Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-29
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. VuchhAndler-Verliand »Lreis Norden«. Bericht über die Ordentliche Kreisvereins-Versammlung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden« am Sonntag, den 18. September 1904, mittags 1 Uhr, in Hamburg in der »Erholung«, Dragonerstall 14. Vorsitzender: Herr A. Frederking-Hamburg. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Festsetzung des Jahresbeitrags für das Vereinsjahr 1904 05. 4. Voranschlag des Schatzmeisters für das Vereinsjahr 1904/05. 5. Wahlen: a) des Vorstandes, l>) der Rechnungsprüfer, o) der Delegierten für Kantate 1905, ä) eines Wahlmannes für etwaige Wahlen zum Ver einsausschuß. 6. Die Verhandlungen zwischen dem Akademischen Schutzverein und dem Börsenoerein. 7. Der Volksbund zum Kampf gegen den Schmutz in Wort und Bild. 8. Bestimmung des Orts der nächsten Kreisvereins-Versammlung. Der Vorsitzende eröffnet um 1'/« Uhr die Sitzung und begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Herren, die als Vertreter befreundeter Vereine nach Hamburg gekommen sind, um teilzunehmen an der Feier des fünfund zwanzigjährigen Bestehens des Kreises Norden. Der Vorsitzende verweist in einem kurzen Rückblick auf die ersten 25 Jahre des Bestehens des Kreises Norden, auf diejenigen Männer, die in damaliger Zeit es verstanden hätten, trotz mancherlei Schwierigkeiten die Bahn zu ebnen und den Grundstein zu legen zum Bau eines Hauses, in dem sich alle Mitglieder wohl fühlten. Kreis Norden habe den Beweis seiner Lebensfähigkeit erbracht, müsse aber an erkennen , daß in andern Vereinen Gleiches geschehen sei; er sei nur stolz darauf, Mitarbeit geleistet zu haben an den großen Fragen, die den deutschen Buchhandel in den letzten 25 Jahren bewegt hätten. Mancher Erfolg lege Zeugnis ab von treuer andauernder Arbeit, und mit Stolz erfüllt könnte der Kreis Norden, zurückblickend auf Männer wie Gaß mann, Nolte, Meißner und Laeisz, freudig in die Zu kunft schauen. Der Vorsitzende verliest ein Glückwunschschreiben des benachbarten Hannover-Braunschweigischen Buchhändler-Ver bandes, mit welchem gleichzeitig ein Jubiläums-Geschenk in Gestalt einer Glocke eingegangen sei. Er nimmt mit herz lichem Danke das Geschenk entgegen, hofft, daß es stets nur als Friedensglocke, niemals als Sturmglocke Verwendung finden möge, und drückt sein tiefes Bedauern aus, daß auch nicht ein Vertreter dieses Verbandes es habe ermöglichen können, an der heutigen Feier teil zu nehmen. Aber durch ein getretene Krankheit und wegen großer Geschäftsüberbürdung wären die bestimmt gewesenen Herren verhindert worden. Die Herren Laeisz und Beuck übernehmen auf Wunsch des Vorsitzenden das Amt als Stimmenzähler und ver teilen die Wahlzettel. Herr Warkentien-Rostock überbringt im Namen und Aufträge des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler herzliche Glückwünsche und verweist auch auf die hervor ragende Stellung, die der Kreis Norden stets im Buchhandel eingenommen habe. Als besondre Ehrenpflicht hätten es seine engern Kollegen aufgefaßt, hier am Jubelfeste ver treten zu sein, da sie bei Gründung des Kreises Norden ja selbst Mitglieder desselben gewesen und erst später sich ge trennt und zu einem besondern Verband geeint hätten. Leider wären die beiden Vorsitzenden seines Vereins ver- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. hindert, und so bitte er mit ihm einzustimmen in den Ruf: »Heil und Segen dem fernern Gedeihen des Buchhändler- Verbandes Kreis Norden«. (Ein allseitiges Bravo lohnte den Redner.) Herr Gräfe verliest sodann die eingegangenen Glück wünsche der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsen vereins, des Buchhändlerverbandes Königreich Sachsen, des Herrn Benno Goeritz-Braunschweig und des Allgemeinen deutschen Buchhandlungs-Gehilfen-Verbands. Herr Bräuninger vom Buchhändler-Verband König reich Sachsen bringt seine Freude darüber zum Ausdruck, daß Herr Seippel die ihm kürzlich in Dresden angetragene Ehrenmitgliedschaft freundlichste angenommen habe. Der von ihm vertretene Verband rechne es sich zur besondern Ehre an, in so enge Verbindung mit dem Kreis Norden treten zu dürfen. Er wünsche dem Kreis Norden und dem ge samten Buchhandel für alle Zeiten so kampfesmutige und -freudige Männer, wie sie hier in Hamburg bisher so reichlich vertreten gewesen wären. Der Vorsitzende dankt den beiden Rednern für die anerkennenden Worte und bittet sämtliche Vertreter der be freundeten Vereine, daheim den Dank des Kreises Norden für die große Ehre zum Ausdruck zu bringen die dem Kreis Norden durch die Absendung von Abgeordneten zuteil geworden wäre. Punkt 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. »Geehrte Herren Kollegen! »Ein bedeutsamer Zeitabschnitt liegt hinter uns. Wir können heute auf die ersten 25 Jahre unseres Buch händler-Verbandes Kreis Norden zurückblicken, und es ist eine Pflicht der Dankbarkeit, daß wir vor allen Dingen jener Männer gedenken, die unfern Ver band in die Wege geleitet und ihm Anerkennung in den weitern Kreisen des Buchhandels verschafft haben. Die Namen Carl Gaßmann, Eduard Nolle, Otto Meißner ssv. und Gustav Ad. Laeisz haben wir stets mit besondrer Hochachtung genannt; heute haben wir ihnen in der Ihnen überreichten Geschichte des Buchhändler- Verbandes Kreis Norden ein unvergängliches Denkmal gesetzt, verbunden mit unserm wärmsten Dank für ihr treues Wirken im Interesse unsers Verbandes. Nur einen dieser hervorragenden Männer, unsern hochgeschätzten lieben Kollegen Carl Gaßmann, dürfen wir noch in unsrer Mitte erblicken, und wenn wir heute ein schönes Fest feiern, so ist es zugleich ein bedeutsames für unsern Carl Gaßmann, den wir ja stets und mit Recht den Vater unsers Kreises Norden genannt haben. Mit Genugtuung und Dank dürfen wir auf die bisherige Entwicklung unsers Kreises Norden zurückblicken. Neben der Förderung unsrer internen Interessen haben wir in allen wichtigen Fragen des deutschen Buchhandels nach bestem Wissen und Gewissen mitgewirkt und vielfach Anregung in diesen Fragen gegeben. Wir sind auch verkannt worden; aber wir sind uns trotzdem bewußt — wenn wir zuweilen auch geirrt haben mögen —, doch immer das große Ziel: »die Förderung der idealen und materiellen Interessen des deutschen Buchhandels«, im Auge gehabt zu haben. Letzteres bezeugt uns unser geehrter Börsenoereinsvorstand, indem er schreibt: „Gerade Ihr Verband ist reich an Männern, die neben Achtung heischender Tätigkeit im eignen Geschäft für die gemeinsamen Ziele des deutschen Buchhandels rastlos gearbeitet und bei allem kaufmännischen Geist namentlich die idealen Gesichtspunkte immer wieder be tont haben." 1240
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder