Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290903
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-09
- Tag1929-09-03
- Monat1929-09
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sstl- 204, 3, September 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.d.Dtschn.Buchhandel. trade ok tke Lvited Xinxdom. Xr. 1240. Kuxu8t 23, 1929. 3. Wkitaker L 8ov8, Ltd., London X.L. 4. ^us dem Inkalt: Librariea L8 book axent8. — 8. Lloyd Xay: ^ »Look Xenai88Lnee« ^utumn. Ike ?ukli8ker8' Weekly. Ike American book trade journal. Vol. LXVI, Xr. 6. Xew Vork. sLu berieken von 0. kledeler in Leip- riZ, Xo8tit28tr. 59. ?rei8 kür 1 .lakr 22,50, dakr 13.— porto- krei.) Ku8 dem Inkall: H. Lriekell: 1ki8 new voxue kor war book8. — Oireulatinx Iibrarie8 and tke Xnxli8k trade. — ^ publi8ker di8eu8868 Look Oluk8. 8ekerl, ^uxust, 6. m. d. 8., Lerlin: Laxer-sLilder^Xatalox cle8 Xun8tverlag8, 5. Lei!. da^d, lierbilder. 16 8. 4° Leklame, Oedrauek8ßrapkjk, Langel und VVirt8ekakt. 36 8. Wir verweisen hierzu auf die Kleine Mitteilung im Bbl. 202 vom 31. August 1929. 8edöne Literatur II. ' H.b868e'kIo88en 1. ^.pril 1929. XIX, XII, D 257 u. LX 8. ^ 6er duxendliteratur. Teubner, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Die Ausbildung der weib- ^lichen Jugend. Lehr- und Hilfsbücher. 72 S. m. Abb. Wedels, W., Theater- und Musik-Verlag, Essen-Steele: Neuer Thea ter-Katalog über lustige und ernste Aufführungen für alle Ver eine und Gesellschaften. 48 S. Die Literarweke Welt. 5. dx. Xr. 34. Lerlin: Oie Literariaeke Welt VerIa88-Oe8. m. b. H. ^U8 dem Inkalt: H. ^lann: Detek- tiv-Lomane. — Lu cler Leklam686dau in Lerlin. — X. 8tern- tkal: Iradition und Levolution in der deutseken Literatur. Wininxvr, 8.: Oro886 düdi8eke Xational-Lioxrapkie mit mekr al3 8000 L6ben8b68ekr6ibun86n namdakter jüdi8eker Männer und krauen aller weiten und Länder. 28. Lk§. 4. Land: Klaimonidea —IVl6i86k. Lu berieken dured den Verka88er 8. Wininxer, Orerno- Winkler, Franz: »Ich hab's«. Stichwort-Katalog und Autoren-Ver- zeichnis (ca. 20.000 Stichwortes zu den Sammlungen: Aus Natur und Geisteswelt, Denkmäler, Ensjlins bunte Bücher, Enßlins bunte Jugendbücher, Deutsche Hausbücherei, Hendelbttcher, Jnselbücher, Deutsche Jugendbücher, Kröners Taschenausgabe, Lehrmeister- Bücherei, Miniatur-Bibliothek, Die Quellen, Neclams Universal- Bibliothek, Sammlung Göschen, Sammlung Kösel, Schaffsteins grüne Bändchen, Schafssteins blaue Bändchen, Schatzgräber, Die Schatzkammer, Tagblatt-Bibliothek, Wege zum Wissen, Wies badener Volksbücher und Wissenschaft und Bildung. Ein Hand buch für Buchhändler und Bibliothekare. 2., verm. Ausl. Linz a. d. Donau 1929: Franz Winkler, Verlag »Im Buchladen«. 64 S. Mk. 3.—. s— Archiv für Bibliographie. Beiheft 5. Lsg. I.s Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 4L Jg., Nr. 68. Herbst-Messe-Ausgabe. Berlin. Aus dem Inhalt: Thurmann: Exportfragen des Buchdruckgewerbes. — Was wird aus der Bugra-Herbst-Messe? — N. Engel-Hardt: Welt-Reklame- Kongreß und Leipziger Neklamemesse. — Nr. 69. Aus dem Inhalt: Bekämpfung der öffentlichen Hand durch Boykott. Überhöhtes Tarifniveau der Reichsbahn — dagegen Herabdrücken der Druckpreise. — Die Graphik auf der Berliner Reklameschau. — W. Gaunt: Geist und Buchstabe im modernen Reklame-Entwurf. Leitsekrikt kür lüusik. 96. dx., H. 9. Lexei^burx: Ou8tav 80886 Verlag. ^U8 dem Inkalt: K. Leu88: Da8 Leipziger Laekkeat. Lüekbliek und Ku8bliek. II. — X. Laux: Lweekkormen der keutixen IVlu8ik. — 8. Lolländer: Lugo von 8okmann8tkal al8 OpernIibre1ti8t. Zeitungs-Verlag. 30. Jg., Nr. 34. Berlin. Aus dem Inhalt: O. Dierichs: Betrachtungen über den Anzeigenmarkt. — Der Zeitungsgründer. Zeitschriften- und Zeitungs-Aufsätze. Herbstmesse. — Die Bücherstadt Leipzig im Abbau. In: Leipziger Neueste Nachrichten vom 27. August 1929. Nimmt Bezug auf die eingeschränkte Beschickung der Bugra- Maschinenmefse und die Übersiedelung des Deutschen Buchdrucker- Verbandes nach Berlin. — Die xrspkweke Indu8trie auk der Le^b8tme88e. In: Leipziger Xsueate Xaekriekten vom 27. ^uxu8t 1929. — Die Herbst-Bugramaschinenmesse darf nicht eingehen! In: Leip ziger Neueste Nachrichten vom 31. August 1929. Han8 Xriek Wolkk 's. (Direktor de8 8ekutrverband68 Deutgoker 86krikt8teIIer.) Von Arnold Lweix. In: Lerliner laxedlatt vom 23. ^uxu8t 1929. Urlaub und Buch. Von Max Brod. In: Neue Leipziger Zeitung vom 18. August 1929. Setzt sich für gediegene Lektüre in den Ferien ein und findet bei dieser Gelegenheit sehr schöne Worte zu Goethes »Dichtung und Wahrheit«. Antiquariatskataloge. ^W^'odw^Xuttur, Mucker und ^Lüder, alte 1^5 Xrn. 8tänden einer 8üddeut86ken 8ekIo88bib1iotkek. 469 Xrn. 58 8. xr. 8° Vei^teixerunx: 24. 8eptemker 1929. kaake'g, kerd., Xaekk., Oüntker Lvtr8ek, Xöoixgberx (?r ), kran- 8immel L Oo., Leiprix L 1, Xo88tr. 5/7: Xatalox 252: Lartie-^rtikel. 8tarxardt. d. Lerlin W 35, Lütrow8tr. 47: Xatslox 295 : 8perial- Loxen, 8tädte und Land8ckakt6n. 8oriaIi8mu8, VVirt8ekakt8-, Xul- tur-, Xireken-, 8eku1-, Xun8tß68ekicdte. kolklore, dudaica. 761 Xrn. 74 8. — Xatalox 296: ^utoxrapden au8 allen Oebieten. 8ammlunx Wil- liam^L^Iaknke, Lamkuvx Ckeil IV) u. a. Lesitr. 491 Xrn. 72 8. Kleine Mitteilungen Ausverkauf. — Die Firma Conrad Hundt in Bad Bil dungen, Brunnenstraße 14 und Georg Viktorquelle, veranstaltet einen Ausverkauf wegen Aufgabe des Geschästslokals und Auslösung der Firma. Es handelt sich dabei um eine im Einverständnis der Pfandgläubiger herbeigesiihrte Maßnahme zur Vermeidung der Zwangsversteigerung. Wir weisen daraus hin, baß Nachbezüge gesetz lich unzulässig sind. Mengenprcise. — Die 3., bis auf den 31. August 1SM ergänzte Liste der Firmen, die gemäß K 12 der neuen Ver- kaufsorbnung Mengenlieserungen gestatten, be findet sich aus dem Bestellzettelbogen der Nr. 202 des Bbl. Sic er setzt die früher erschienenen Listen. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. — Die zehnte Wiederkehr des Verfassungstages veranlaßte die Schulleitung zu einer gemeinsamen Feier für Lehrer und Schüler im Kleinen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses zu Leipzig. Nach dem Gesänge der ersten und dritten Strophe des Niederländischen Dankgebetes hielt Studienrat vr. Groh eine Ansprache über die Verfassung. Der Redner gab zunächst einen kurzen Überblick über die politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands zur Zeit des Zusammenbruchs und über die Entstehung der Verfassung. Er würdigte dann die historische und politische Bedeutung der Verfassung, deren wichtigste Grundsätze er eingehend erörterte. Dann zeigte er, wie sich die Deutsche Republik im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens unter der neuen Verfassung entwickelt und was Deutschland in diesem Zeitraum unter den schwierigsten Verhältnissen geleistet hat. Am Ende seiner Ausführungen ging er zu einer kurzen Skizzierung der Aufgaben der Zukunft über und schloß mit den besten Wünschen sür unser Vaterland. Mit dem gemeinsamen Gesänge der ersten und dritten Strophe des Deutsch landliedes fand die schlichte, aber eindrucksvolle Feier ihren Abschluß. Die Bücherstadt Leipzig im Aufschwung. — In letzter Zeit war in der Leipziger Presse östers die Rede von einem Abbröckeln der Bedeutung Leipzigs als Bücherstadt. Das Eingehen der Bugra- <Biicher->Mcsse, die nur teilweise Beschickung der Bugra-Maschinen- Messe zur eben abgeschlossenen Herbst-Messe und die Sitzverlegung des Deutschen Buchdrucker-Vereins nach Berlin gaben die Veranlas sung dazu. Nun veröffentlicht Herr Di. Hellmuth von Hase, Vorsteher des Vereins der Buchhändler zu Leipzig und Schatzmeister des Börsenvcretns, unter obiger Überschrift in den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 1. September einen Artikel, in dem er dieser Auffassung entgegentritt. Der in der Jnslationszeit erfolgten Verlegung der wichtigsten Einrichtungen des Deutschen Buchdrucker- 947
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder