Keilsarmee und Gesellschaft v Von Carl von Schmidh-Hvfmann, Nu8oiiin6ndg.u- unä Ntztallardkitür- Lalknäer elegant in Leinwand gebunden rum kreise von 1 Oie Lalsnder tragen durobwsg dem prak- tisobsn Lsdürknis der betretenden Industris- Lweigs in susAiebiKstem klssss LsobnunA und sind kür ssden krsktiker, der sieb einen solobsn Lslender sinwsl snAssobskkt bst, ein nnentbsbrliobsr Lst^ebgr kür slls kslls des Erwerbslebens geworden. Xur Kur mit 25°/g. Herausgeber d. „Der Freie Christ". Preis 50 H ord., 40 L cond., 35 H bar und 7/6. Bei dem Interesse, das der sich in Deutschland immer mehr verbreitenden Heils armee entgegengebracht wird, dürften Sie mit der Broschüre- den größten Erfolg erzielen. Interessenten sind: alle Pfarrer, Sozialpolitiker, Ethiker und weite Kreise der Gebildeten. Besonders Handlungen in Städten, in denen die Heilsarmee ihren Sitz hat, werden bei Ausstellung der Broschüre am Fenster den besten Erfolg erzielen. Ich bitte zu verlangen und stelle s cond. Explre. in jeder Anzahl zur Verfügung. Ascona, Schweiz, den 19. November 1904. K. v. Schmidh, Werkagsvuchkandlung.