.4L 253, 29. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher. 9471 L kranke, Düsselclork. In Xürrs erscheint: >.!kllks UNll KÜllSs sl>f jlU lINll gl! L6rau8Z6Aedsn vom Kölner ^uA6liäsckrift6N-/rus8c1ru88, mit loo Liläsrn von krnnr St388sr>, Oerm. Lelr-Oran, Oarl8 von Voldmann, OsorZ Ltrosäsl, Lricd Xuitdsn, Lrn8t diedsr- msnn, Oor8t-3cdol?s n. a., in knnstlsr^cdein Osinsndanä. Oreis fdk. 2.—. 5nd8kriptionsprei8 dis i. Oe?. 1904 1.60. Mr dsn Lucddnnäsl dar dis 1. Os?. 1904 Idd. 1.20 und ii/io. diacd dem 1. Oe?. 1904 für diejenigen Firmen, die sied sn der 8udskription deleiligten, i.zz n. ii/io, für alle anderen kdk. 1.^0 n. 11/10. In Kommission können wir ausnaiimslos nieiil liefern. dis warme Aufnahme, dis der „deutsche Lalladenborn" gekuudeu hat, ermutigte den Kölner krÄkungsausscbuss kür lugsndschrikten rur Beraus- gabs dieses duches. dis Kbsicdt des Buches ist gswisssrmasssn, den eisernen Bestand der disder, die iin Nunds des deutschen Volkes leben, seien es alte Volkslieder oder volkstümliche dicbtungsn, in sinsin künstlerisch ausgestattstsn Bands ^u vereinigen; denn leider bestellt dis 6skahr. dass diese sobönsn alten disder rnsbr und rnebr durob die vsrüachsuden und verrollenden Oassenhauer verdrängt werden — durch dis Vermittlung von Killern hervorragender deutseker Künstler sollen diese disder dein Herren des dsutsellsn Volkes näher gebracht werden. Bs ist kür den Lcbmuck eins Auswahl des Vorv.üglicbsten aus der bekannten lungbrunnsn-8ammlung ge tröden worden, dis Ausstattung soblissst sieb iin Bormat, kapier, druok, Binband usw. genau den beiden vorn Kölner und Büdesheimer krükuugs- aussebuss verölksntliobtsn Landen „Närcbsn kür dis dsutsvbs lugend" und „dsutsober Lalladenborn" an. ltus dein oben entwickelten klan des Luches gebt scbon kervor, dass bisr keine Vntdologie irn landläuügen Lina gegeben werden soll, und dass daber die Autoren der Oegsnwart, über die sin end gültiges kritisches llrteil erst dis 2ukukt lallen wird, ausgeschlossen werden mussten Oie „disder und Bilder" bilden sine Bortsstrung der Volks- und lugsndbücbsrsi, dis mit den „Närcbsn kür die deutsche lugend" und dein „Balladenborn" begonnen bat. Vorn Balladenborn sind, in folge der eifrigen Agitation der lugend scbriften-^usscbüsss, in wenigen WoedtzN itN 20 000 Lx«mpl. verlrauff worden. Bin grosser Oswinn ist dein Lortirnsnt durch diese Agitation der ldusscbüsss ?u- gekallen; SS sollte daher Bbrsnsacbs des Lortirnonts sein, die Ausschüsse bei ihrer segensreichen lkätigkeit rur Verbreitung guter Bücher tatkräftig ?u unterstützen. Bas vorliegende Buch bietet hier eins Oelegenbsit da?u. Ulinig« fgU86lld üxvmplitl'6, di« dured das 8orfim6ut ?nr ^u8li«koriing gvlrtngsn u ürd«n, 8iud infolge den Volrtu?eig« Im „Lnllüdendorn" nned von die8em Werke dereil8 nieder de8teiit worden. Bin scbön ausgestattster acbtseitigsr Brospskt rnit insbrersn Brobsbildern und angsbängtsr 8ub- skriptionslists steht auf Wunsch in beliebiger Babl gratis ?ur Verfügung. Nan benutze den beiliegenden Verlangrsttsl.