Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-28
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 252, 28, Oktober 1904. Amtlicher Teil. 9391 Kühling L Güttner in Berlin. Album f. Liebhaber-Bühnen. Nr. 401—414. kl. 8". Je —. 75 401. Klein. Osc.: Pastors Rieke. Posse m. Gesanfl. Musik v. K. Tschepe. (20 S.) ('04.) — 402. Tyrkowski, Alex.: Amor auf Irrwegen. Schwank. (22 S.) ('04.) — 463. Seifert. Leo: Im Dunkeln. Schwank. (17 S.) ('04.) — 404. Braune, Edm.: Ein'klcincr Schwerenöter. Schwank. (27 S.) ('04.) — 405. Neichardt, Max: Bei Pannemann's ist Hochzeit. Posse m. Gesang. Musik v C. Woitschach. (23 S.) ('04 ) — 406. Fel sch. Ernst: Ihr Gottlieb. Schwank. (20 S.) ('04.) — 407. Richter. O.: Ein Menschenkenner od.: Er hat Schwein. Schwank. (21 S.) ('04.) — 408. Mnkowski. Ludw.: Der Geburtstagshase! Lustspiel. (11 S.) ('04.) — 409. Braune, Edm.: Schön-Jettchen od.: Wo ist die Katz'? Posse. (20 S.) ('04.) — 410. Braune. Edm.: Ein fideler Abend od.: Das Versuchs-Karnickel. Schwank. (19 S.) ('04.) — 411. Klein, Osc.: Das Skelett im Hause. Posse in. Gesang. Musik v. K. Tschepe. (23 S.) ('04.) — 412. Braune, Edm.: Unsere Mamsell od.: Ein Allerwelts-Mcidel. Posse m. Gesang. Musik v. G. Steffens. (30 S.) ('04.) — 413. Neichardt. Max: Ein toller Ehemann. Schwank. (24 S.) ('04.) — 414. Richter, O.: Das Schwal bennest. Komisches Liederspiel. Musik v. G. Steffens. (22 S.) ('04.) Declamations - Halle. Orig,-Zwiegespräche v. C. A, Paul, Edm. Braune u. A. 22. u. 23. Heft. (24 u. 24 S.) kl 8°. ('04.) Je —. 60 Rcinholl> Kühn in Berlin. Hotis- rr. LuobtübruuAS-LulsrLclsr, lanävvirtsoüaktlioüsr, 1905. 8. äabrA. Ursg. v. 6. Hülm, in. LsikräAsa v. Dir. 1'. 8. .4rebsn- bolä, l)r. kaut XürsnbsrA, ksobtsauw. bsoüsudaob n. a. w. 2 11s. (12 8., Leürtzidlinlenclsr, 172 a. 357 8. ra. XböiläAn., 1 Lilänis, 1 Luits u. 1 /sntimsksrmass.) Xödst IVoelien-Xbioisskalsiiäsr. Irl. 8". dsb. in bsinw. u. Asü. m. >/, 8. pro NaA 2. 50; rn. 8. bar 3. —; in bür. in. stg 8. pro lag 3. —; w. 8. 4. —; Zun? äünn w. >/z 8. pro laA in bsinw. 2. 50; in bür.' 3. — Georg Kurtz jr. in Alsfeld. Buchführung, einfache, f. Haus- u. Landwirtschaft. Ausg. X. (40 S.) 8°. ('04.) n.n. -. 25 I. F. Lehmann s Verlag in München. I-sbrllunu's weäimnisobs Uanäaklantsu. XIII. 8ä. 8". 6sb. in bsinw. 8. — XIII. vokla, vrok. Oebl. LIs6.-It. vir. vr. Xlb.: Xtla3 u. 6ruu6rl38 äer r. Llalsr ^od.. I'inlL. 3. vsriu. u. verd. Xuü. (XIII, 139 8.) '04^ 8.—* Fr. Lintz'sche Bnchh. in Trier. Chronik, Trierische. Hrsg. v. DO. Stadtbiblioth. Kentenich, Dom- kapit. Lager. Neue Folge. 1. Jahrg. Oktbr. 1904 —Septbr. 1905. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) gr. 8". 3. — Panl List in Leipzig. Eschstruth, Nataly v.: Die Bären v. Hohen-Esp. Roman. 8. Anfl. 2 Bde. (VII, 306 u. 252 S.) 8". ('04.) 5, 50; geb. 7. 50 Manz'sche Hof - Verlags- «. Univ. - Bnchh. in Wien« IVoismunii, Rsv. a. O. Lurl: bsür- n. tibnngsbuob äsr tlabsls- bsi'Asrsobsn 8tsnoArapöie (Vsrlrsbrssobrikt n. Oobattsnsobrikt). Luobäruob u. stsnograpb. II. 8. Xnü. (158 u. 79 8. m. 1 Liläuis.) Zr. 8". '04. Lieb, in bsinw. u. gsb. 2. 80 Merzbach sche Bnchdrnckerei in Posen. Raabe, Baugewerksch.-Lehr. E.: 25 Jahre im Gewerbeschuldienst. Rückblick auf die Tätigkeit des Hrn. Regierungs- u. Gewerbe schulrats Oskar Spetzler zu Posen. (29 S.) 8". '04. —. 60 Misstonsbnchhandlnng P. Ott in Gotha. Henrichs, L.: Glaubensleben. 6 Vorträge üb. Hebräer 11. (59 S.) kl. 8». ('04.) —. 40 — Wie empfange ich den Segen? (13 S.) 8". '04. —. 12 Torrey, Or.: Seclen-Gewinnen. Nach e. Ansprache. (19 S.) 8°. '04. —. 20 I. C. B. Mohr in Tübingen. Handbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart in Monographien. Begründet von weil. Proff. bl). Heinr. v. Marquardsen u. Max v. Seydel, Hrsg. v. Proff. Ob. Geo. Jellinek u. Rob. Piloty. IV. Bd. 1. Halbbd., nach Max v. Seydel's Tod Hrsg. v. Prof, br. Rob. Piloty. 1. Abtlg. I. Lex.-8". 7. — IV, 1. I. Ulbrich, Prof. vr. I.: Das österreichische Staatsrecht. 3., neubearb. Allst. (XII, 290 S.) '04. 7.—^ I. Morgendester in Bremen. Gedenkblätter f. die Mitglieder u. Freunde der Friedensgemeinde in Bremen. Predigten, Ansprachen u. Rezitationen beim Ab gang v. Pastor b. Funcke u. beim Amtsantritt v. Pastor Quandt. (48 S.) gr. 8". '04. —. 50 I. Morgendester in Bremen ferner: UrrnoXsl, (4.: IVanäsrbaris äurob das VTsssrAsbist von Ninäsn bis Xasssb 1 :200,000. 71,5x35,5 ow. In Xomm. ('04.) 1. — Josephson, Past. prim. Herm.: Bleibender Weihnachtssegen. Predigt. (12 S.) 8°. '04. —. 20 Kalender f. unsere Kinder auf d, I. 1905. Hrsg. v. L. Tiesmeyer u. P. Zauleck. (64 S. m. Abbildgn.) kl. 8". —. 15 Taschenbuch f. Leiter u. Helfer der Kindergottesdienste. 11. Jahrg., auf d. I. 1904/1905. Hrsg. v. L. Tiesmeyer, G. Volkmann u. P. Zauleck. (79 S.) kl. 8°. Kart. —. 40 Tiesmeyer, L., u. P. Zauleck, Pastoren: Deutsches Kindergesang buch f. Kirche, Schule u. Haus. 10. Ausl. 91.—100. Taus. (208 S.) kl. 8°. '04. Geb. —. 75 I. Gckard Mneller in Halle. 2urikopo1, buul: Xrikisobsr boxt äsr bieder Riobaräs äs I'ournival. biss. (59 8.) 8°. '04. —. 80 G. Müller-Mann'sche Verlagsbnchh. in Leipzig. Dolrsksiii's Niniakurbibliotbsü. Xr. 6. bl. 8". 1. — grossen SUE, INu-triei, c. Uirri er . u, ^luiunr, ..lau». iS» s.) I. Nenmann in Nendamm. Lederstrumpf: Der Fuchs. Seine Jagd u. sein Fang. 3. verm. u. verb. Ausl., nach dem Tode des Vers. Hrsg. v. der Red. der -Deutschen Jäger-Zeitg.--. Mit zahlreichen Abbildgn. v. W. Arnold, B. v. Bassewitz, H. v. Buttlar u. a. (128 S.) 8". '05. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 50 Vademekum, ornithologisches. Taschenkalender u. Notizbuch f. ornitholog. Exkursionen v. ?. b>r. Fr. Lindner. (286 S.) kl. 8°. '04. Kart. 2. — Max Nicmeher in Halle. LumrulunA burrsr Orammatiken Asrmanisobsr bialöbts. brsA. v IVilb. Lrauns. II. Ar. 8". 3. — II. vaul, verm.: kllttsldoeliäeutseks 6ra.unua.tUc. 6. Xull. LIit ^Vort-u. LaedrsZiater v. vrr. 8arau. (XII, 222 8.) '04. 3.— — äll.886ld6. VIII. 4. (8od1u83-)IikA. Ar. tzo. 4. 40 VIII. Xorseu, Xäk.: Xltuoräisolis 6raiuiuatUc II. Xit8ollweäi3eli6 6raui- ruatUc ru. Liu86d1u88 668 ^1tZutui3eIi6u. 4. vk§. (XV u. 8. 387—642.) '04. 4.40; voU3täucli§ 12.— O.-ö. Buchdruckerei- n. Vcrlagsgcsellschaft in Linz. Unterhaltungs-Kalender, Linzer, f. d. I. 1905. 26. Jahrg. (105 S.) 8°. —. 32 Moritz Perlcs in Wien. Banern-Kalender, neuer, f. d. I. 1905. (51 S.) 16». bar —. 16; kart. —. 30 Luobdull-rriiAS-Luloriäsr k. Xsrsts pro 1905. XVII. äabrA. ,(56 8.) 4°. 6sb. 3. 20 Hissnbulirr-Liulsiicksr k. Osstsrrsioü-IInAarn. 1905. 28. äabrA. (III, 79 8. u. TuAsbuob.) bl. 8". dsb. in bsinw. 3. — Imker-Bote, der, aus Oesterreich. Gegründet v. Ant. Pfalz. Kalender f. d. I. 1905. 17. Jahrg. Hrsg. u. red. v. Wander lehr. Alois Alfonsus. (127 S. m. Schreibkalender u. 1 Bildnis.) kl. 8°. Kart. 1. — Kalender, neuer österreichischer, f. d. I. 1905. (51 S.) 16". bar —. 16; kart. —. 30 Notizbuch, praktisches, u. Haushaltungs-Kalender f. d. I. 1905. 21. Jahrg. (XXIII, 224 S.) schmal Lex.-8". Kart. 1. 50 Schreib-Kalender, neuer, f. d. I. 1905. (64 S.) 8". bar —. 30; kart. —. 40 16 Heller-Kalender, neuer, f. d. I. 1905. (51 S.) 16". bar —. 16; kart. —. 30 Volks-Kalender, neuer, f. d. I. 1905. (51 S.) 16". bar —. 16; kart. —. 30 Vormerk-Blütter f. d. I. 1905. (54 Bl.) Lex.-8°. Kart. —. 80 Pretzverein in Linz. Daheim-Kalender, katholischer, f. Stadt u. Land auf d. I. 1905. 28. Jahrg. (82 S. m. Abbildgn. u. Titelbild.) 8". —. 24 Kalender f. die kath. Arbeiter- u. Handwerkerschaft 1905. 10. Jahrg. Hrsg. u. red. v. Binz. Langhammer. (lOjähr. Jubiläums-Ausg.) (174 S. m. Abbildgn.) 8°. —. 35 Pressvereins-Kalender, kleiner oberösterreichischer, auf d. I. 1905. Hrsg, vom kathol. Preßvereine der Diöcese Linz. 15. Jahrg. (56 S. m. Abbildgn.) 8". —. 20 1232
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder