Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-17
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
267, 17. November 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Bcrcindernngcn. 10195 Anzeigeblatt. Gen'chtlicheLekavntmachungen. Konkursverfahren. Uber das Vermögen des Buchhändlers Joseph Hermann Jache (Inhabers der Firma Carl Schmidt's Buchhandlung, Hermann Jache) in Döbeln wird heute, am 12. November 1904, vormittags Vitt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Kaufmann C. V. Mickan in Döbeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1905 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in Z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1904, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1905, vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegebcn, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehme», dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1904 Anzeige zu machen. (gez.) Königliches Amtsgericht zu Döbeln. (Lpzgr. ZeitungNr.265 v. 14. November 1904.) Konkursverfahren. Uber den Nachlaß des am 20. Dezember 1903 in Berlin verstorbenen Buchhändlers Gustav Reinhold Schwarz ist heute, nach mittags 12^ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin I71V. 23, Claudius straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs- sorderungen bis 15. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1904, vormittags 10^2 Uhr, Klostecstraße 77/78, lil Treppen, Zimmer 6/7. Prüfungstermin am 31. Januar 1905, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedlichste. 12/15, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1b. Dezember 1904. Berlin, den 11. November 1904. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgcrichts I. Abteilung 82. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr.269v 14.Nov.1904.) lob vertrete von beute ab ckis 8ortimsuts- buobbanäluvK: Lonrarci lVkelr Uns äs 1a Zrauäs armes 1. UsipLiZ, 14. Uovsmller 1904. ikll Volobinnr. Berkagswechset. Aus Herrn Friedrich Jac ob Us Verlag in Dresden ging heute durch Kauf mit allen Rechten und Vorräten in unfern Besitz über*): Iliism Kliiscr imi> ihr Hais. Deutsche Geschichte vvn vr. Heinrich Lewin, König!. Seminardircktor. Lehrerausgabe 3. Auflage; Schulausgabe 5. u. 6. Auflage. Wir bitten, von dieser Änderung freund- lichst Kenntnis zu nehmen und die Bücher fernerhin von uns zu verlangen. Preise und Bezugsbedingungen bleiben vorläufig die alten. Die wenigen noch ausstehenden Dispo nenten und Kommissionsexemplare wird Herr Jacobi umgehend zurückverlangen, die abgesetzten Exemplare sind darum mit ihm zu verrechnen. Breslau, den IS. November 1904. Carl Dülfer, Verlagsbuchhandlung. *) Wird bestätigt: Friedrich Jacobi's Verlag. vaterländische Verlags- und üunstanltalt in Berlin 81V. 61, Johanniterstr. 6. Wir übernahmen aus dem Verlage der Hofbuchhandlung I. Aigner in Ludwigs burg MWsk« us dm PilUMka. Bibelsprüche auf alle Tage des Jahres mit Versen aus Albert Knapps Liedern. Wir bitten für das ebenso beliebte als schöne Werk um fortgesetzte tätigste Ver wendung, die wir durch günstige Bezugs bedingungen unterstützen. Für die noch vorhandenen Exemplare ermäßigen wir den Ladenpreis auf 1 und gewähren hiervon bei Barbezug 40A Rabatt (bei Bezug in Kommission können wir nur 25A Rabatt gewähren). Hochachtungsvoll Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt. Abt. I: Buchhandlung der Berliner Stadtmission. Bestätige die Richtigkeit obigen Verkaufs! Ludwigsburg, 10. November 1904. I Aigner, Hofbuchhandlung. Bitte adressieren Sie jetzt direkte Bestellungen stets nach Oranienburg bei Berlin, wohin ich meinen Wohnsitz verlegt habe. Herr L. A. Kittler in Leipzig und die Herren Möller L Vorel G. m. b. H. in Berlin liefern meinen ge samten Verlag aus. Bei mir direkt ver langte Bestellungen werden nur bei gleich zeitiger Einsendung des Betrages erledigt. Hochachtend Wilhelm Möller. (Bisher: Berlin, Prinzenstratze 95.) Meine am hiesigen Platze seit 1897 be stehende Buchhandlung bringe ich mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung und habe Herrn Otto Maier, Leipzig, meine Kommission übertragen. Strausberg, 13. November 1904. Franz Starck. ^ Oer blowmissiousverlaA cksr ^ < Mtkl liir KklWmkliriük ^ > ist s-u uns übergsgavgsu. < ) IVir liskern ckis Xovtiuuation un- ) < verlauft bar. Uiiwslns Uskts stellen > » bei ^.ussiellt unk ^.bsat? L vonä. sur < ) VerkÜAUnA. V > OsicksIllsrA. < ^ eril Mtei'8 UnimsitslLbuelilisiiüIuiiL. § Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen schwerer Erkrankung des Besitzers eine angesehene Buch- und Antignariatsbuchhaudlnng in einer vor nehmen, beliebten Stadt des Rheinlands. Der Umsatz betrug in den letzten 3 Jahren 44—46000^ mit einem Rein gewinn von 5—6000 .<E. Das feste Lager nebst Inventar hatte bei der letzten vorjährigen Inventur einen Taxwert von 22000 doch ist der Verkäufer bereit, den Wert der Vorräte und des Inventars mit dem Käufer ge meinsam fest st eilen zu lassen; außer der sich so ergebenden Summe ver langt er für Kundschaft, Kontinua - tionen und Firma 10000 bei Bar zahlung noch Entgegenkommen. Ernstliche Reflektanten mit den nötigen Mitteln erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstraße. 38. Hermann Wildt. Geschäftsgewandtem Herrn bietet sich durch Übernahme einer durchaus soliden, gut geleiteten Buchhandlung in freund licher Stadt Schlesiens günstige Ge legenheit zur Etablierung. Benötigtes Kapital 25 000 Alles Nähere ernst haften Reflektanten auf 'Anfragen unter V. S. Pf 3019 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Kür Werlin. Der Verlag eines seit mehreren Jahren erscheinenden, als vorzüglich anerkannten Kursbuches ist unter sehr günstigen Be dingungen abzugcben. Der jetzige Besitzer kann sich anderer Unternehmungen halber dem Vertrieb nicht widmen. Trotzdem ist eine Auflage von 10 000 Exemplaren, sowie eine Jnserateneinnahme von ca. 3000 auch für fernere Ausgaben vollkommen ge sichert. Für einen energischen Verleger ein aussichtsreiches und großen Erfolg ver sprechendes Unternehmen. Angebote unter I(. 8. jij 3747 durch die Geschäftsstelle des Vörsenvereins. 1336
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder