Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190407292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-07
- Tag1904-07-29
- Monat1904-07
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir dt» IciMeii Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichimitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehtlfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 174. Leipzig, Freitag den 29. Juli 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. An die Herren Kommissionäre! Ein früherer Buchhandlungsgehilfe, Herr Otto Koenig in Barmen, Adlerstr. 11, hat sich seit Jahren damit be schäftigt, jedem, der sich an ihn wandte, Bücher- und Zeit schriften aus Leipzig zu Nettopreisen zu beschaffen. Sein bis heriger Leipziger Kommissionär hat, nachdem wir den Nachweis dieses den Buchhandel schädigenden Gebarens erbracht hatten, die Verbindung mit ihm gelöst. Da Herr Koenig sich jetzt bemüht, eine andre dortige Kommissionsfirma zu gewinnen, halten wir uns verpflichtet, diese Tatsachen hier durch bekannt zu machen. Hochachtungsvoll Der Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. A. Ganz, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt Bei den mit n.u. u. n.n.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. Brannsche Hofbnchdr. »». Verlag in Karlsruhe. cknlil'SS-Lsriolit ckes 2sntralbursaus k. Meteorologie u. Lftckro- grapliis im Orossüeraogt. Lacken m. cken LrAsbnisssu äsr mstso- rolog. Leobaeütgn. u. äsr zVasssrstanäsaukösillbnKn. am Übeln u. au seinen grösseren Ksbsnüüsssu k. ä. ck. 1903. (IV, 114 8. m. 5 'l?ak. u. 1 karb. Harte.) gr. 4". '04. 8. — I. G. Cotta sche Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Mittnacht, Staatsminist. Minist.-Präs. a. D. Kr. Frhr. v.: Er innerungen an Bismarck. 1. u. 2 Ausl. (Je 86 S.) 8°. '04. 1. SO; geb. in Leinw. 2. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Lenbach, Frz. v.: Gespräche u. Erinnerungen. Mitgeteilt v. W. Wyl. Mit 1 Bildnis u. 1 Brief-Fksm. Lenbachs u. 4 bisher unveröffentlichten Bildern. 2. Taus. (160 S.) 8". '04. 3. —; geb. 4. — Schlicht, Frhr. v.: Der Gardestern. Humoristischer Roman. 6. Taus. (274 S.) 8". '04. 3. 50; geb. 4. 50 Otto Elsner in Berlin. Llissbrnnotr, cksr, des ksioüstagsvvaülrsaüts ckaraü ckis 8orialäemo- lrratis. Lin Nabnvort an äas äentseüs Volle v. ^.rmlnius. (16 8.) 8°. '04. —. 20 Gustav Fischer in Jena. LnrnnalunA natioualölronomlsobsr n. statistisabsr Lülranälungsn äss staatswisssnsebattliebsn 8eminars ru Kalls a. ck. 8., lrrsg. v. Lrok. lob. Lonraä. 45. Lck. gr. 8". 7. — 45. Horn, vr. ^Vild.: Lrkurt3 LtadtvörkasLUvA u. 81adtw1rt3e1irl.lt iu Ltirer LlltwicklurlA di8 2ur Oeßcnwart. Lin Reispisl 2ur V6ria33nri§8868ctiic1it6 u. SoLialpoIitilr der deutLcken Städte. (XIII, 271 8.) '04. 7.— Böri»"blatt kk>r Ken deutsche» Buchhandel. 71. Jahraan» Frankes Buchh. in Habelschwerdt. Atzler, Sem.-Lehr. Alois: Handbuch f. den Geschichtsunterricht in Lehrerbildungsanstalten. 4., umgearb. Ausl, des Handbuchs f. den Geschichtsunterricht v. K. Kolbe u. A. Atzler. 2. Tl. gr. 8°. 5. —; geb. n.n. 5. 60 2. Deutsche u. brandenburgisch-preubische Geschichte f. Lehrerseminars. Mit Abbildgn. zur Kunstgeschichte u. Schlachtenhliinen. (HI, die S.) '04. 5. —; geb. n.u. S.6V. R. Friedländer L Sohn in Berlin. Tssoülvo, I-Nickrv.: Die nsus Kösun^s- n. slsktroebsmisobe lüsorls. LxpsrimsntsIIs WickerlsAA. cksr bsrrsob. »Llslrtroftt. Oissooi- ationstbsoris" vom 8tanckxunlrts cksr Lroplsmtbsoris. Ker nsusn konstanten Valsurilsürs 8oblussstsinlsAA. I. (35 8.) gr. 8". '04. 1. — So^rak, Lrok. Kr. Hiool. v.: Kas nnpaars ^uZs, ckis LrontaiorAaos u. äas Kaalrsaorgan sirÜKSr Lranebioäsn. (44 8. m. 3 1'ig. u. 3 litd. 1'al.) 4°. '04. 8. — I. Guttentag in Berlin. Guttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 74. 16°. Geb. in Leinw. 1. 50 74. Apt, Synd. vr. Max: Neichsgesetz betr. Kaufmannsgerichte. Vom 6. VII. 1904. Text-Ausg. in. Anmerkgn. u. Sachregister. (XXIV, 148 S.) '04. 1.50. A. Heinrich s Bnchh. in Bielefeld. Abhandlungen, pädagogische. 84. Heft. 8°. —. 40 84. Schiebuhr, Thdr.: Die Macht der Liebe in der Poesie. (24 S.) (W4.) —.40 Albert Langen in München. Klsrbanrn, Otto cknl.: Ois veruarrts Prinzess. Lin Labslspisl in 3 öiläsrn. Nit s. Vorrscks üb. äas musikal. Lübnenspisl. (XXXVI, 56 8.) 8° '04. 2. —; ^sb. 3. — Björnson, Vjörnstjernc: Gesammelte Erzählungen. 2. Bd. Aus dem Norweg. v. Cläre Greverus Mjöen. (V, 36l S.) 8". '04. 3. —; geb. 4. — Drachmann, Holger: Völund der Schmied. Melodrama. Aus dem Dän. v. Irene Forbes-Mosse. (151 S.) gr. 8°. '04. 2. 50; geb. 3. 50 Lagerlöf, Selma: Christuslegenden. Aus dem Schweb, o. Francis Maro. (V, 264 S.) 8°. '04. 3. 50; geb. 4. 50 Meyrink, Gust.: Orchideen. Sonderbare Geschichten. (148 S.) 8°. '04. 2. —; geb. 3. — Schlicht, Frhr. v.: Die Fahnenkompagnie u. andere Militärhumo resken. (158 S.) 8°. '04. ' 2. —; geb. 3. — Jos. La Ruelte in Aachen. Ksinrwrliiik, Kr. iLrär., u. Kr. in^. Otto Intrs: Oeutsobss KormalproLl-Luob k. Walreissn eu Lau- u. 8aliikkbau-2zveoksn. 1. Lck. Kormalproüls k. Walrsissn ru Lauevsokso. 6. vsrb. ^nü. (VI, 47 8. m. Lig. u. 18 karb. Rat.) ^r. 4". '04. 6sb. in Leinw. bar 7. SO vr. Chr. Mehcr in München. Meyer, Staats-Archiv, a. D. Kr. Christian: Beiträge zur ältesten Verfassungs- u. Gewerbegeschichte der Stadt Augsburg. (88 S.) gr. 8°. '04. 2. — — Die »Ehre« im Lichte vergangener Zeit. (46 S.) gr. 8°. '04. 1. — — Reformation, Antireformation u. Aufklärung in Oesterreich. (70 S.) gr. 8°. '04. n.n. 1. 50 842
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder