Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1903
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1903-10-03
 - Erscheinungsdatum
 - 03.10.1903
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031003
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310037
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031003
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1903 
- Monat1903-10 
- Tag1903-10-03
 
 
 - Monat1903-10 
 
 - Jahr1903 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              ^ 230, 3. Okiober 1902. Amtlicher Teil. 7895 Bruno Heßling in Berlin ferner: Xsmpk, Kucl.: LavdarLiiitstztursn aus altsr 2sit. Nalsrisolis Land- sitxv u. Lausrnbaussr, Ltadttbors, 'Ibürms, Irlsinsrs städt. Lautsv, sovis intsrssaavts aroliitslctoii. Livrslbsitsn aus 68in südl. ». initt- Isrsn Lsntsokland. Vukgsuommsv u. brsg. 2 8srisv ss 30 Liobtdr.- Vak. 48X34 ein. In Naxps ss n. 30. — 1. Llit 114 Llotlveu. (6 8. Dext ) — 2. ^lit, 133 Notivso. (5 8. Dext.) Xritsotimnnrr, Urär.: Lomanisolis Laulrunst u. Ornamsvtitz in Osutsoblavd. 1. 8sris 30, ^umsist Hbtdi'.-'Iak. m. srläut. Lsxt. (20 8x. rn. ^.bbildgv.) 48,5x34 ein. In Napps n. 30. — Nisäling, L.: LotLisolis Nöbsl. Usus Oiig.-Lntrvürks t. llsbrauotis- inöbsl im gotü. gt^Is m. arekitetzton. u. orvaiusnralsn Lstails in vsrgrösssrtsm 5laassstabs. Vorlagen I. Viselilsr, Ilolrbildiiausr, <trcbitstztsn, Lautsobnilrsr n. 8 rv., sorvis i. gsvvsrdl. Kortdildungs- u. VaLbsoduIsu. (40 Vak. in. 2 LI. Vsxt.) 45x31 om. In Napps n. 40. — O'Xans, «I.: Usu - rowanisolis Ornamsntitz. Lildbausrarbsitsu an modsrnsn 6sbäudsn in 8tadtsn dsr Hordamsritzan. Union. .4uk- gsnowwsn u. Iirsg. 20 Liobtdr.-Vak. (V 8. Vsxt.) dooli 4". In 5Iapps n. 12. — Ninglsr, Lnt.: Lsutsolis Linken n. 8olilöss6r in. ibrsr intsrsssantsn Xrobitslctur. Xus altsr Ltiidts Vsrgangsniisit. üs-aniinolt I. Lreüitslrtsn, Laumsistsr, Malsr n. ^Itortbumskrsunds, sbsnso gs- signst als Tisiobnungsvorlagsn. Haoli clor Hatur gSLsioknot von srstsn Künstlern. (In 6 Lktn.) 1. Ilkt. (6 'Ink.) 46x35,5 ow. In Lornrn. n. 5. — Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 315. 12". n. —. 20 315 Ohnct. Georges: Die Dame in Grau. Kriminal-Noman. 2. Bd. Mit Jllustr. v. W. Roeggc. <128 S.j August Hirschwald in Berlin. .lalirssLsriolii üb. dis Lsistungsn auk dorn Osbists dsr Vstsrinär- Usdioin. Lntsr Nitrvirtzg. v. 51. 6. ds öruin, Osxlsr, Ldslmann u. a. Llrsg. v. Lilsnbsrgsr, 8obütx n. Laum. 21. dabrg. (1.1901.) (IV, 312 8.) Lsx.-8°. n. 14. — Ar. Kortkampf in Berlin. Geschäftsbuch f. Versteigerer. (Erlaß des Hrn. Ministers f. Handel u. Gewerbe vom 10. 7.1902.) gr. Fol. Geb., 13 Bog. bar n.n. 2. —; 25 Bog. n.n. 3. —; 50 Bog. n.n. 5. 