9375 251, 27. Oktober 1904. Angebotene Bücher. — Künftig erscheinende Bücher- IVlbE VMl.l16, VVlbdl MV bkIPM T Dill N«US8 Prei8 äe8 200 8eiten 8tarken, reicb illu8trierten Kucbe8 I » ^ Lin nk-uss 6ueb sün IVIasskinabsat^. ^ k!in, neues 6ucb füv ciis cisutsobS k^amilio. Deulselie Xinäerreime. I ^ orä., Kart. 1 ^ 50 -Z orcl. V7ir rnsoben aut dieses Luob, das äsiunsobst in nnssrein Verlags ersobsint, gsnL besonders aukinerkssin. Ls trs.ni> vobl als sinnig in seiner Vrt bs^siobnst verdsn. Verse, vie sie seit Isbrrsbnten von den Lindern beirn 8xisl und beim Leigen gesungen verdsn, jene rnbrend nsivsn, nnnsobsbmliob einksobsn Olediebts und gersiintsn dssebiobten ersobsinsn liier rnin srstenrnsl in einer grösseren unä, soweit äiss rnögliob vsr, uwkssssnden 8srninlnng (besorgt dnrob Irrns nnä loset ä.. Lux) vereinigt. Der ^.ntor äss Luebes ist slso sigsntliob niernsnä snäsrs sIs äie 8es1s äss Lindes rnit ibrer blnbenäsn Lbsntssis, init ibrer starken Linbiläungskrskt unä ibrer unsobuläigsn Lrsuäs sin klingenden IVort. In äisssr Linsiobt lasst sieb äss IVerk vobl einigerinssssn rnit „Oes Lnsben V^nnderborn" verglsiebsn, äss gleieblslls eins solobe 8sininlung von Diebtnngsn, äie nnrnittslbsr sus äer 8ssle äss Volkes getlosssn sinä, äsrstsllt. Diese ,Linderrsi>ns", äsren tVirknng snk äie sugendliobsn dernnter äurolr denerstionsn erprobt ist, sinä, vis äie Volklisäsr, eins bssonäsrs ^.rt äer Diobtnng, äie von ksinsin litersriseben ^ntor nsobgsinsobt oäer errsiebt vsräsn kann. Nit äissern Land ist slso äss eobtssts nnä intolgsässsen sueb äss virkssinste Linderbneb gssebskken voräen. Ls virä sllen Nnttsrn, äie kur ibrs Linder 8totk Lurn Lr^sblsn, Vorsingen, Vorlessn snobsn, eins lang erssbnts nnä boobvillkorninöns Henbeit sein. Dss Luob ist snob eins txpogrspbisobe Leistung sllsrsrstsn Ranges. Ls ist sut gutsin boDtreien Rapier rnit sobönsn grossen Dettsrn gsdruokt, init siobein künstlerisobsn 8obinnek vergeben, äer Rrsis äss Luobes stellt sieb bei eiusin Drnksngs von 200 8sitsn snt bloss Hik. 1.—, Kartoniert /Vtk. l.50. 8obon sns äisssin drunds ist sin sussergsvöbnliober Lrkolg äes Lnebes ^u srvsrtsn, uin so insbr, sls snob bents virkliob viel 8tin»nung kür derartige Lüobsr irn äentsebsn Lnblikurn ?n Luden ist. ^Vir geben Ibnsn dsrnit sin Lnob kür den IVeibnsobts- rnsrkt von unbsgrsnrtestsr Vbsstntsbigksit in die Dsnd, äss von vielen Litern sobon vsgen äss billigen Rrsisss unbedingt snob neben anderen Liläer- und desobenkbüobsrn geksutt verdsn virä. I-isksrunssIoSciinZsurlASn: Lei VorausdestellunA, talls vor äem 1. November 1. ft. bestellt, bsr mit 50°/g uncl 11/10 (auoft vom Liuba-ilä). Ler Linbanä äes Lreiexeinxla-res rvirä niolit bereolmet. blscli Lr8ckein6N bl088 mit 33VzQ/g uncl 7 6. Wir §eben äie868 Vucb nur bar ab. Loobsobtungsvoll Wien, !X., 6lar6l1iAL886 2. Wiener Verlag. Wir bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Löffler, Schlüssel zur sran;. Grammatik v. Lorel. 8. Aufl. (1900). 2 ord., 1 ^ 50 -Z netto u. 7/6. Msniewski, Dcr Lehrer im amtl. Ver kehr m. d. Schulbehörden. 7. Aufl. Geb. I^O 25 H ord., 95H no. u. 13/12. Braunsberg. Kuye's Muchl-dlg. (Emil Bender). tellöle VeüM-ilsIglM -. w. bittet rasa niobt ?.u rnsknlisrsn, sondern ein- Lussndsn sn die lSibllotlisk dss lgörssuvsrsiuk. (^) In ^0 Tagen erscheint: Aekigröse Fragen von ftukius Kana» s?farrer u. Senior. 1. (Nekigion u. (Auttur. 2. GkauLen u. wissen. 3. Gott u. Wett. Ettya 4 Kogen in feiner Kneftattung, fkeif örosch. 1 (M6., L cond. 75 (Pf., Lar 65 (Pf., 5 Lr. für 3 (Mit. Lar. Mit klaren Worten und in edler Sprache wendet sich der Verfasser an alle Zweifelnden und Suchenden. wir geben gern s cond. Hochachtungsvoll ÄugoLurg, 26. H6t. 1904. Schfosser'sche Ouchyandkung (ft. Achott).