Küuftia erscheinende Bücher. 10217 Xui VorsvuäuiiA livAt Irereit: G Derlei); Die k^ok^ÄMiLtloMSri ^u»>6ii6i1« 4u1IrtA6 von 500 Lxemplniku iu tjuarttoiinut. 1'I6I8 I»iv8i!!livi'1 Nli. 3.50, in kn^pOnix! ^6l>u»(l6i» Rli. 4.50. 8«ruA8l»6ä!ii^uu86ii: Iu 86oIiu,t!iA 25o/g, ^«^6» dni' 30°/<>, sin 8ioOtzvx«mplsrr mit 40°/g. Liilvund 25"/«. Diese Drokiamationeu sinll ikrem lubait naeli nur tili einen enteren Lreie bestimmt nn,i unrden im dinier des vergangenen dabres in diünebe» vor einer geladenen Olvseilsvbakt, die sioii aus Ilniversitätsproi'vssoren, der Dvistiivblieit, souie <iem gesamten üterarisvben Nüneben /nsaininensel/ie, vorgeiesen. 8ie reden rin der lel/ten Auslese der unitaugreiedsten Nassen. Drei Nomentv baben ibre XusdrueLeu eise bestimmt: Di« Weltgesebiobte, <>er '1vn»s -iesns von >a/aretb. die nuiverseiie lenden,! der deutselien Dbiiosopbien. Ds liegt »der der dibtatorisvben 8pravbe ein (Dan/ des asiatisvbvn Xnges. mit uvivbem die Dinge gesell«» wurden im ..Destöstlieben Divan Doetbes", in der „Drientaiisvbvu Letapbxsik 8eliopeniianers", in der „Lxpeditiou d'Lgz pte Donapartvs". Das Dan/e ist an.sgeiiend von der römisoiieo Imperiaiidve der liii eNe, die Forderung einer neuen Drabtik mit neuen über weitiivben Xukgaben. Desteii/ettei /ur geil. Denut/uug liegt bei. 8818X16, Xov6m1)6i- 1901. Doobaebtuugsvvii Ditz 6stz8tztiLikt8ltzituuA ätz8 Iii8tzl - VtzrIaKtz8 8. v. 8o6lInit2. Vei-lLg ve-. f'. ^3ng6N8ek6>l!1, 86n!in-6i'085-I.ickl6i'f6ll!6-08l. Demnäobst ersobsint: Xünstlsriseb illustriert. Dormat 8x15.5 ein. ikller Land 1 ü/lark, elkgant gebunden 2 IVIark. gznil z. 1. Lomnr-tsri'i!!«, IllöillSlll! küDclien von liikt uiul sniiörwÄrtr. Dildsobmuolr von Widboplk. Dieses duttigs Wsrlrobsn, das der Xutor selbst sin » rosassidsnss Lästobsn, aus dein allerband bunte Düppobsn berausspringen und tanzen « nennt, ist im Original von der gesamten Dresse Lpaniens und Dranbreiebs entbusiastisvb aut- genomwen vordsn. Von dapan naob Daris, von Levilla naob Orleoksnland, von Wien naob I.ondon bin tübrt uns der Ver fasser, um überall in t'arbonsprübendem 8til allsrkand Düppobsn in ibreru nationalen Oeprage und eigenartigen bei/ vor uns bin/uzaubsrn. Wir ewptsblsn dieses ent/üolrsnds, rsiob illustrierte Wsrbobsn ganz besonders /u Oesobsnlr/wsolren. vsllil K. iltsl Ilu Sols, kreibsiii'selie. Silllscliwueli von k. 8cImiSi. Din paobendss öild von verzvsiielnder Diebe und grimmigem Dass aus altgrisobisobsr 2sit. Der Roman sobildert den Lselenliampt und die unsrbörts Raebe eines spartanisobsn Orsises, dem ein düngling naob dem (leset/ des D^burgos sein junges, geliebtes Weib entreisssn durtts und den er dssbalb einem langsamen, qualvollen, uumonsobliobsn lode vsibt. Wir bitten /u verlangen. Doobaobtungsvoll 66>'Iin-6i'088-I.il:btenfkIll6-08t, dloveinbsr 1904. Venla§ vn. p. l.an§en8elieici1.