50 Jos. Kösel'sche Bucht», in Kempten. Kneipp-Kalender, illustrirter Wörishofener. 1903. 13. Jahrg. Begründet v. Seb. Kneipp, fortgesührt u. Hrsg. v. Bonif. Reile. (112 S.) gr. 8". n.n. —. 50 Albert Langen in München. Bleibtreu, Karl: Waterloo. Eine Schlachtdichtg. Mit 1 Karte. (458 S.) gr. 8°. n. 5. geb. n. 6. 50 Missionsbuchftandlnng in Basel. Steiner, P.: Ein weißer Heide, e. schwarzer Christ. Aus dem Engl. (24 S. m. Abbildgn.) 8". n. —. 10 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. "IVslrisl, : Lsutsob - obinssisobss Vasobsnrrörtsrbuob m. Vus- spiaobsborsiobnungsn dsr obinssiscbsn IVörtsr, unter bs8ond. Lsrüotzsiebt. ds8 8LbantungdialsLtss. (VI, 148 u. 5 8.) 12". n. 3. — I. Neumann in Neudamm. Korstversorgungsliste f. Preußen, Elsaß-Lothringen u. die kgl. Hof kammer der kgl. Familiengüter nach dem Stande vom 1. VIII. 1902. Hrsg. v. der Red. der »Deutschen Forst-Zeitg.» 9. Jahrg. (65 S.) 12". n. 1. — Liste der bei den königl. Regierungen rc. notierten Reserve-Jäger der Klasse X f. Preußen, Elsaß-Lothringen u. die kgl. Hofkammer der kgl. Familiengüter nach dem Stande vom 1. VIII. 1902. Hrsg. o. der Red. der -Deutschen Forst-Zeitg.» 9. Jahrg. (38 S.) 12°. n. 1. — Paul Nitschmann in Berlin. Reichsrecht, das, in Einzeldarstellungen. Eine Sammlg. kurzgefaßter Lehrbücher zur Vorbereitg. f. die erste jurist. Prüsg. V. 8". Geb. in Leinw. u. 4. — u. durchsch. bar v. 5. — V. Hirschseld, Gotthard: Das d-utsche Strafrecht. Eine Darstcllg. unter befand, verückstcht. der geschichti. Entwickeln, zur Vorbereitg s. die erste jurist. Prüsg. (L1I, 248 S.j n. 4. —: durchsch n. 5. —. Paul Parel» in Berlin. Frauen-Kalender, landwirtschaftlicher. 46. Jahrg. 1903. (244 S.) gr. 16". Geb. in Leinw. v. 2. — Sartso - ^ktlsnäsr, dsutsobsr. 30. dabrg. 1603. Hrsg. v. 5lax Nssdörtksr. (55 8., 8obrsiblralsndsr u. 162 8. m. Kig. u. 1 Karts ) 12". Lusg. m. Hz 8sits vsiss kap. pro Vag, gsb. in Lsivrv. u. 2. —; m. 1 8sits rvsi88 kap. pro VaZ, ^sd. in Ldr. n. 3. — Gaucher, Nie.: Handbuch der Obstkultur. Aus der Praxis f. die Praxis bearb. 3., neubearb. u. verm. Ausl. Mit 612 Orig.- Holzschn. u. 16 Das. (XVIII, 1028 S.) gr. 8". Geb. in Leinw. v. 22. — blsntssl u. v. DsnAsrks's lavdrvirtMliaktliobsr Lülk8- u. 8oürsib- tzalsndsr. 56. dabr^. 1903. 8i8^. v. Lu^o Vbisl. 2 Ms. 12". (VII 8., 8obrsil)tza1sudsr, 176 u. 476 8. m ViA. u 1 Xarts.) ^usA. m. */, 8sits vsi88 Lapisr pro gsd. in Lsivrr. u. ^sü. ». 2. 50; iv Ldr. v. 3. —; m. 1 8sits vsi8» kup. pro ^ob. iv Lsivrv. u. ^sb. n. 3. —; in Ldr. v. 4. — Zturrlirisr's Vü8LlisvIraIsvdsr k. 2uotzsrkal)ritzautsn. Lre». u. voll- 8tävdia< um^sarb. v. k. Lrüblio^ u. 6. Lsv8sIivA. 26. dabrA. 1902 03. (255 8. u. 8olirsibtzalsvder m 1 Kurts.) 12". 