-V 252, 28. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher. 9415 Die Amerikanische Revolution 1775-1783 Entwicklungsgeschichte der Grundlagen zum Freistaat wie zum Meltreich unter Hervorhebung des deutschen Anteils für clas üeutlche unä amerikanische Volk geschrieben von Ulbert Pfister 2voei Läncle. Mit zwei Karten 53 Bogen. Groß-Gktar>. Geheftet Mk. s2.— ord., Mk. y.— netto. In 2 Leinenbänden Mk. — ord., Mk. s0.50 netto Freiexemplare f3/f2 Der Verfasser ist von der Meinung ausgegangen, daß zwei Völker, wie das deutsche und amerikanische, die nach ihren Geschicken und »ach ihren Zielen zur Freundschaft mit einander bestimmt sind, die Grundlage dieser Gesinnung aus der Kenntnis ihrer beider seitigen Entwicklungsgeschichte herleiten müssen. In diesem Sinne wird seine Arbeit auch von beiden Völkern ausgenommen werden, zumal die Vergleichungspunkte der amerikanischen Revolutionsgeschichte mit den großen Erlebnissen der jüngsten deutschen Vergangenheit sich von selbst ergeben, wie sie auch vom Verfasser ausdrücklich hervorgehoben sind. Durch seine Verbindungen mit Amerika haben ihm bisher wenig benützte Quellen zur Verfügung gestanden. Als Militär war er der Mann dazu, insbesondere in die militärischen Vorgänge so tief als möglich einzudringen. Er hat sie mit einer Anschaulichkeit zu schildern gewußt, wie dies vor ihm noch nicht erreicht worden ist. Die Darstellung ist durchaus lebhaft und fließend. Überall ist die Wärme des gemütlichen Anteils zu verspüren; eine Poetische Schilderungskunst kommt insbesondere dem Landschaftlichen zu gute. Die sorgfältigste Beachtung ist dem Anteil der Deutschen an dem amerikanischen Befreiungskämpfe gewidmet. Diese erhalten dadurch ein Werk, das ihnen zugleich ein großartiges Bild jenes gesamten Abschnitts der amerikanischen Geschichte wie eine anheimelnde Erzählung der Taten ihrer Vorfahren bietet. Der Rampf um äie Vorherrschaft in Veutscklanä 1859-1866 von Demricb friecijung - Zweiter Sana. Sechste Auflage Mit sechs Karten Hs Bogen. Groß-Gktav. Geheftet Mk. sH.— ord., Mk. s0.50 netto. In Halbfranzband Mk. s6.—ord., Mk. s2.—netto Freiexemplare s3/s2 Dem vor einem halben Jahre in neuer Auflage ausgegebenen ersten Bande des ausgezeichneten Friedjungschen Werkes lassen wir nunmehr die vom Verfasser ebenfalls neu durchgesehene sechste Auflage des zweiten Bandes folgen. Sein Thema ist speziell der Krieg von 1866 — also Höhepunkt und Entscheidung des „Kampfes" —, und so kommen die bekannten, den: ganzen Werke allseitig mit vollem Recht nach gerühmten hohen Vorzüge in diesem zweiten Bande ganz besonders zur Geltung. Es freut uns, daß das Werk rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft in der sechsten Auflage vollständig wird, und wir zweifeln nicht, daß man, wo es sich um die Wahl eines gediegenen historischen Festgeschenks handelt, wie schon in den Vorjahren, mit Vorliebe nach Friedjungs „Kampf um die Vorherrschaft" greifen wird. Ihre öesteilungen erbitten wir auf tiem beifolgenden Uerlangzeitel. * Unverlangt liefern wir nichts. Stuttgart, im Gktober ssjOH. G. Ootta'scke Vuckkancklung l^ackfolger