6sb. in Ldr. v. 4. — Franz Roddewigs Bnchh in Insterburg. Kattentidt, G. L., u. Frdr. Scharffetter: Aus des Reiches Ostmark. Ein oft- u. westpreuß. Dichterbuch. (168 S. m. 1 Bildnis.) 8". n. 2. —; geb. n. 3. — Emil Roth in Gießen. Weisensee, Gg.: Stenographischer Fortbildungskurs. Regel-, Lese-, Aufgaben- u. Diklierbuch f. stenograph. Fortbildungskurse u. zum Selbstunterricht nach Gabelsbergers System. Bearb. nach den Beschlüssen des 7. deutschen Stenographentages. (28 S.) gr. 8°. v. —. 60 — Stenographisches Lehr- u. Übungsbuch nach Babelsbergers System. Für den Schul- u. Selbstunterricht bearb. 1. Tl. Die Veikehrsschrift. (Wortbildung u. Wortkürzgn.) 10., gänzlich umgearb. Ausl. Nach den Beschlüssen des 7. deutschen Steno graphentages. Mit e. Anh. f. Militärstenographen. (36 u. 24 S.) gr. 8". v. 1. — „St. Norbertns" in Wien. Gloßner, M.: Katholizismus u. moderne Kultur. Eine Antwort aus Hrn. Lr. Albert Ehrhards Reformschriften. 2., durchgeseh. Ausl (73 S.) gr. 8°. v. 1. — Jarisch' Volkskalender zur Förderung katholischen Lebens u. Sinnes f. d I 1903. Hrsg. v. Karl Landsteiner. 52. Jahrg. (236 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) 8". u. —. 50 Alfred Schall in Berlin. Heere u. Flotten, die, der Gegenwart. Begründet von I. v. Pflugk- Harttung, Hrsg, von C. v. Zepelin. (7. Bd) Lex-8". v. 8.—; geb. in Leinw. u 9.50 7. Italien. Die Flotte v. C. Paschen- (X, 140 S. in 17 Abbildgn., 1 Plan u. 16 s4 färb) Taf.) n. 8.— ; geb. n o. 9.50. F. H. Schimpfs in Triest. "NrlrkO, Lä.: 8upplsmsnto miutioo al libro di Isttura inglsss. Lowpilato sd anvotato. (117 8.) gr. 8". n.n. —. 80 H. W. Schlimpert in Meißen. Rasche, Emil: Aufgaben zum Geschäftsaufsatz u. zur Buchführung in Fortbildungsschulen u. Gewerbeschulen f. die Hand der Schüler. Im Anschluß an die Musterbücher zu den Arbeits heften f Fortbildungsschüler bearb. 18 Hfte. gr. 8". Je v. —. 10 I Das Tischlergewarbe. <8 S.) — 2. Mmmermann >4 S.) — 8 Stellmacher. (4 S ) — 4. Schmied (4 S.) — 5. Schlosser. (4 S.) — 6. Das Kleinpncrgewcrbe. (6 S.) — 7. Das MechanikergeiSdrbe. (6 S ) — 8 Das Maurergewerbe (6 S ) — 9 Steinmetz. (4 S.) — 10. DaS Schneidergewerbe. (6 S.) — 11. Das Tapezier gewerbe. (6 S.) — 12 Schuhmacher. (4 S.) — 13. Das Sattler- u. Niemer- gewerbe. (6S.) — 14 Das Dekorationsmalergewerbe. (6 S.) — 15. Das Buchbinder gewerbe. (6 S.) — 16. Das Fleischergewerbc (6 S.) — 17. Das Bärkergewerbe. (6 S.) — 18. Produktenhandlung. (4 S.) — Der Geschäftsaufsatz als Konzentrationsstoff f. den Fort bildungsschulunterricht, sowie Lehrstoffe ans den Geschäftsgängen v. 18 Gewerbebetrieben. Ergänzungsheft zu den vom Vers. Hrsg. Muster-Büchern zu den Arbeitshesten f. Fortbildungs schüler. (118 S.) gr. 8". n. 1. 50 1037
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder